-
Odoaker hat ein Ei gelegt, mein Kaiser
-
Als gelernte Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin kam ich während meines Studiums natürlich nicht an Friedrich Dürrentmatt vorbei. "Romulus der Größte" hat sich über die Jahre zu einem meiner liebsten Theaterstücke entwickelt. Dramatisch fantastisch aufbereitet, erzählt das Stück von Kaiser Romulus, dessen Reich in sich... Als gelernte Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin kam ich während meines Studiums natürlich nicht an Friedrich Dürrentmatt vorbei. "Romulus der Größte" hat sich über die Jahre zu einem meiner liebsten Theaterstücke entwickelt. Dramatisch fantastisch aufbereitet, erzählt das Stück von Kaiser Romulus, dessen Reich in sich zusammenfällt. Der Staatsdiener ist längst mit der (leeren) Staatskasse geflohen, ein Auktionator kauft das Inventar des Palastes und Odoaker der Eroberer kommt Rom immer näher. Und Romulus? Kümmert sich nur um seine Hühner .... Ein fantastisches Stück mit viel Witz, zwei Herrschern und ein paar Hühnern. Lesenswert und Sehenswert!
Romulus der Grosse
Ungeschichtliche historische Komödie. In vier Akten. Neufassung 1980
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 15.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
»Kaiser Romulus Augustus hält das römische Weltreich für unmoralisch und will es als ›Richter Roms‹ liquidieren, indem er 467 n. Chr. tatenlos die einmarschierenden Germanen erwartet. Germanenfürst Odoaker freilich, ein leidenschaftlicher Hühnerzüchter wie Romulus, hat keinen sehnlicheren Wunsch als sich zu unterwerfen, um zu verhindern, dass die Germanen ›endgültig ein Volk der Helden‹ werden.«
"Ein breit angelegtes Stück - reich an tragikomischen Tönen und voller Aktualität."(Le Monde)
"Es scheint mir entscheidend, dass Dürrenmatt nicht einfach den Ausverkauf einer Kultur zeigt, was eine zynische oder sarkastische Farce lieferte und weiter nichts, sondern im Mittelpunkt einen Menschen, der diesen Ausverkauf vollzieht im Sinne einer Erkenntnis, im Sinne einer unerschütterlichen Bejahung."(Die Weltwoche)
"Mit einem Sinn für Absurdität, hinter dem sich Reife und Intelligenz verbergen, macht sich Romulus lustig über die Aufgeblasenheit der Vergangenheit und wirft scharfsinnige Blicke auf die Gegenwart."(The New York Times)
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 176 |
Erscheinungsdatum | 30.09.1998 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-23042-0 |
Verlag | Diogenes |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.1/11.4/1.7 cm |
Gewicht | 154 g |
Auflage | 19. Auflage |
Verkaufsrang | 7442 |