Das Lehrbuch führt systematisch in die Grundlagen der Mikroökonomik ein. Es behandelt die Entscheidungen von Unternehmen und privaten Haushalten auf Güter- und Faktormärkten sowie die Marktgleichgewichte, die aus der Wechselwirkung beider Seiten entstehen. Schwerpunkte liegen auf der Herausarbeitung der Konsequenzen von Marktmacht sowie auf der Herleitung der Nashgleichgewichte des strategischen Wettbewerbs auf Oligopolmärkten. Betrachtet wird zudem die Rolle des Staates bei der Internalisierung externer Effekte und bei der Einkommens(um)verteilung. Die didaktische Aufbereitung des Stoffes und die Kombination von analytischer Herleitung und graphischer Illustration machen das Buch besonders wertvoll für Studierende der Bachelorstudiengänge. Die 4. Auflage wurde vollständig durchgesehen und aktualisiert sowie um viele neue Beispiele ergänzt.

Bernd Woeckener
Bernd Woeckener studierte an der Philipps-Universität Marburg Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Geschichte; 1985 Abschluss als Diplom-Volkswirt. Promotion zum Dr. rer. pol. 1990 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen über endogene Konjunktur- und Wachstumszyklen; ebenfalls dort 1994 Habilitation über die Diffusion neuer Kommunikations- und Informationssysteme. Seit 2001 Universitätsprofessor für Markt- und Wettbewerbsökonomik sowie für Standort- und Stadtökonomik an der Universität Stuttgart.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Bernd Woeckener
-
Strategischer Wettbewerb von Bernd Woeckener
Strategischer Wettbewerb
Bernd Woeckener
Fr. 33.90
-
Mikroökonomik von Bernd Woeckener
Mikroökonomik
Bernd Woeckener
Fr. 31.90
-
Volkswirtschaftslehre von Bernd Woeckener
Volkswirtschaftslehre
Bernd Woeckener
Fr. 36.90
-
Einführung in die Mikroökonomik von Bernd Woeckener
Einführung in die Mikroökonomik
Bernd Woeckener
eBook (PDF)
Fr. 28.90
-
Mikroökonomik für Bachelorstudenten von Bernd Woeckener
Mikroökonomik für Bachelorstudenten
Bernd Woeckener
eBook (PDF)
Fr. 26.90
-
Beiträge zur Reform des qualifizierten Mietspiegels von
Beiträge zur Reform des qualifizierten Mietspiegels
Buch (Taschenbuch)
Fr. 105.00