Sie waren die Propheten des ungebändigten Marktes: Milton Friedman mit seinen libertären Idealen oder Thomas Schelling, der dem menschlichen Leben einen monetären Wert beimessen wollte.
Ihre Ideen inspirierten Staaten dazu, Steuern und die öffentlichen Ausgaben runterzuschrauben, die Deregulierung grosser Teile der Wirtschaft zu forcieren und damit den Weg frei zu machen für die Globalisierung. Doch das Versprechen von stetigem Wachstum und gemeinsamen Wohlstand stellte sich als fataler Trugschluss heraus.
Fesselnd erzählt Binyamin Appelbaum vom Aufstieg und Fall der Ökonomen sowie ihrer Ideen und macht deutlich: Das uneingeschränkte Vertrauen in den Markt gefährdet die Zukunft der liberalen Demokratie.

Binyamin Appelbaum
Binyamin Appelbaum ist Finanz- und Wirtschaftsjournalist der »New York Times«. Von 2010 bis 2019 war er Korrespondent der »Times« in Washington und berichtete über die Wirtschaftspolitik nach der Krise von 2008. Zuvor arbeitete er für die »Washington Post«, den »Boston Globe« und den »Charlotte Observer«. Er gewann den George Polk Award und war nominiert für den Pulitzer-Preis..
Martina Wiese studierte Anglistik und Linguistik an der Universität Düsseldorf und ist seit 1984 als freie Übersetzerin und Lektorin tätig. Sie hat u.a. Steven Pinker, Richard E. Nisbett sowie die Nobelpreisträger Peter Doherty und Eric Kandel ins Deutsche übersetzt.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Binyamin Appelbaum
-
Die Stunde der Ökonomen von Binyamin Appelbaum
Die Stunde der Ökonomen
Binyamin Appelbaum
Fr. 38.90
-
The Economists' Hour: False Prophets, Free Markets, and the Fracture of Society von Binyamin Appelbaum
The Economists' Hour: False Prophets, Free Markets, and the Fracture of Society
Binyamin Appelbaum
Fr. 39.90