Wenn Schuld und Sühne ein Leben zerstören
»Vielleicht, so dachte er, war Gott doch tot. Erschlagen bei den Kämpfen um Breslau, verhungert auf einer Kellerstufe im Lager von Ketschendorf, erfroren im zugigen Viehwaggon gen Osten oder in einer einsamen sibirischen Winternacht, in der der Wind um die Baracken heulte.«
Winter 1945. Um sie vor marodierenden Soldaten und einer drohenden Vergewaltigung zu schützen, mauert ein Fünfzehnjähriger seine Schwester im Keller eines Bauernhauses ein. Dann wird er verhaftet. Während er sich noch der ersten Deportation durch Flucht entziehen kann, erlebt der Kindersoldat in verschiedenen Fronteinsätzen die Gräuel des Krieges hautnah mit. Sein Versuch, sich zum Heimatdorf durchzuschlagen misslingt letztendlich kurz vor dem Ziel …
Andreas H. Apelt erspart seinem Helden nichts: Er durchleidet das Kriegsende und die sowjetische Kriegsgefangenschaft in all den schrecklichen Facetten und kann nie mehr ein normales Leben führen. So erschütternd, dass einem beim Lesen der Atem stockt.

Andreas H. Apelt
Andreas H. Apelt, geb. 1958 in Luckau/Brandenburg, gelernter Forstarbeiter, vor und nach dem Studium der Geschichte/Germanistik Arbeit in verschiedenen Berufen, Promotion Politikwissenschaft. Autor und Herausgeber zahlreicher Romane und Sachbücher zur DDR-, NS- und Zeitgeschichte, u. a. zuletzt im Mitteldeutschen Verlag erschienen »Pappelallee« (2014), »Hitlers letzte Armee: Kinder und Jugendliche im Kriegseinsatz« (2015).
Ähnliche Autor*innen
Alles von Andreas H. Apelt
-
Ende einer Reise von Andreas H. Apelt
Ende einer Reise
Andreas H. Apelt
Fr. 14.00
-
Pappelallee von Andreas H. Apelt
Pappelallee
Andreas H. Apelt
Fr. 18.00
-
Hannahs Verlies von Andreas H. Apelt
Hannahs Verlies
Andreas H. Apelt
Fr. 26.90
-
Hiddensee von Andreas H. Apelt
Hiddensee
Andreas H. Apelt
Buch (Taschenbuch)
Fr. 17.90
-
Schwarzer Herbst von Andreas H. Apelt
Schwarzer Herbst
Andreas H. Apelt
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 27.90
-
Alte Länder – neue Länder von
Alte Länder – neue Länder
Buch (Taschenbuch)
Fr. 21.90
-
Hiddensee – die Insel der Anderen von
Hiddensee – die Insel der Anderen
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 26.90
-
Den Opfern verpflichtet von
Den Opfern verpflichtet
Buch (Taschenbuch)
Fr. 18.90
-
Frauen (be)stimmen mit! von
Frauen (be)stimmen mit!
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 21.90
-
Wir sind das Volk. Wer ist das Volk? von
Wir sind das Volk. Wer ist das Volk?
Buch (Taschenbuch)
Fr. 21.90
-
Wohin strebt Europa? 1918–2018 von
Wohin strebt Europa? 1918–2018
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 21.90
-
Ist zusammengewachsen, was zusammengehört? von
Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?
Buch (Taschenbuch)
Fr. 21.90
-
Zivilcourage gestern und heute: Pflicht oder Kür? von
Zivilcourage gestern und heute: Pflicht oder Kür?
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 21.90
-
Brauchen wir eine Leitkultur? von
Brauchen wir eine Leitkultur?
Buch (Taschenbuch)
Fr. 21.90
-
Was ist Heimat? von
Was ist Heimat?
Buch (Taschenbuch)
Fr. 24.90
-
Werte und Wertewandel von Andreas H. Apelt
Werte und Wertewandel
Andreas H. Apelt
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 36.90
-
Die Opposition in der DDR und die deutsche Frage 1989/90 von Andreas H. Apelt
Die Opposition in der DDR und die deutsche Frage 1989/90
Andreas H. Apelt
Buch (Taschenbuch)
Fr. 67.90
-
Antisemitismus in der DDR und die Folgen von Andreas H. Apelt
Antisemitismus in der DDR und die Folgen
Andreas H. Apelt
Buch (Taschenbuch)
Fr. 19.90
-
Das letzte Jahr der DDR von
Das letzte Jahr der DDR
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 18.90
-
Erinnerungsort DDR von
Erinnerungsort DDR
Buch (Taschenbuch)
Fr. 21.90
-
Der Aufbau Ost im Ostmitteleuropäischen Vergleich von
Der Aufbau Ost im Ostmitteleuropäischen Vergleich
Buch (Taschenbuch)
Fr. 21.90
-
Modell Deutschland. von
Modell Deutschland.
Buch (Taschenbuch)
Fr. 121.00
-
Die ostmitteleuropäischen Freiheitsbewegungen 1953–1989 von
Die ostmitteleuropäischen Freiheitsbewegungen 1953–1989
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 23.90