GK

Gert Kähler

* 1942 Hamburg

Studium der Architektur TU Berlin

7 Jahre Büropraxis in Walsrode und Dortmund

ab 1976 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent TU Hannover

1981 Promotion, 1985 Habilitation

Gastprofessuren in Braunschweig, Berlin, Aachen

seit 1988 freiberuflich als Architekturkritiker, Bauhistoriker und Publizist in Hamburg tätig

 

Zuletzt erschienen

Hamburg aus der Luft 1954 – 1969

Hamburg aus der Luft 1954 – 1969

Bei Ende des Krieges hatte Hamburg weniger als eine Million Einwohner, 1964 war die Stadt auf mehr als das Doppelte angewachsen. Von der Trümmerräumung, der Reparatur des noch Vorhandenen bis zum Neubau der Strassen, Plätze und Häuser wurde eine gewaltige Aufbauleistung vollbracht – und das vor dem Hintergrund der Bedrohung durch einen nächsten Krieg. 1954 machte der Fotograf des »Hamburger Abendblatts« Günther Krüger die ersten Luftbilder von Hamburg – 13 Jahre, nachdem grosse Teile der Stadt durch Bomben zerstört worden waren. Aber: Wir sehen keine zerstörte Stadt, sondern eine, die sich neu erfindet, um überleben zu können: Die alten topografischen Vorgaben aus Elbe und Alster, aus Hafen und barockem Wallring bleiben, aber neue Strassen, Stadtquartiere und Bürohäuser entstehen. Auch wenn die Stadt mit dem »neuen Gesicht« nicht immer als schön empfunden wird, dokumentieren diese einmaligen hochpräzisen Luftbilder eine unvergleichliche Bilanz der Tatkraft. Die erfrischenden und informativen Kommentare des in Hamburg geborenen und in jenen Jahren aufgewachsenen Architekturhistorikers Gert Kähler sowie Lagepläne mit den wichtigsten Gebäuden und späteren Neubauten ergänzen die wertvollen historischen Fotodokumente um unsere heutige Perspektive.
Mehr erfahren

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.68.90

Alles von Gert Kähler

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Sprachen (1)
Preis
Reihen
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit