In der ruhmlosen deutschen Kolonialgeschichte dürfte das Kapitel über Kamerun eines der finstersten sein. In einträglicher Zusammenarbeit verleibten sich wilhelminische Kolonialbeamte und ehrbare Kaufleute das Land und seine Schätze ein und unterjochten die Bevölkerung. Einem Sohn des Häuptlings der Duala wurde dennoch gestattet, nach Deutschland zu reisen und sich dort zu bilden. Als Prinz Manga Bell allerdings von seinen Kenntnissen des deutschen Rechtssystems Gebrauch machte und gegen die nicht nur grausame, sondern auch vertragsbrüchige Kolonialregierung klagte, wurde er des
Hochverrats bezichtigt und in Windeseile aufgehängt.
Christian Bommarius, Publizist und Jurist, hat den Fall aufgerollt: Seine Geschichte eines infamen Justizmordes ist zugleich eine Fallstudie über Rassismus, Gier und abgrundtiefe politische Dummheit.

Christian Bommarius
Christian Bommarius, geboren 1958 in Frankfurt am Main, studierte Germanistik und Jura. Von 1998 bis 2017 war er Redakteur der Berliner Zeitung. Für sein publizistisches Werk erhielt Bommarius den Heinrich-Mann-Preis.
Bei Berenberg erschien auch »Der Fürstentrust. Kaiser, Adel, Spekulanten« (2017); zuletzt kam »1949. Das lange deutsche Jahr« (2018, Droemer Knaur) heraus.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Christian Bommarius
-
Der gute Deutsche von Christian Bommarius
Der gute Deutsche
Christian Bommarius
Fr. 24.90
-
Die neue Zensur von Christian Bommarius
Die neue Zensur
Christian Bommarius
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 26.90
-
XXL-Leseprobe: 1949 von Christian Bommarius
XXL-Leseprobe: 1949
Christian Bommarius
eBook (ePUB)
Fr. 0.00
-
Der Fürstentrust von Christian Bommarius
Der Fürstentrust
Christian Bommarius
eBook (ePUB)
Fr. 20.00
-
1949 von Christian Bommarius
1949
Christian Bommarius
Fr. 29.90
-
Rudolf Manga Bell un bon allemand von Christian Bommarius
Rudolf Manga Bell un bon allemand
Christian Bommarius
Buch (Taschenbuch)
Fr. 33.90