Filme stellen ein Gesamtkunstwerk aus kulturellen Situationen, Handlungen, Rollendarstellungen und Stimmen dar. Im synchronisierten Film schlüpfen neue Stimmen in die vorgeformte Kommunikationssituation des Originalfilms. Inwieweit Zielgruppen verschiedener Kulturen diesen Mismatch, diese fremden Stimmen im fremden Körper in kulturell differenten Situationen verstehen können, ist Thema dieser Studie. Anhand von akustischen Parametern, Merkmalen des Sprechens und Aspekten des Körperausdrucks untersuchten die Autorinnen einerseits, wie Basisemotionen in der Originalversion von «Ally McBeal», einer amerikanischen Anwalts-Fernsehserie, konfiguriert wurden und andererseits, inwieweit diese Darstellungen von amerikanischen, japanischen und deutschen Zuschauer/-innen verstanden werden konnten.

Christa M. Heilmann
Prof. Dr. Christa M. Heilmann lehrt Sprechwissenschaft und Sprecherziehung an der Philipps-Universität Marburg
Ähnliche Autor*innen
Alles von Christa M. Heilmann
-
Körpersprache richtig verstehen und einsetzen von Christa M. Heilmann
Körpersprache richtig verstehen und einsetzen
Christa M. Heilmann
Fr. 24.90
-
Interventionen im Gespräch von Christa M. Heilmann
Interventionen im Gespräch
Christa M. Heilmann
Fr. 178.00
-
SynchronEmotion von Angelika Braun
SynchronEmotion
Angelika Braun
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 77.90
-
Frauensprechen -- Männersprechen von
Frauensprechen -- Männersprechen
eBook (PDF)
Fr. 17.20