Das Buch stellt die gesamte Bandbreite des Mikroplastikproblems in unseren Gewässern vor, von der Entnahme von Wasserproben bis zu deren Analyse und Interpretation. Im Rahmen des Projekts "R(h)eines Wasser" hat der Autor den Rhein durchschwommen und bearbeitet anhand dieser Erfahrung ein sensibles Thema, das die Menschheit noch viele Jahre beschäftigen wird.

Andreas Fath
Prof. Dr. Andreas Fath (*1965) startete seine berufliche Laufbahn am KIT im Institut für Mikrostrukturtechnik mit der Entwicklung, Prozessführung und Prozesskontrolle von Legierungsgalvaniken für die Mikrogalvanoformung, bevor er lange Jahre als Chefchemiker in der Industrie für Neuentwicklungen von Produkten, Verfahren und Oberflächen zuständig war. 2011 erhielt er den Fraunhofer Umsicht Wissenschaftspreis für ein elektrochemisches Verfahren zum PFT-Abbau. Seit 2011 ist er Professor für physikalische Chemie an der Hochschule Furtwangen. Innerhalb des Projekts „Rheines Wasser“ durchschwamm und analysierte der „schwimmende Professor“ medienwirksam den Rhein und machte auf Gewässerschutz aufmerksam.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Andreas Fath
-
Mikroplastik kompakt von Andreas Fath
Mikroplastik kompakt
Andreas Fath
Fr. 18.90
-
Rheines Wasser von Andreas Fath
Rheines Wasser
Andreas Fath
Fr. 31.90
-
Mikroplastik von Andreas Fath
Mikroplastik
Andreas Fath
Fr. 46.90
-
Microplastic Compact von Andreas Fath
Microplastic Compact
Andreas Fath
Buch (Taschenbuch)
Fr. 28.90