Der Künstler und Aktivist Ai Weiwei ist weltweit berühmt. Mit seiner Kunst baut er Brücken, kämpft zeitlebens dafür, Verbindungsachsen der Kommunikation zu schaffen, zu pflegen und auszuweiten. Ob einzelne Objekte wie seine »Coca-Cola-Vase«, Arrangements wie »Forever Bicycles« oder Installationen wie »Sunflower Seeds«: Ai Weiweis Werke finden sich im öffentlichen Raum zahlloser Länder, renommierte Museen reissen sich um seine Artefakte. Wer aber ist der Mensch hinter dem internationalen Label »Ai Weiwei«, was sind die Beweggründe seiner rastlosen Kreativität? 1957 als Sohn des chinesischen Dichters und Regimekritikers Ai Quing geboren, wächst Ai Weiwei aufgrund des Zwangsexils des Vaters in der Mandschurei und Xinjiang auf, lebt anschliessend in den USA. 2011 wird er – zurück in China – an der Ausreise gehindert und für 81 Tage inhaftiert. Von 2015 bis 2020 lebte er in Berlin, gerade zog er nach Grossbritannien, um, wie er selbst es ausdrückt, weiterzuziehen auf seiner notwendigen Reise. Geprägt durch schmerzhafteste Erlebnisse auf diesen Stationen stellt sich bei Ai Weiwei früh das Gefühl ein, ein Fremder zu sein. Gerade diese existenzielle Fremdheitserfahrung transformiert Ai Weiwei über seine Kunst jedoch ins Universelle: Vor allem sein weltweit gezeigter Film »Human Flow«, eine gross angelegte Recherche über die Flüchtlingsbewegungen rund um den Erdball, zeugt von dieser Sensibilität. Kein Zufall also auch, dass seine philosophischen Reflexionen im Buch konkret an jenen Herbst 2015 erinnern, ab dem sich in Deutschland alles veränderte. Ai Weiwei hatte jene Wochen in Berlin erlebt, ehe er entschied, sich aufzumachen und Flüchtlingscamps rund um den Globus zu besuchen. Seine Erinnerungen werden nun in diesem Buch, seinem »Manifest ohne Grenzen«, zur Confessio – jenseits von l´art pour l´art und dem technokratischen Sprech der Politiker: Auf eindringliche, mitunter irritierende, aber immer zuhörende Weise wird in diesem Buch spürbar, was dies sein könnte: ein Appell zu friedvoller Kommunikation, ein Akt freundschaftlicher Humanität – ein tiefes Engagement in unserer Zeit.
Ein künstlerisch hochwertigstes Buch von aussergewöhnlicher Haptik. Zahlreiche chinesische Kalligrafien im Innenteil. Das persönlichste Buch von Ai Weiwei.

Ai Weiwei
Ai Weiwei, geb. 1957, lebt und arbeitet als Konzeptkünstler, Bildhauer und Kurator in Berlin. Der chinesische Menschenrechtler und Dissident hatte bis 2015 Reiseverbot. Zahlreiche Preise und weltweite Ausstellungen.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Ai Weiwei
-
Manifest ohne Grenzen von Ai Weiwei
Manifest ohne Grenzen
Ai Weiwei
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 31.90
-
Macht euch keine Illusionen über mich von Ai Weiwei
Macht euch keine Illusionen über mich
Ai Weiwei
Fr. 14.90
-
Act now! - Reflexionen in existenziellen Zeiten (Ungekürzt) von Tima Kurdi
Act now! - Reflexionen in existenziellen Zeiten (Ungekürzt)
Tima Kurdi
Hörbuch-Download (MP3)
Fr. 9.90
-
Laundromat von Ai Weiwei
Laundromat
Ai Weiwei
eBook (ePUB)
Fr. 1.50
-
Untitled von Ai Weiwei
Untitled
Ai Weiwei
Fr. 29.90
-
Ai Weiwei von Ai Weiwei
Ai Weiwei
Ai Weiwei
Fr. 65.90
-
Weiwei, A: Conversations von Ai Weiwei
Weiwei, A: Conversations
Ai Weiwei
Fr. 81.90
-
Chinese Artists, Texts and Interviews: Chinese Contemporary Art Awards 1998-2002 von
Chinese Artists, Texts and Interviews: Chinese Contemporary Art Awards 1998-2002
Buch (Taschenbuch)
Fr. 33.90
-
Weiwei, A: Inside von Ai Weiwei
Weiwei, A: Inside
Ai Weiwei
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 39.90
-
Spatial Matters: Art Architecture and Activism von Ai Weiwei
Spatial Matters: Art Architecture and Activism
Ai Weiwei
Buch (Taschenbuch)
Fr. 58.90
-
Ai Weiwei Yours Truly von Ai Weiwei
Ai Weiwei Yours Truly
Ai Weiwei
Buch (Taschenbuch)
Fr. 36.90
-
Roots von Ai Weiwei
Roots
Ai Weiwei
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 49.90
-
AI Weiwei: Beijing Photographs, 1993-2003 von Ai Weiwei
AI Weiwei: Beijing Photographs, 1993-2003
Ai Weiwei
Fr. 89.90
-
Chi Peng von Chi Peng
Chi Peng
Chi Peng
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 45.90
-
O blogue de Ai Weiwei von Ai Weiwei
O blogue de Ai Weiwei
Ai Weiwei
eBook (ePUB)
Fr. 10.00