Geschenke
-
Smarte Kombination aus Tasche & Rucksack
-
Happy Pride
-
Romantische Geschenke
-
Legami Kreative Stifte & mehr
-
Gingko Stimmungslichter
Bestseller
mehr-
Socken 36 - 41 Herzensangelegenheit
- 10%#1
Rosa, 36-41
Fr. 8.90
Fr. 9.90* -
Lesezeichen Frida Kahlo "Flowers"
Fr. 8.90
-
Snoopy Tasse „Rainbow"
Exklusiv Bestseller#3
Fr. 9.90
-
Snoopy Kaffeebecher Coffee Time
Exklusiv#4
Fr. 3.90
-
Snoopy Kaffeebecher 'I'm Awake'
Exklusiv - 23%#5
Fr. 9.90
Fr. 12.90* -
Leseknochen Frida Kahlo "Mexican Flowers"
- 21%#6
Fr. 24.90
Fr. 31.90* -
Snoopy Kaffeebecher Donut
Exklusiv#7
Fr. 11.90
-
SUPERFAN Family Pack 'und der Superpapagei'
Exklusiv#8
Fr. 18.90
-
Armband "One Love"
Exklusiv#9
Fr. 3.90
-
Lesezeichen "Lieblingsbuch"
Exklusiv#10
Fr. 3.90
-
Sanduhr 'Time Out' 5 Minuten, orange
Exklusiv#11
Orange, 5 Minuten
Fr. 6.90
-
Snoopy Müslischale 'I am hungry', blau
Exklusiv#12
Blau
Fr. 12.90
-
Socken Cute Koala, Größe 36-41
Exklusiv#13
36-41
Fr. 8.90
-
Notabag Olive
Fr. 34.90
-
Leseknochen Breitcord Cremeweiß
Fr. 44.90
-
Tütenhüter - 6er Set
Fr. 16.90
-
Sonnenbrille VIZOU Light Tortoise, Stärke +2
Exklusiv#17
Dunkelbraun / Bernstein, +2 Dioptrien
Fr. 19.90
-
Moses. libri_x Leselicht zum Umhängen
Fr. 41.90
-
Socken Tweeties, Größe 36-41
Exklusiv#19
36-41
Fr. 8.90
-
Leseknochen "Maritim"
Fr. 31.90
-
Plüsch Snoopy, 23 cm
Klein
Fr. 23.90
-
Snoopy Socken Swimming, 36-41
Exklusiv#22
36-41
Fr. 11.90
-
Leseknochen "More Hugs"
Fr. 24.90
-
Snoopy Stoffbeutel "One Cookie Away"
Exklusiv#24
Fr. 24.90
Neu & beliebt
Sommerliche Geschenke & Trends
mehrDry Bags von Wili Wili Tree
mehrExklusiv bei uns
Nachhaltig leben
mehrAlles für echte Booklover
mehr-
DENKRIESEN - Stadt Land Vollpfosten® Thalia Edition – Orell Füssli "Wir lieben Bücher." ¦ A4 Spielblock
Spielwaren
Fr. 14.90
-
Lesesocken 3er-Pack 'Das literarische Trio' Größe 41 - 46
41-46
Fr. 16.90
-
Tasse 'BookLover'
Exklusiv
Fr. 10.90
-
Büchertasche 'Bookaholic'
Exklusiv
Fr. 11.90
-
Lesesocken 3er-Pack 'Buchauswahl' Größe 36 - 41
Exklusiv
Bunt, 36-41
Fr. 16.90
-
Buchlampe "Booklover", groß
Beige, Groß
Fr. 49.90
-
Tasse Emaille Look 'BookLover'
Exklusiv
Kaffeetasse
Fr. 11.90
-
Filzuntersetzer Dots groß, bunt
Exklusiv
Bunt, Groß
Fr. 15.90
-
Tasse Emaille Look 'Just one more Chapter'
Exklusiv
Fr. 11.90
-
Socken 'Buchauswahl', Gr. 36-41
Exklusiv
36-41
Fr. 7.90
-
Tasse Emaille Look 'Keep calm'
Exklusiv
Kaffeetasse
Fr. 11.90
-
Stoffbeutel mit Zipper 'Bookaholic'
Exklusiv
Fr. 24.90
Exklusive Kollektionen
Notabag - Kombination aus Tasche und Rucksack
mehrBrewed Boutique
mehr-
Milchkännchen 100 ml "Schwarz"
Exklusiv
100 ml
Fr. 11.90
-
Espressotasse 4er Set
Exklusiv
Fr. 31.90
-
Cappuchino Glas 250 ml, doppelwandig
Exklusiv
250 ml
Fr. 12.90
-
Kaffeetasse Emaillelook "Gelb"
Exklusiv
Fr. 12.90
-
Milchaufschäumer mit Ständer "Schwarz"
Exklusiv
Fr. 21.90
-
Serviette 33 x 33 cm "Blau"
Exklusiv
Fr. 4.90
-
Filzuntersetzer "Hellblau"
Exklusiv
Hellblau
Fr. 3.90
-
Keramikfilter "Rot"
Exklusiv
Fr. 31.90
-
Kaffeelöffel mit Clip Kufper
Exklusiv
Kupfer
Fr. 12.90
-
Latte Macchiato Glas 400 ml, doppelwandig
Exklusiv
400 ml
Fr. 14.90
Nachhaltige Alltagsartikel bei Orell Füssli
Warum ist Zero Waste so wichtig?
Vieles, was in unserer modernen Gesellschaft als selbstverständlich gilt, hat fatale Auswirkungen auf unsere Erde: Abgase verpesten die Luft, Abfälle verschmutzen die Meere und kostbare Rohstoffe wie Kohle oder Erdöl werden immer knapper. Das bedeutet nicht allein, dass exotische Spezies aussterben oder ferne Reiseziele ihren Charme verlieren. Vielmehr macht sich die Umweltzerstörung und der damit verbundene Klimawandel in ganz alltäglichen Lebensbereichen bemerkbar:
- Extreme Dürreperioden führen zu Ernteausfällen in der Landwirtschaft, was wiederum unsere Versorgung mit Lebensmitteln gefährdet.
- Starkregen bringen unsere Infrastruktur in Gefahr: Der Schiffsverkehr leidet unter zu hohen oder zu niedrigen Wasserständen und Überschwemmungen können den Strassen- bzw. Schienenverkehr lahmlegen.
- Je weiter nützliche Insektenarten wie beispielsweise Bienen zurückgehen, desto leichter verbreiten sich aggressive Schädlinge und lästige Stechmücken.
Für all diese Entwicklungen sind vor allem reiche Industrieländer verantwortlich, die einen Grossteil der weltweit verfügbaren Ressourcen beanspruchen und damit auch einen Grossteil der weltweit produzierten Abfälle verursachen. Daher rufen Zero-Waste-Aktivisten in Amerika und Europa dazu auf, in erster Linie das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen. Aktuelle Zahlen fallen ernüchternd aus:
- Im Durchschnitt entsorgt jeder von uns über 400kg Müll pro Jahr – das macht mehr als 1kg täglich.
- Jedes Jahr gelangen circa 8 Tonnen Plastik in unsere Meere.
- Kunststoff lässt sich nur zu knapp 50 % recyceln, Elektroschrott sogar zu weniger als 40 %.
Hinzu kommt, dass die meisten Recyclingverfahren nur einen Bruchteil der ursprünglichen Stoffe tatsächlich wiederverwerten können. Bei Restmüll beläuft sich die reale Quote lediglich auf 5 %. Der Grossteil von dem, was in der Mülltonne landet, wird verbrannt und hinterlässt dabei weitere gefährliche Schadstoffe. Es ist also nicht damit getan, unsere Abfälle ordnungsgemäss zu entsorgen. Vielmehr müssen wir im Sine von „Zero Waste“ dafür sorgen, dass solche Abfälle möglichst gar nicht entstehen. Aber wie kann das gelingen, wenn doch scheinbar überall tückische Plastikverpackungen lauern? Überzeugen Sie sich selbst!
Nachhaltigkeit als eine Antwort auf den Klimawandel
Durch natürliche Veränderungen im Erdsystem wandelt sich über Jahrtausende das Klima auf einem Planeten. Das ist der normale Verlauf, bedingt durch verschiedene Faktoren wie beispielsweise die Sonne, Vulkanismus oder die Plattentektonik. Die globale Erderwärmung, die gegenwärtig eines der größten Probleme unserer Zeit ist, ist eine durch den Menschen verursachte, auch anthropogene genannte, globale Erwärmung. Diese verläuft viel schneller als eine natürliche Veränderung und ist noch nicht abgeschlossen.
Seit Beginn der Industrialisierung nutzt die Menschheit fossile Brennstoffe, holzt die Regenwälder ab und betreibt unglaublich viel Viehzucht. Dadurch beeinflussen wir Menschen die Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere, sodass diese unaufhaltsam steigt. Der wahrscheinliche Anteil, den wir Menschen an der Erwärmung im Zeitraum von 1951 bis 2010 hatten, liegt bei mindestens 93 %. Eine signifikante Ursache des Klimawandels ist vor allem die steigende Treibhausgaskonzentration in der Erdatmosphäre. Auch diese verursuchen wir Menschen, da wir durch unseren Lebensstil zu viele Gase produzieren und in die Atmosphäre ausstossen. Am gravierendsten hat sich die Konzentration von CO2 erhöht. Laut Stand im Jahr 2020 werden jeden Tag circa 100 Millionen Tonnen Kohlendioxid durch unsere Aktivitäten freigesetzt. Dies macht sich stark bemerkbar und die bereits oben beschriebenen Folgen des Klimawandels spüren wir gegenwärtig mehr denn je. Es ist daher längst an der Zeit, das eigene Verhalten zu reflektieren und sich Gedanken zu machen, wie jeder von uns selbst dazu beitragen kann, die Erderwärmung zu bekämpfen. Der Versuch, nachhaltiger zu leben, ist ein gutes Beispiel dafür, dass es keine grossen Einschnitte bedeuten muss, ein klimafreundliches Verhalten im eigenen Alltag zu etablieren.