Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Degen Filiale: Orell Füssli Zürich Kramhof
0 Rezensionen 6 Follower
Meine letzte Rezension Heldentage von Martin Schäuble
Ich habe auf der Suche nach Schullektüren zu "Heldentage" gegriffen, da ich schon viel von Martin Schäuble gehört habe, ohne selbst etwas von ihm gelesen zu haben. Der Schreibstil überzeugt. Er ist flüssig, mitreissend und geeignet für jugendliche Leser. Die ersten Seiten fand ich sehr vielversprechend. Nilo flippt aus, weil er nicht zocken darf und sein Handy im Streit mit seiner Mutter kaputtgeht. Danach sieht er rot. Eine Szene, die so in vielen Familien vorkommen könnte. Doch dann eskaliert die Situation. Grenzen werden überschritten und Nilos Mutter sucht Hilfe in einer Klinik, die sich unter anderem mit Suchtproblemen bei Jugendlichen befasst. So weit, so gut. In der Klinik trifft Nilo auf einen Gleichgesinnten und gemeinsam beobachten sie, wie ein Mädchen von der Akutstation flüchtet. Sie beschliessen, ihr zu folgen und begleiten sie auf ihrer Mission. Irgendwo hier hat mich der Autor verloren. Maylas Beweggründe waren mir zu wenig transparent. Der Roadtrip der Jugendlichen hat einen zu kindlichen Charakter, der dem Schweregrad ihrer Probleme nicht gerecht wird. "Heldentage" erhält von mir zwei Sterne, weil es sprachlich überzeugt und sich mit wichtigen Themen auseinandersetzt. Allerdings wird überall nur an der Oberfläche gekratzt, insbesondere die Hauptfigur Mayla ist mir zu unbeschwert für das, was sie in ihrem jungen Leben erleben musste. Der Roman ist als Schullektüre ab 12 Jahren geeignet, da er viel Diskussionspotenzial bietet und von Umfang und Sprache nicht überfordert.
ab Fr. 28.90
Produktbild Heldentage
2/5
  • Kerstin Degen
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Heldentage

Ich habe auf der Suche nach Schullektüren zu "Heldentage" gegriffen, da ich schon viel von Martin Schäuble gehört habe, ohne selbst etwas von ihm gelesen zu haben. Der Schreibstil überzeugt. Er ist flüssig, mitreissend und geeignet für jugendliche Leser. Die ersten Seiten fand ich sehr vielversprechend. Nilo flippt aus, weil er nicht zocken darf und sein Handy im Streit mit seiner Mutter kaputtgeht. Danach sieht er rot. Eine Szene, die so in vielen Familien vorkommen könnte. Doch dann eskaliert die Situation. Grenzen werden überschritten und Nilos Mutter sucht Hilfe in einer Klinik, die sich unter anderem mit Suchtproblemen bei Jugendlichen befasst. So weit, so gut. In der Klinik trifft Nilo auf einen Gleichgesinnten und gemeinsam beobachten sie, wie ein Mädchen von der Akutstation flüchtet. Sie beschliessen, ihr zu folgen und begleiten sie auf ihrer Mission. Irgendwo hier hat mich der Autor verloren. Maylas Beweggründe waren mir zu wenig transparent. Der Roadtrip der Jugendlichen hat einen zu kindlichen Charakter, der dem Schweregrad ihrer Probleme nicht gerecht wird. "Heldentage" erhält von mir zwei Sterne, weil es sprachlich überzeugt und sich mit wichtigen Themen auseinandersetzt. Allerdings wird überall nur an der Oberfläche gekratzt, insbesondere die Hauptfigur Mayla ist mir zu unbeschwert für das, was sie in ihrem jungen Leben erleben musste. Der Roman ist als Schullektüre ab 12 Jahren geeignet, da er viel Diskussionspotenzial bietet und von Umfang und Sprache nicht überfordert.

Meine Lieblingswerke

  • Produktbild Please unfollow
    • Kerstin Degen
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Please unfollow

    Shazi ist ein Kind der Öffentlichkeit. Von ihren ersten Schritten bis zum ersten Schultag teilen ihre Eltern jedes Detail ihres Lebens mit der Community. Doch sie zeigen nicht nur die schönen Seiten des Familienalltags. Volle Windeln, eingenässte Betten, nächtelanges Schreien, nichts bleibt privat, alles wird gefilmt, kommentiert und vermarktet. Shazi hat keine Freunde, keine Hobbys und keine Freiheiten. Ihre Aufgabe ist es, der Familie Klicks zu beschaffen, und so knipst sie ein Lächeln an, auch wenn alles in ihr weint und schreit. Dort, wo Shazi jetzt ist, nennt sie sich Sherry. Niemand weiss von ihrer Vergangenheit. Das hofft sie zumindest und sie wünscht sich einen Neuanfang, weg von Likes, Followern und den Menschen, die sie hätten schützen sollen. Dieses Buch ist ein Hilfeschrei von der ersten bis zur letzten Seite. Mit grossem Feingefühl fängt Basma Hallak die Stimmen junger Menschen ein und verleiht ihren Ängsten, Zweifeln und Hoffnungen Worte, die unter die Haut gehen. "Please Unfollow" ist ein sehr emotionales Buch über die dunklen Seiten von Glamour und Social Media, über Oberflächlichkeit, Verletzlichkeit, Geltungssucht und die Abgründe unserer Gesellschaft, die sich im verborgenen Bereich des Internets abspielen. Sherrys Geschichte schockiert und berührt zugleich, gerade weil sie so nah an der Realität liegt. Doch zwischen Schmerz und Verzweiflung keimt auch Hoffnung: In ihrem neuen Leben lernt Sherry, Vertrauen zu fassen, Freundschaften zu schliessen und sich selbst wiederzufinden. Eine berührende Lektüre für Jugendliche und Erwachsene, die ich unbedingt auch als Schullektüre empfehlen möchte.

  • Produktbild Game of Scandal
    • Kerstin Degen
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Game of Scandal

    In Game of Scandal führt uns Laura Woods erneut ins viktorianische London und damit in ein Zeitalter, das von Konventionen und patriarchalischen Strukturen geprägt war. Die achtzehnjährige Felicity Vane, eine überaus talentierte Mathematikerin,  will sich aus den Klauen genau dieser Gesellschaftszwänge befreien und träumt von einem unabhängigen Leben als Wissenschaftlerin. Also beschliesst sie ihr mathematisches Können im Glücksspiel einzusetzen und gewinnt! Doch eine Frau, die angesehenen Herren im Kartenspiel den Jackpot klaut, fällt auf und Gerüchte über sie erreichen auch das Finkennest, dessen Agentinnen gerade einem Betrüger auf der Spur sind. Felicity ist Feuer und Flamme, hat sie doch schon so lange geahnt, dass ihre Schwägerin nicht einfach nur die treu sorgende Ehefrau mimt. Sie selbst hat überhaupt nicht vor zu heiraten, obwohl ihre Mutter sie zu jeder gesellschaftlichen Veranstaltung schleppt, auf der sich angesehene Junggesellen tummeln. Felicity lässt sich auf ein gefährliches Doppelspiel ein und trifft auf mehr als einen bindungswilligen Verehrer. Ein herrliches Lesevergnügen und die perfekte Mischung aus Cosy Crime, Historical Romance und Frauenpower. Ein Buch voller Atmosphäre und Spannung für eine jugendliche und junggebliebene Leserschaft.

  • Produktbild Break to You
    • Kerstin Degen
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Break to You

    Sieben Monate für etwas, das sie nicht getan hat. Als Adriana ihre Strafe im Compass antritt ist sie voller Wut, Enttäuschung und nagenden Selbstzweifeln. Ihr einziger Halt: ein Notizbuch, in dem sie ihre Gedanken ordnet und sich selbst wiederfindet. Doch selbst das wird ihr genommen. In einer Umgebung, in der Freundlichkeit als Schwäche gilt, muss sie sich ihren Platz hart erkämpfen. Respekt ist die einzige Währung, Vertrauen ein seltener Luxus. Keiner gibt, ohne zu nehmen. Adriana kämpft – gegen die Härte der Aussenwelt und gegen ihre inneren Dämonen. Tage später erhält sie ihr Notizbuch zurück. Doch es ist verändert. Höhnische Bemerkungen kommentieren ihre innersten Gedanken. Empört wehrt sie sich gegen den Angriff auf ihre Privatsphäre und liefert sich einen verbalen Schlagabtausch, der schnell in die Tiefe geht und sie nicht ruhen lässt, bis sie den Verfasser ausfindig machen kann. Wer steckt hinter diesen Worten, die einen direkten Zugang zu ihrem Herz gefunden haben? Jons Zukunft steht unter einem schlechten Stern. Ihm, der sich seine Stellung im Knast hart erkämpft hat, droht kurz vor seinem Übertritt vom Jugend- ins Erwachsenenstrafrecht der totale Absturz. Adrianas Worte sind sein einziger Rettungsanker, sie ist die erste, die er in seine Seele blicken lässt. Nur ein Mal muss er sie sehen! Die Sehnsucht der beiden wächst ins Unermessliche, Pläne werden geschmiedet, Verbündete gesucht. Doch nicht jeder im Compass meint es gut mit ihnen. Und das Schicksal folgt seinen eigenen Regeln. Das Autorentrio Neal Shusterman, Debra Young und Michelle Knowlden schildert eindrücklich und authentisch die Geschichte jugendlicher Straftäter, die zwischen Hoffnung, Verzweiflung und Resignation wandeln. Der vorherrschende Ton ist rau und wild und steht in starkem Kontrast zu den zarten, philosophisch anmutenden Worten, mit denen Adriana und John ihre wirren Gefühle, ihren Schmerz und ihre Wut zum Ausdruck bringen. Zwischen den Zeilen schwingt Kritik an einem System, das mitunter versagt, an Korruption und Machtmissbrauch in einer Welt, die sich hinter Mauern abspielt und an die wir kaum einen Gedanken verschwenden. Das Ende ist ungeschönt. Wie auch im realen Leben endet nicht jeder dramatische Höhepunkt mit einem Happy End. Manche Dinge bleiben offen und unausgesprochen. Eine Leere, die wir aushalten und selber füllen müssen. Trotz des düsteren Settings ein absoluter Pageturner mit starken Persönlichkeiten, die einen sofort in ihren Bann ziehen. Ein bewegendes Buch für alle, die sich gerne mit gesellschaftskritischen Themen beschäftigen und vor Emotionen wie Einsamkeit, Wut, Enttäuschung, Rachegedanken und Hoffnungslosigkeit nicht zurückschrecken.

  • Produktbild Academy of Lies (Band 2) - Autopsie einer Intrige
    • Kerstin Degen
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Academy of Lies (Band 2) - Autopsie einer Intrige

    Der zweite Band der „Academy of Lies“-Dilogie setzt nahtlos an die dramatischen Ereignisse des ersten Teils an und zeichnet sich durch dieselben Pageturner-Qualitäten aus. Gemeinsam mit Quinn erwachen wir aus einem Albtraum. Oder war es vielleicht doch die Realität? Einen derartigen Filmriss kann es nicht geben, davon ist Quinn überzeugt. Es sei denn, er wurde durch eine Droge ausgelöst oder durch ein hoch wirksames Medikament, dessen Heilkräfte alles übersteigen, was der modernen Medizin bekannt ist. Um Gewissheit zu erlangen, lässt Quinn sich auf den geheimnisvollen Zirkel ein. Doch im gefährlichen Aufnahmeverfahren überschreitet sie eine Grenze nach der anderen und riskiert weit mehr als nur ihr Studium. Quinn bleibt die gleiche faszinierende, und freiheitsliebende Einzelgängerin wie in Band 1, doch zugleich zeigt sie neue, verletzliche Facetten. Zum ersten Mal öffnet sie sich anderen Menschen und wagt es, Nähe zuzulassen, auch wenn es ihr noch immer schwerfällt, ihre Mauern einzureissen. Denn nach wie vor ist unklar, wer hinter den rätselhaften Todesfällen an der „Schreiber“-Universität steckt. Und je mehr Quinn herausfindet, desto grösser wird ihre Unsicherheit darüber, wem sie überhaupt trauen kann. Nina Scheweling liefert ein fesselndes, hoch spannendes Finale voller medizinischer Details, Machtspiele, falscher Spuren und überraschender Wendungen. Mit einem gelungenen Mix aus Suspense, Dark Academia und Slow-Burn-Romance lässt sich "Academy of Lies" in keine Schublade stecken und eignet sich für Leserinnen und Leser ab 14 Jahren, die sich gerne mitreissen lassen und in düstere Welten eintauchen.

    • Academy of Lies (Band 2) - Autopsie einer Intrige
    • Nina Scheweling
    • ab Fr. 26.90
  • Produktbild Season for Scandal
    • Kerstin Degen
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Season for Scandal

    Jane Austen trifft auf Bridgerton trifft auf Enola Holmes – In Band 2 ihrer "Agency of Scandal"-Reihe führt Laura Wood ihre Leserschaft erneut ins viktorianische London. Diesmal in die Welt von Marigold Bloom, einer jungen Frau, die sich gegen die vorherrschenden Rollenbilder und Regeln für die Frauen wehrt und erfolgreich und mit viel Herzblut den Blumenladen ihres Grossvaters führt. Als ihr Verlobter, dem sie zu vorlaut, eigensinnig und auffällig ist, sie für eine angepasstere Frau sitzen lässt, nimmt nicht nur ihr Selbstbewusstsein ein Knacks, sie riskiert auch ihr Zuhause und ihren geliebten Laden zu verlieren. Nur ein skandalöser Deal mit ihrem schmierigen Ex-Schwiegervater kann sie noch retten, aber darauf kann und will sie sich nicht einlassen. Unterstützung findet sie in der ebenso gut aussehenden wie mürrischen Zufallsbekanntschaft Mr Lockhart, der sie zur Mrs Finch und ihren Finken führt. Unter all den Frauen, die ebenso gegen das Patriarchat ankämpfen wie sie, blüht Marigold auf und es braucht kaum Überredungskünste, sich ihnen anzuschliessen. Als Mr Lockhart selbst Hilfe braucht, begibt sie sich auf eine unkonventionelle Undercover-Mission an seiner Seite, die sie in fremde Welten und Länder führt und das ungleiche Paar zusammenschweisst. Mit Humor und Gefühl schafft die Autorin erneut ein zauberhaftes Setting, dem man sich kaum entziehen kann. Meisterhaft verstrickt sie den Fall um die mysteriöse Hélène mit dem zaghaften Prickeln zwischen Oliver und Mari und der Fragestellung um veraltete Geschlechterrollen. Wie auch im ersten Band ziehen die charismatischen Mitglieder des Finkennests jeden sofort in ihren Bann, sie sind klug, gerissen und vorausschauend, ihre Dialoge gespickt mit Wortwitz und Sarkasmus. Die perfekte Mischung aus Krimi und Liebesroman – amüsant und absolut lesenswert!

  • Produktbild Between My Worlds
    • Kerstin Degen
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Between My Worlds

    Nach einem Shitstorm in den sozialen Medien bricht Kalimas Welt zusammen und sie sieht nur eine Lösung – sofortige Flucht! Und wo anders sollte sie hin fliehen als an den Ort, der sie in Form eines Bildbandes schon ein Leben lang begleitet. An ihren Sehnsuchtsorten in der rauen Landschaft Islands hofft sie auf Antworten, wenngleich sie die Fragen dazu nicht kennt und erst recht nicht weiss, wie sie ohne Geld und Plan dort hin kommt. Zum Glück trifft sie auf Nói, zu dem sie nicht zuletzt dank seines Faibles für Worte und Blumen sofort eine tiefe Verbindung fühlt. Obwohl sie sich grösste Mühe gibt, ihre Verletzlichkeit hinter Ironie und Schlagfertigkeit zu verstecken, scheint er in ihr zu lesen, wie in einem seiner Bücher. Er gibt ihr das Gefühl, sicher zu sein, bis die Vergangenheit sie einholt und sie sich eingestehen muss, dass sie selbst es ist, die ihrer Liebe zu Nói und ihrer Zukunft im Weg steht. Basma Hallaks Debütroman ist ein starkes Plädoyer für Selbstliebe, Authentizität und die schwierige Gratwanderung zwischen Religion und Moderne. Mobbing, Panikattacken und Rassismus sind nur einige der heiklen Themen aus "Between my Worlds". Trotzdem lachen und weinen wir mit Hallaks Protagonistin, fühlen ihren Schmerz und lassen uns von ihrem scharfsinnigen Humor mitreissen. Die Dialoge von Nói und Lima wechseln zwischen Wortwitz und tiefen Gefühlen, Verletzlichkeit und Stärke und sind dabei unschlagbar ehrlich und authentisch. Der Auftakt zu einer aussergewöhnlich gefühlvollen Liebesgeschichte, die ihre Leserschaft in den Bann zieht und deren Fortsetzung man unmittelbar nach der Schlussszene aufschlagen will.

  • Produktbild All Better Now
    • Kerstin Degen
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    All Better Now

    Mariel lebt mit ihrer Mutter seit Jahren von der Hand in den Mund. Immer wieder ist sie gezwungen, die kleinkriminellen Machenschaften ihrer Mum mitanzusehen, um wenigstens ein (Auto-)Dach über dem Kopf zu haben oder ihren knurrenden Magen zu besänftigen. Rón hingegen lebt in einem goldenen Käfig. Doch Luxus, Geld und Überbehütung können die Leere in ihm nicht füllen. Als eine neue Pandemie die Welt erschüttert, deren Genesene auf einmal nichts als Glück und Zufriedenheit verspüren, haben beide nur ein Ziel: so schnell wie möglich infiziert werden! Ist die Welt eine bessere, wenn alle Menschen glücklich sind? Wenn Ruhm, Reichtum und Macht an Bedeutung verlieren und stattdessen Empathie, Emotionen und Solidarität die Welt regieren? Schnell ist man dazu geneigt, diese Fragen mit einem Ja zu beantworten. Aber wäre unser Leben dann wirklich ein besseres? Diesen Fragen müssen sich Rón und Mariel stellen, während ihre Welt sich immer mehr in zwei Lager spaltet, jene, die das Virus aufs Bitterste bekämpfen, und jene, die es sich zur Mission gemacht haben, Glück und Zufriedenheit zu verbreiten. Neal Shusterman spinnt meisterhaft Geschichten, die sich irgendwo zwischen Dystopie und Utopie bewegen und der realen Welt dabei erschreckend ähnlich sehen. Trotz seiner knapp 600 Seiten fehlt es diesem Auftakt der "All-Better-Dilogie" nicht an Spannung und überraschender Wendungen. Gespickt mit schwarzem Humor, wunderbar eigensinnigen, altruistischen und machthungrigen Charakteren sowie subtiler Gesellschaftskritik, regt "All Better Now" geübte Leser ab 14 Jahren, aber auch Erwachsene ganz bestimmt zum Nachdenken und Schmunzeln an.

  • Produktbild Fräulein Florentines Gespür für Mord
    • Kerstin Degen
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Fräulein Florentines Gespür für Mord

    In diesem Wohlfühlkrimi nimmt Alexandra Fischer-Hunold uns mit auf eine Reise ins Berlin des 19. Jahrhunderts, wo die gut betuchte Gesellschaft Soirées und Hochzeiten feiert, wo Männer sich im Morgengrauen duellieren und junge Frauen von ihren Eltern an wohlhabende Verehrer verheiratet werden und dazu nichts anderes tun müssen als sittsam, anständig und kultiviert zu sein. Florentine ist all das, aber sie ist auch stark, unabhängig und entschlossen, für Dinge einzustehen, an die sie glaubt - wider aller gesellschaftlicher Normen. Sie verfasst feministische Zeitungsartikel, die sie in der gleichen Verkleidung an den Verleger bringt, in der sie Vorlesungen an der Charité besucht. Unterstützung erhält sie von ihrem Dienstmädchen Elise, in der sie eine enge Freundin und Verbündete findet. Als Florentines Bruder Leopold verdächtigt wird, den frisch angetrauten Gatten seiner Ex-Verlobten kaltblütig ermordet zu haben, scheut sie kein Risiko, um seine Unschuld zu beweisen und ihn vor dem Todesurteil zu bewahren. Dabei gerät sie in die Machenschaften eines geheimnisvollen Ordens, trifft auf zwielichtige Gestalten und bringt sich mehr als einmal selbst in Gefahr. "Fräulein Florentines Gespür für Mord" ist ein absoluter Pageturner, der von der ersten Seite an mit Spannung und authentischen Figuren überzeugt, die man entweder sofort ins Herz schliesst oder aus tiefster Seele verachtet. Für Lesende, die gerne in vergangene Zeiten abtauchen, mitfiebern und ihre Kombinationsgabe unter Beweis stellen wollen.

    • Fräulein Florentines Gespür für Mord
    • Alexandra Fischer-Hunold
    • ab Fr. 28.90
  • Produktbild Academy of Lies (Band 1) - Anatomie einer Verschwörung
    • Kerstin Degen
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Academy of Lies (Band 1) - Anatomie einer Verschwörung

    Das Spenderherz, das Quinn in ihrer Kindheit eingesetzt wurde, wird nicht mehr lange schlagen. Die Chancen auf ein weiteres stehen gleich Null! Doch anstatt ihr endliches Leben in vollen Zügen auszukosten, hat sie sich ihrem Schicksal ergeben und begräbt sich quasi bei lebendigem Leib, indem sie sich Gefühle jeder Art verbietet. Sie schliesst keine Freundschaften, vergrault jene, die ihr zu nahe kommen und zelebriert ihre Einsamkeit. Angetrieben rein von dem Willen, ihren eigenen Tod zu verstehen, schreibt sie sich an der "Schreiber" ein - einer Eliteuniversität für Mediziner, die einst von ihrem Grossvater gegründet wurde. Doch noch vor der Einstiegsveranstaltung für Erstsemester beobachtet Quinn einen skrupellosen Mord, der sie nicht mehr loslässt. Die eigene Sterblichkeit stets vor Augen stürzt sie sich auf die mysteriösen Ereignisse rundum die Universität und die Studentenverbindung der Alpha und stösst dabei auf geheimnisvolle Machenschaften, die ein düsteres Licht auf ihre eigene Familie werfen. Academy of Lies - Anatomie einer Verschwörung ist ein spannender Thriller im Dark Academia-Setting für Lesende ab 14 Jahren. Ein gelungener Serienauftakt, der mehrere Genres in sich vereint und auf erfrischende Weise aus der Masse raus sticht. Quinns Wissensdurst und ihre Faszination für die unterschiedlichsten Todesursachen liefern medizinische Background-Infos, die auch für Laien gut verständlich sind. Obwohl sie eine Mauer um sich errichtet hat, ist Quinn als Protagonistin und Erzählende sofort sympathisch. Man möchte sie aus ihrer selbstauferlegten Isolation befreien, sie davon abhalten, sich immer tiefer in Schwierigkeiten zu bringen. Gleichzeitig freut man sich mit ihr, als ihre Mauer zu bröckeln beginnt und sie versteht, dass sie sich ihren Kommilitonen und ihrer Umwelt öffnen muss. Quinns Nachforschungen sind schlüssig, folgen einem klaren Spannungsbogen und warten auf dem Höhepunkt mit einem unerwarteten Plottwist auf, der mich schon heute auf Band 2 hinfiebern lässt.

    • Academy of Lies (Band 1) - Anatomie einer Verschwörung
    • Nina Scheweling
    • ab Fr. 26.90
  • Produktbild Girlhood
    • Kerstin Degen
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Girlhood

    Girlhood tanzt aus der Reihe, nicht nur, weil es irgendwo zwischen Roman und Lebensratgeber schwebt. Anders als in den meisten Jugendbüchern für die Altersgruppe ab 14 kommen hier sechs junge Autorinnen zu Wort, die das Aufwachsen in der heutigen Zeit in sechs Kurzgeschichten schonungslos ehrlich beleuchten. Sie nehmen kein Blatt vor den Mund, behandeln Themen wie Rassismus, Bodyshaming, Social Media oder Mobbing und verleihen ihren Erzählungen eine starke Message, die mitreisst und Mut macht. Ihre Protagonistinnen sind stark, verletzlich, einsam, anders, aufmüpfig, offenherzig, albern, stecken voller Ängste und Selbstzweifel und sind auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben. Es sind vielleicht keine klassischen Wohlfühlgeschichten, dennoch stecken sie voller Wärme, Lebensfreude und positiver Ermutigungen. Es sind berührende Geschichten, die Augen öffnen, inspirieren und Spass machen. Ein tolles, absolut lesenswertes Buch, in dem jeder sich irgendwo wieder erkennt.

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend