Die Geschichte des 20. Jahrhunderts lässt sich ohne die Geschichte des Kommunismus nicht verstehen. Mit der Kommunistischen Internationale nahm 1919 ein revolutionäres Projekt Gestalt an, das auf einer schlagkräftig organisierten und global vernetzten Avantgarde aufbaute. Mit besonderem Augenmerk auf eine Gruppe von transnational engagierten Frauen und Männern zeichnet Brigitte Studer ein Gesamtbild der Komintern in globaler Perspektive nach – von Moskau und Berlin über Baku und Taschkent bis nach Wuhan und Shanghai. Sie zeigt die soziale Realität der arbeitsteiligen Welt der Komintern und die Erfahrungen, Hoffnungen und auch Enttäuschungen von Menschen, für die die Revolution Arbeit und Lebensinhalt war.

Brigitte Studer
Brigitte Studer ist Professorin für Schweizer und Neueste Allgemeine Geschichte an der Universität Bern.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Brigitte Studer
-
1968 und die Formung des feministischen Subjekts von Brigitte Studer
1968 und die Formung des feministischen Subjekts
Brigitte Studer
Fr. 14.90
-
Reisende der Weltrevolution von Brigitte Studer
Reisende der Weltrevolution
Brigitte Studer
Buch (Taschenbuch)
Fr. 44.90
-
Der stalinistische Parteikader von Brigitte Studer
Der stalinistische Parteikader
Brigitte Studer
Buch (Paperback)
Fr. 55.90
-
Das Schweizer Bürgerrecht von Brigitte Studer
Das Schweizer Bürgerrecht
Brigitte Studer
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 59.90
-
Geschlechterverhältnisse und Geschlechterdiskurs von Susanna Burghartz
Geschlechterverhältnisse und Geschlechterdiskurs
Susanna Burghartz
Buch (Taschenbuch)
Fr. 42.90
-
Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung /Histoire sociale et mouvement ouvrier 1848-1998 von Brigitte Studer
Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung /Histoire sociale et mouvement ouvrier 1848-1998
Brigitte Studer
Buch (Taschenbuch)
Fr. 53.90
-
Stalinistische Subjekte /Stalinist Subjets /Sujets staliniens von
Stalinistische Subjekte /Stalinist Subjets /Sujets staliniens
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 73.90
-
Der Staatsschutz und die Zürcher 80er- Jugendunruhen von Leo Grob
Der Staatsschutz und die Zürcher 80er- Jugendunruhen
Leo Grob
Fr. 39.90
-
Kriminalisieren, Entkriminalisieren, Normalisieren von
Kriminalisieren, Entkriminalisieren, Normalisieren
Buch (Taschenbuch)
Fr. 64.90
-
Die "schutzbedürftige Frau" von Regina Wecker
Die "schutzbedürftige Frau"
Regina Wecker
Buch (Taschenbuch)
Fr. 42.90
-
Arbeit im Wandel von
Arbeit im Wandel
Buch (Taschenbuch)
Fr. 38.90
-
Der Landesstreik von
Der Landesstreik
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 55.90
-
Häusliche Gewalt – De la violence domestique von Claudia Opitz
Häusliche Gewalt – De la violence domestique
Claudia Opitz
Buch (Taschenbuch)
Fr. 31.90
-
Die Schweiz anderswo – La Suisse ailleurs von
Die Schweiz anderswo – La Suisse ailleurs
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 65.90
-
Wohnen und die Ökonomie des Raums – L’habitat et l’économie de l’espace von
Wohnen und die Ökonomie des Raums – L’habitat et l’économie de l’espace
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 52.90
-
Zwischen Aufsicht und Fürsorge von
Zwischen Aufsicht und Fürsorge
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 39.90
-
Die Produktion von Ungleichheiten – La production des inégalités von Thomas David
Die Produktion von Ungleichheiten – La production des inégalités
Thomas David
Buch (Taschenbuch)
Fr. 52.90