"Es wäre ein Gewinn, wenn das Interesse an dem Thema auch Leser, die sich bisher mit Psychoanalyse überhaupt nicht beschäftigt haben, dazu führen würde, einen ersten Schritt in diese in Deutschland lange Zeit unterdrückte Gedanken- und Erkenntniswelt zu machen. Wer die Jahre vor 1933 noch einigermassen bewusst, wenn auch jugendlich miterlebt hat, kann heutzutage nur staunen, wie ahnungslos die Generation der jetzt 40-Jährigen diesem ganzen Komplex gegenübersteht. Worte wie >Minderwertigkeitsgefühl< oder >Unbewusstes< mögen sich zwar in unserer Sprache eingebürgert haben, doch zum Beispiel ein Begriff wie >Übertragung< begegnet vollkommenem Unverständnis." Margret Boveri

Alexander Mitscherlich
Alexander Mitscherlich, geboren am 20. September 1908 in München, gehört zu den grossen kritischen Gelehrten der Bundesrepublik Deutschland. Von 1960 bis 1976 leitete der Mediziner und Psychoanalytiker das von ihm gegründete Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main. Seine Bücher Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft (1963), Krankheit als Konflikt (1966) und Die Unfähigkeit zu trauern (zusammen mit Margarete Mitscherlich-Nielsen, 1967) lösten tiefgreifende Diskussionen aus. 1969 erhielt Alexander Mitscherlich den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Alexander Mitscherlich starb am 26. Juni 1982 in Frankfurt am Main. Im Suhrkamp Verlag erschienen seine Gesammelten Schriften.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Alexander Mitscherlich
-
Ansichten über die Psychoanalyse von Alexander Mitscherlich
Ansichten über die Psychoanalyse
Alexander Mitscherlich
Hörbuch-Download (MP3)
Fr. 18.90
-
Die Unfähigkeit zu trauern von Alexander Mitscherlich
Die Unfähigkeit zu trauern
Alexander Mitscherlich
Fr. 25.90
-
Ein Leben für die Psychoanalyse von Alexander Mitscherlich
Ein Leben für die Psychoanalyse
Alexander Mitscherlich
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 25.90
-
Gesammelte Schriften, 10 Bde. von Alexander Mitscherlich
Gesammelte Schriften, 10 Bde.
Alexander Mitscherlich
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 451.00
-
Die Generationskrise von Gérard Mendel
Die Generationskrise
Gérard Mendel
Buch (Taschenbuch)
Fr. 22.90
-
Schwierigkeiten in der analytischen Begegnung von John Klauber
Schwierigkeiten in der analytischen Begegnung
John Klauber
Buch (Taschenbuch)
Fr. 36.90
-
Was war, was bleibt Cd von
Was war, was bleibt Cd
Hörbuch (CD)
Fr. 39.90
-
Die Unwirtlichkeit unserer Städte von Alexander Mitscherlich
Die Unwirtlichkeit unserer Städte
Alexander Mitscherlich
Buch (Taschenbuch)
Fr. 17.90
-
Krankheit als Konflikt von Alexander Mitscherlich
Krankheit als Konflikt
Alexander Mitscherlich
Fr. 21.90
-
Freiheit und Unfreiheit in der Krankheit von Alexander Mitscherlich
Freiheit und Unfreiheit in der Krankheit
Alexander Mitscherlich
Buch (Taschenbuch)
Fr. 18.90
-
Kranksein verstehen von Alexander Mitscherlich
Kranksein verstehen
Alexander Mitscherlich
Buch (Taschenbuch)
Fr. 14.90
-
Medizin ohne Menschlichkeit von Alexander Mitscherlich
Medizin ohne Menschlichkeit
Alexander Mitscherlich
Buch (Taschenbuch)
Fr. 17.90
-
Gesammelte Schriften in zehn Bänden. von Alexander Mitscherlich
Gesammelte Schriften in zehn Bänden.
Alexander Mitscherlich
Fr. 47.90
-
Bausteine der Freud-Biographik von Siegfried Bernfeld
Bausteine der Freud-Biographik
Siegfried Bernfeld
Fr. 18.90
-
Le deuil impossible von Alexander Mitscherlich
Le deuil impossible
Alexander Mitscherlich
Buch (Taschenbuch)
Fr. 59.90
-
Vers la société sans pères von Alexander Mitscherlich
Vers la société sans pères
Alexander Mitscherlich
Buch (Taschenbuch)
Fr. 25.90
-
Vers la société sans pères von Alexander Mitscherlich
Vers la société sans pères
Alexander Mitscherlich
Buch (Taschenbuch)
Fr. 19.90