Der Physiker Albrecht Kellner zeigt, dass es für Menschen, die es gewohnt sind, logisch zu denken, kein Widerspruch ist, an Gott zu glauben. Im Gegenteil: Die Bibel will auch mit dem Verstand gelesen werden. Der Autor gibt ehrliche Einblicke in seine persönliche Entdeckung, dass das Christentum keine Religion ist, bei der es darum geht, blind Regeln einzuhalten, sondern einer befreienden Revolution gleichkommt. Ein Plädoyer für den Glauben an den Gott der Bibel.

Albrecht Kellner
Albrecht Kellner, 1945 in Swakopmund (Namibia) geboren und dort aufgewachsen, studierte von 1965 bis 1970 Physik an der Universität Göttingen. 1976 promovierte er über ein Thema der Allgemeinen Relativitätstheorie Einsteins und war anschliessend als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Theoretische Physik in Göttingen tätig. Von 1977 bis1986 arbeitete er bei der Firma INTERATOM im Bereich Störfallanalysen Schneller Brüter. Bis 2009 war er als Manager und Leitender Angestellter in verschiedenen Bereichen (zunächst Künstliche Intelligenz, danach Robotik, Flugsteuerung autonomer Raumfahrtsysteme, Entwicklung und Fertigung von Computern und Datenmanagementsystemen von Raumfahrtzeugen, sowie Optimierung von Entwicklungs- und Produktionsprozessen) und schliesslich als stellvertretender Technischer Leiter bei der EADS Astrium Space Transportation in Bremen tätig. Heute geniesst er seinen Ruhestand.
Ähnliche Autoren
Alles von Albrecht Kellner
-
Expedition zum Ursprung von Albrecht Kellner
Expedition zum Ursprung
Albrecht Kellner
Fr. 23.90
-
Christsein ist keine Religion von Albrecht Kellner
Christsein ist keine Religion
Albrecht Kellner
Fr. 14.00