Wien um 1900: ein Experimentierraum der Geistes, ein Labor von Ideen, Visionen und Emotionen, von politischen Leidenschaften und Gefühlen. Die habsburgische Metropole ist Schauplatz einzigartiger künstlerischer und wissenschaftlicher Leistungen: Musik und Literatur, bildende Kunst und Architektur finden zu aufregenden Ausdrucksformen, die Psychoanalyse Freuds zeichnet ein revolutionäres Bild vom Menschen.
In seiner meisterhaften Stadtanalyse zeigt Carl E. Schorske, wie diese einzigartige Atmosphäre den Weg der Donaumetropole in die Moderne beflügelte.

Carl E. Schorske
CARL E. SCHORSKE (1915–2015) lehrte Europäische Geschichte mit dem Schwerpunkt Kultur- und Geistesgeschichte an der Wesleyan University, an der Universität Berkeley und in Princeton. Für seine Studie „Fin-de-Siècle Vienna“ wurde er 1981 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Ab 2012 Ehrenbürger von Wien.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Carl E. Schorske
-
Eine österreichische Identität: Gustav Mahler von Carl E. Schorske
Eine österreichische Identität: Gustav Mahler
Carl E. Schorske
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 19.90
-
Wien von Carl E. Schorske
Wien
Carl E. Schorske
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 56.90
-
Thinking with History von Carl E. Schorske
Thinking with History
Carl E. Schorske
Fr. 125.00
-
German Social Democracy 1905-1 von Carl E. Schorske
German Social Democracy 1905-1
Carl E. Schorske
Buch (Taschenbuch)
Fr. 71.90
-
Fin-De-Siecle Vienna von Carl E. Schorske
Fin-De-Siecle Vienna
Carl E. Schorske
Fr. 29.90
-
American Academic Culture in Transformation von
American Academic Culture in Transformation
Fr. 83.90