-
Mir gefällt es, vielen anderen sicher nicht
-
Das Buch behandelt die Wichtigkeit des spielens für das Kind. Einige wird es bestimmt faszinieren, andere werden kopfschüttelnd vor diesem Buch sitzen, weil sie eine völlig andere Meinung vertreten. So schreibt er z.B.: "Wie kann man glauben, dass eine Sozialisierung stattfindet, indem man Kinder desselben Alters in einem he... Das Buch behandelt die Wichtigkeit des spielens für das Kind. Einige wird es bestimmt faszinieren, andere werden kopfschüttelnd vor diesem Buch sitzen, weil sie eine völlig andere Meinung vertreten. So schreibt er z.B.: "Wie kann man glauben, dass eine Sozialisierung stattfindet, indem man Kinder desselben Alters in einem hermetischen Klassenverband Konkurrenzdenken und Leistungsdruck aussetzt ? Man denkt immer, dass Kinder sich mit Kindern identifizieren. Sie identifizieren sich aber nicht mit einem Ghetto, sondern mit dem ganzen Team, das sie sehen. Ihre Peergroup ist die Menschheit, mit all ihren Verschiedenartigkeiten." Das Buch ist in sehr leichter Sprache geschrieben.
Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 33.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
André Stern, der mit seinem Buch »... und ich war nie in der Schule« einen Bestseller landete und seither auf Veranstaltungen Säle füllt, hat ein fesselndes Plädoyer für bedingungsloses Vertrauen in die natürliche Entwicklung unserer Kinder verfasst. Statt Leistungsoptimierung und Konkurrenzdenken setzt er auf die individuelle Entwicklung und das eigene Tempo des Kindes.
»Das Spiel ist für das Kind die direkte Art, sich mit dem Alltag, mit sich und mit der Welt zu verbinden. Für Kinder ist das freie Spiel ein Bedürfnis. Eine Veranlagung, ein Hang, oft ein Drang. Es ist für das Kind eine tiefe Erfüllung.«
André Stern
Mit Originalbeiträgen unter anderem von Gerald Hüther, Katia Saalfrank, Thomas Sattelberger, Arno Stern, Erwin Wagenhofer.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 144 |
Erscheinungsdatum | 08.08.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-945543-23-8 |
Verlag | Elisabeth Sandmann Verlag |
Maße (L/B/H) | 21.3/14.9/1.7 cm |
---|---|
Gewicht | 315 g |
Abbildungen | mit farbigen Abbildungen |
Auflage | 5. Auflage |
Verkaufsrang | 60177 |