Die Entwicklung von Kindern ist ein empfindlicher, nicht selten fragiler Prozess. Gerade in den ersten Lebensjahren bestehen hohe Gefahren für das Kindeswohl. Deshalb gilt es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Chancen der Entwicklung rechtzeitig wahrzunehmen. Das Buch will zunächst Grundwissen im Hinblick auf die Entwicklungsrisiken und im Hinblick auf protektive, die Entwicklung stützende Faktoren vermitteln. Neben den somatischen Risiken wird dabei insbesondere auf die fatalen Wirkungen ökonomischer und psychosozialer Verarmung eingegangen. Wie diesen Kindern (und ihren Eltern) geholfen werden kann, wird anhand von erfolgreichen in der Praxis erprobten Konzepten und Methoden dargestellt. Dass hier ein gemeinsames Handeln der beteiligten Kinder, Eltern, Ärzte, Therapeuten und Pädagogen in einem vernetzten System der Hilfen notwendig ist wird ausführlich erörtert.

Christoph Leyendecker
Prof. em. Dr. Christoph Leyendecker hatte den Lehrstuhl ''Pädagogik und Rehabilitation bei Körperbehinderung'' an der Technischen Universität Dortmund inne und engagiert sich im Vorstand der Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Christoph Leyendecker
-
Bildung und Entwicklung in der Interdisziplinären Frühförderung von Hans Weiss
Bildung und Entwicklung in der Interdisziplinären Frühförderung
Hans Weiss
Buch (Taschenbuch)
Fr. 37.90
-
Entwicklungspädiatrie in der Interdisziplinären Frühförderung von Andreas Seidel
Entwicklungspädiatrie in der Interdisziplinären Frühförderung
Andreas Seidel
Buch (Taschenbuch)
Fr. 37.90
-
Motorische Behinderungen von Christoph Leyendecker
Motorische Behinderungen
Christoph Leyendecker
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 39.90
-
Interdisziplinäre Frühförderung von Britta Hennig
Interdisziplinäre Frühförderung
Britta Hennig
Fr. 46.90
-
Frühförderung und Frühbehandlung von Tordis Horstmann
Frühförderung und Frühbehandlung
Tordis Horstmann
Buch (Taschenbuch)
Fr. 48.90
-
Gefährdete Kindheit von Christoph Leyendecker
Gefährdete Kindheit
Christoph Leyendecker
Fr. 45.90
-
Die Auswirkung elektrotherapeutischer Muskelreizung auf die psychische Antriebsstruktur zerebral-bewegungsgestörter Kinder von Christoph Leyendecker
Die Auswirkung elektrotherapeutischer Muskelreizung auf die psychische Antriebsstruktur zerebral-bewegungsgestörter Kinder
Christoph Leyendecker
Buch (Taschenbuch)
Fr. 105.00