Zuletzt erschienen

Bausteine des Stärkens
Jedes Thema besteht aus einem Theorieteil sowie den entsprechenden Vorschlägen zur Umsetzung in der Kurspraxis. Dabei ist es der Autorin sehr wichtig, TrainerInnen zu zeigen, was sie bei der Umsetzung besonders beachten sollten, um eventuelle Fallstricke zu vermeiden, denn jedes Handlungsfeld zeichnet sich durch seine eigene Dynamik aus und bedarf gründlicher Vorüberlegungen. Die vorgeschlagenen Verteidigungstechniken nutzen ein breites Spektrum von körpersprachlichen und verbalen bis hin zu körperlichen Strategien.
In Kursen zur Selbstverteidigung und -behauptung ergeben sich oft auch rechtliche Fragestellungen. Deshalb beinhaltet dieses Buch ein von einer Rechtsanwältin verfasstes Kapitel, das häufig gestellte Fragen der Teilnehmerinnen wie „Was passiert, wenn ich die Polizei anrufe?“ oder „Was passiert, wenn ich eine Anzeige erstatte?“ kompetent beantwortet.
Zielgruppen dieses Buches sind Interessierte aus dem Bereich Gewaltprävention und Frauen-/Mädchenarbeit, KursleiterInnen im Bereich Gewaltprävention, Pädagoginnen und Pädagogen in der offenen Jugendarbeit, in Schule, Wohn- und Werkstattbereich für Menschen mit Behinderungen. Mit diesem Buch bereitet die erfahrene Kursleiterin und Trainerin ihr Wissen und ihre Techniken so auf, dass sie von diesen Fachkräften in eigenen Kursangeboten umgesetzt werden können. Dabei finden die spezifischen Erfordernisse von Frauen und Mädchen mit Behinderungen ausreichend Berücksichtigung.
Buch (Taschenbuch)
Fr.29.90