Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

I. Stemmler Filiale: Orell Füssli Zürich Kramhof
0 Rezensionen 32 Follower
Meine letzte Rezension Der Wolf von Heinrich Haller
Der gelungene Bildband von Heinrich Haller portraitiert den Wolf in der Schweiz, die Fotos wurden mehrheitlich in Schweizer Regionen aufgenommen. Ausserdem wird die Mensch-Wolf Beziehung unter die Lupe genommen und umstrittene und emotionale Debatten rundum den Wolf werden aus unterschiedlichen Gesichtspunkten untersucht und erläutert. Interessant finde ich auch die persönliche Herausforderung, die den Autoren auf den Spuren nach dem Wolf angespornt hat. Die Spannung beim Suchen und der Kick beim gelegentlichen Finden des seltenen Tieres haben es zu einem tollkühnen Ergebnis gebracht, das in diesem eindrücklichen Bildband in seiner Vielfalt zu bestaunen ist.
ab Fr. 51.90
5/5
  • I. Stemmler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Der Wolf

Der gelungene Bildband von Heinrich Haller portraitiert den Wolf in der Schweiz, die Fotos wurden mehrheitlich in Schweizer Regionen aufgenommen. Ausserdem wird die Mensch-Wolf Beziehung unter die Lupe genommen und umstrittene und emotionale Debatten rundum den Wolf werden aus unterschiedlichen Gesichtspunkten untersucht und erläutert. Interessant finde ich auch die persönliche Herausforderung, die den Autoren auf den Spuren nach dem Wolf angespornt hat. Die Spannung beim Suchen und der Kick beim gelegentlichen Finden des seltenen Tieres haben es zu einem tollkühnen Ergebnis gebracht, das in diesem eindrücklichen Bildband in seiner Vielfalt zu bestaunen ist.

Meine Lieblingswerke

    • I. Stemmler
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die Philosophin, der Hund und die Hochzeit

    Nach der Überlieferung war Hipparchia eine vornehme junge Dame aus reichem Haus, um die sich jüngere und reichere "Bewerber" bemühten… sie selber hat es aber mit dem Heiraten allerdings nicht so eilig und möchte lieber selber herausfinden mit wem und mit was sie ihr Leben leben ausfüllt. Ihr Vater indes möchte Hipparchia unbedingt mit Kalios aus Athen verheiraten, bevor es dazu kommt macht Hipparchia aber Bekanntschaft mit dem Philosophen Krates und ist auf Anhieb fasziniert von seiner Weltanschauung . Die sieben Kapitel widmen sich alle einer Erkenntis von Krates: //Glück //Demaskiere das Wertesystem //Irgendetwas ist immer... //Sei kein Sklave der Meinung anderer //Redefreiheit //Das einzige, das dir niemand nehmen kann wenn du es einmal hast ist Weisheit... //Seelenruhe Ihr ahnt es: Hipparchias Leben nimmt durch die Auseinandersetzung dieser Erkenntnisse eine neue Wendung…

    • Die Philosophin, der Hund und die Hochzeit
    • Barbara Stok
    • ab Fr. 38.90
    • I. Stemmler
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Verdorbene Buchstaben, heilige Schriften und letzte Worte

    Iso Camartin, Sohn eines Schriftsetzers und Druckers aus dem Engadin/Surselva und Professor für rätoromanische Literarur und Kultur, hat ein wunderbares Buch mit 26 Essays herausgegeben, die eine Auswahl seiner gesammelten Objekte unter die Lupe nimmt. Die Beiträge regen zum Staunen aber auch Schmunzeln an und durch sein enormes Hintergrundwissen lässt Camartin Schriften und Skulpturen zu neuem Leben erwecken. Besonders geschätzt habe ich an diesem Buch die gelungene Kombination von Wissensvermittlung und leidenschaftlicher Auseinandersetzung mit Schrifterzeugnisse und Materialien aus ganz unterschiedlichen Kulturen. Die sorgfältige Gestaltung des Buches aus dem Verlag rüffler & rub macht diese Lektüre zu einem ganz Besonderen Lesevergnügen.

    • Verdorbene Buchstaben, heilige Schriften und letzte Worte
    • Iso Camartin
    • ab Fr. 41.90
    • I. Stemmler
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Walzer für Niemand

    Der Coming of Age Roman handelt von einer Freundschaft zwischen der Erzählerin und ihrem besten Freund Niemand. Der Begriff Tension & Release aus dem 7. Kapitel, ist bei mir irgendwie hängengeblieben. "Tension & Release" beschreibt für mich zutreffend Sophie Hunger's Schreibstil ihres Debütromans "Walzer für Niemand". Die Kapitel gestalten sich abwechselnd in einem wiederkehrenden Rhytmus: Persönliche, subtile Beschreibungen einer symbiotischen Freundschaft aus der Kindheit wechseln sich ab mit kurzen, sachlichen Fakten des harten Lebens einer Waliserin, die vor circa tausend Jahren im Wallis lebte. Diese Kombination, die auf dem Prinzip von Spannung und Entspannung beruht, hatte für mich beim Lesen die Wirkung eines magischen Sogs und liess mich so richtig in das Buch eintauchen. Ich kannte Sophie Hunger bis anhin nur vom Namen her und entdeckte durch das Buch nun auch ihre wunderbaren Songs. Das Buch und die Musik von Sophie Hunger gehören für mich zusammen und sind beide eine eindrückliche und bereichernde Entdeckung.

    • I. Stemmler
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    The Ickabog

    Den Bewohnern von Schlaraffien geht gut, sehr gut sogar. Leider bemerkt der selbstverliebte blondgelockte König Fred erst viel zu spät, dass er von seinen nächsten Beratern, dem spindeldürren Spuckelwert und dem ungeheuer dicken Schlabberlot hintergangen wird. Diese beiden sind es auch, die dem König den Floh vom Ungeheuer Ickabog ins Ohr setzen und damit ein Feuer von Unzufriedenheit und schwelendem Unmut beim Volk entfachen. Sich selber bereichern Spuckelwert und Schlabberlot durch überhöhte Steuern, und nutzen die Unfähigkeit des Königs schamlos aus. Zum Glück macht sich die furchtlose Lilli auf den Weg und rettet zusammen mit ihrem Freund Wim Schlaraffien vor dem Ickabog. Ein wundervolles Märchen für die ganze Familie. Auch als Hörbuch, gelesen von Heike Makatsch erhältlich.

    • I. Stemmler
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Detektivagentur Christie & Agatha – Ein Beweisstück verschwindet

    Aus Versehen isst Agatha ein Schinkensandwich das eigentlich ein wichtiges Beweisstück von Sir Alexander Fleming gewesen wäre... Zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Christie löst Agatha den Fall - Witzig und ein bisschen frech.

    • Detektivagentur Christie & Agatha – Ein Beweisstück verschwindet
    • Pip Murphy
    • ab Fr. 19.90
    • I. Stemmler
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Solange wir schwimmen

    Demenz ist eine so weitverbreitete Krankheit, dass wir vermutlich praktisch alle eine Person im näheren Umkreis kennen, die davon betroffen ist und vorallem für Angehörige ist diese Situation nicht ganz einfach. „Solange wir schwimmen“ handelt von Julie Otsuka’s Beziehung zu ihrer demenzkranken Mutter und liest sich umwerfend gut, denn Otsuka ist eine begabte Beobachterin, die es schafft das Beobachtete so prägnant, sinnbildlich, berührend und humorvoll wiederzugeben, dass ich das Buch sofort nochmals lesen könnte.

    • I. Stemmler
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Sein Sohn

    Der Roman spielt in drei Episoden an drei verschiedenen Schauplätzen: Unter erniedrigenden Bedingungen verbringt Louis Chabon seine Kindheit in einem mailänder Waisenhaus, findet sein Glück in einem Bauerndorf im Engadin und verliert sich auf der Suche nach seinem Vater im choleraverseuchten Paris. Das Buch fesselte mich geschichtlich und emotional. Besonders gefiel mir beim Lesen von „Sein Sohn" Lewinsky’s prägnant gehaltene Schreibweise und das gute Gefühl heute und nicht vor 200 Jahren zu leben.

    • I. Stemmler
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Wie ein Hauch im Wind

    Im schmucken Dörfchen Salcott ist es mit dem Dorffrieden vorbei, als der gutaussehende, Starfotograf Leslie Searl auftaucht, denn dieser sorgt mit seiner gewinnenden Art im Nu für viel Bewunderung und Misstrauen zugleich. Als sich Leslie Searl nach einem Streit mit dem selbstgefälligen Radioreporter Martin Whitemore einfach in Luft auflöst, kommt der smarte Kommissar Alan Grant zu seinem Einsatz. Der Krimi spielt in den Fünfzigerjahren im Künstlerambiente und zeichnet sich durch seinen wundervollen, schottischen Humor aus.

    • I. Stemmler
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Alibi für einen König

    Der raffinierte Kriminalroman wurde von der schottischen Autorin Josephine Tey in den 50er Jahren geschrieben und spielt mit historischen Vertuschungen aus dem 15. Jahrhundert. Das in England „zum besten Krimi aller Zeiten“ gekrönte Buch ist 2022 im zürcher Kampa Verlag neu aufgelegt worden und ich kann es aufgrund seines heiteren, unterhaltsamen Stils im Umgang mit eher trockenem Geschichtsmaterial wärmstens empfehlen. Kommissar Grant wird Sie bei seinen Ermittlungen von komplexen, königlich geschichtlichen Ereignissen tüchtig bei Atem halten. Der Titel : „Nur der Mond war Zeuge“, der selben Autorin bietet ein weiteres Lesevergnügen.

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend