Wir haben leider keine Treffer zu Ihrer gewählten Buchhandlung gefunden.
Versuchen Sie es mit einer anderen Buchhandlung in Ihrer Nähe.

Funpunk

Filtern und Sortieren

Sortierung
Sprachen (1)
Preis
Lieferbarkeit
Medium
Click & Collect:

von 36 Treffern werden angezeigt

Funpunk ist die perfekte Partymusik

Der Punkrock wurde in den 70er Jahren geboren. Legendär ist die Szene, als Johnny Rotten von der Bühne aus das Publikum mit Bier nassspritzte und beschimpfte. Die Sex Pistols waren eine der bekanntesten Punkrock-Bands aller Zeiten, es gab aber auch ungezählte andere PunkBands, die das Publikum zum springen und mitgrölen brachten. Die Sex Pistole kamen bei EMI unter Vertrag und machten dadurch auf eine seltsame Art den Punk massentauglich. Seltsam deswegen, weil der Punk doch eigentlich die Massen verabscheute. Die besten Funpunk Sounds jetzt bei Orell Füssli | books.ch bestellen und die lustige Seite des Punkrock kennenlernen.

Bands im Punk - politisch motiviert oder ganz neutral

Die Jugendkultur des Punk, die in England geboren wurde und immer noch lebendig ist, hatte immer auch eine politische Komponente. Feinde waren der Kapitalismus, das Establishment, die "Spiesser" und alle, die den Punks etwas vorschreiben wollten. Musikalisch aus dem Garagenrock der 60er Jahre geboren, wurde der Punkrock in den 70er Jahren härter, politischer und hatte die Auflehnung gegen alle Normen und Regeln zum Inhalt. Anarchie war die Forderung. Bei Punkkonzerten übten die Jungs und Mädchen mit den bemalten Lederjacken und stacheligen Frisuren den Pogo, wobei sie gegeneinander sprangen. In Deutschland waren es Punks, die die Häuser besetzten und freien Wohnraum verlangten. Der Funpunk stellt hingegen den Spass an der Party und am gemeinsamen Feiern in den Vordergrund. Inhaltlich waren es oft Exzesse mit Alkohol, die besungen wurden. Viele Lieder wurden als jugendgefährdend eingestuft und landeten auf dem Index, was sie natürlich umso spannender machte.

Die Geschichte des Funpunk

Der Funpunk als Subgenre des Punkrock wurde in Deutschland erstmals 1983 vom "Musikexpress" mit dieser Bezeichnung versehen. Der Political Correctness und düsteren Endzeit-Stimmung des Hardcorepunk wurde ein konträrer Entwurf entgegengesetzt, der jedoch den gleichen Wurzeln entsprang. Normahl, Die Ärzte, Die Goldenen Zitronen und die Abstürzenden Brieftauben zählten zu den bekanntesten deutschen Fundpunk-Bands. Ihr Publikum unterschied sich stark von dem der anderen Punkbands. Sozialkritische Themen wurden im Funpunk, wenn überhaupt, eher ironisch aufs Korn genommen.

Seit den 90er Jahren ist allerdings der kalifornische Bubble-gum-Pop-Punk weiterhin auf dem Vormarsch und hat sich einen festen Platz in der Musikszene erhalten. Entdecken Sie alten und neuen Funpunk und bestellen Sie Musik von den populärsten Punkrock-Bands jetzt ganz einfach bei Orell Füssli | books.ch! Profitieren Sie von einer schnellen Lieferung und starten Sie eine waschechte Punkparty.