Sachen haben eine wichtige Bedeutung für die Bildung von Kindern: Sie wecken Aufmerksamkeit. Sie fordern auf, mit ihnen umzugehen und sie zu erforschen. Sie regen zum Fragen, zum Nachdenken und zum Gestalten an. Der Sachunterricht der Grundschule kann solche Bildungsprozesse unterstützen und intensivieren, indem unterschiedliche kulturellen Dimensionen der Sachen erschlossen und die Perspektiven von Kindern mit den fachlichen Perspektiven verknüpft werden. Das vorliegende Buch stellt solche Kulturen des Sachunterrichts dar, erläutert die geschichtliche Genese dieses Bildungsbereichs und thematisiert grundlegende Aspekte seiner Didaktik. Dabei werden sowohl Ziele, Inhalte, Methoden und Medien des Sachunterrichts als auch erziehungswissenschaftliche, lerntheoretische und entwicklungspsychologische Bezugspunkte für die Gestaltung von Sachlernprozessen thematisiert. Auf dieser Grundlage werden Perspektiven für die konzeptionelle Weiterentwicklung des Sachunterrichts aufgezeigt.

Andreas Niesseler
Andreas Niesseler ist Professor für Grundschuldidaktik am Institut für Pädagogik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Schwerpunkte seiner Arbeit bilden die Theorie des Sachunterrichts und seiner Didaktik sowie das Philosophieren mit Kindern. Seine Forschungsinteressen sind geprägt durch Kontexte der Kulturphilosophie, der Phänomenologie und der Bildungswissenschaften. Besondere Aufmerksamkeit finden Formen des kulturellen Lernens von Kindern und Bildungsdimensionen der originalen Begegnung.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Andreas Niesseler
-
Weltbücher und Herzensschriften von Andreas Niesseler
Weltbücher und Herzensschriften
Andreas Niesseler
Buch (Taschenbuch)
Fr. 27.90
-
Philosophie als Bestandteil wissenschaftlicher Grundbildung? von
Philosophie als Bestandteil wissenschaftlicher Grundbildung?
Buch (Taschenbuch)
Fr. 29.90
-
Ethik entdecken mit Philo 3/4 - Schülerband (3. bis 4. Schuljahr) von Margrit Horsche
Ethik entdecken mit Philo 3/4 - Schülerband (3. bis 4. Schuljahr)
Margrit Horsche
Schulbuch (Taschenbuch)
Fr. 28.90
-
Ethik entdecken mit Philo / Ethik entdecken 3/4 von Margrit Horsche
Ethik entdecken mit Philo / Ethik entdecken 3/4
Margrit Horsche
Schulbuch (Taschenbuch)
Fr. 28.90
-
Ethik entdecken mit Philo / Ethik entdecken LB 3/4 von Margrit Horsche
Ethik entdecken mit Philo / Ethik entdecken LB 3/4
Margrit Horsche
Fr. 48.90
-
Formen symbolischer Weltaneignung von Andreas Niesseler
Formen symbolischer Weltaneignung
Andreas Niesseler
Buch (Taschenbuch)
Fr. 69.90
-
Bildung und Lebenspraxis von Andreas Niesseler
Bildung und Lebenspraxis
Andreas Niesseler
Buch (Taschenbuch)
Fr. 39.90
-
Kulturen des Sachunterrichts von Andreas Niesseler
Kulturen des Sachunterrichts
Andreas Niesseler
Buch (Taschenbuch)
Fr. 25.90
-
Dinge in der Welt der Bildung – Bildung in der Welt der Dinge von
Dinge in der Welt der Bildung – Bildung in der Welt der Dinge
Buch (Taschenbuch)
Fr. 25.90
-
Alltägliches - Besonderes - Unerwartetes von
Alltägliches - Besonderes - Unerwartetes
eBook (PDF)
Fr. 14.90
-
Aufmerksamkeit von
Aufmerksamkeit
Fr. 41.90
-
Mit Kindern über Medien und über Menschen und (andere) Tiere von
Mit Kindern über Medien und über Menschen und (andere) Tiere
Buch (Taschenbuch)
Fr. 38.90
-
Pädagogische Auffälligkeiten von Andreas Dörpinghaus
Pädagogische Auffälligkeiten
Andreas Dörpinghaus
Buch (Geheftet)
Fr. 27.90