Um »ins Grüne« zu gelangen glauben Stadtbewohner meist, die urbanen Grenzen hinter sich lassen zu müssen. Dabei sind wir tagein tagaus umgeben von erstaunlichen Pflanzen, auf Verkehrsinseln, in Innenhöfen oder einfach am Wegesrand – wir müssen sie nur sehen. Wie das geht, erklärt uns Die Blüten der Stadt.
Noch vor dem Sehen kommt freilich das Riechen: Duftet es nach grünen Mandarinen, befinden wir uns vermutlich in der Nähe einer Zaubernuss, bei einem zarten, honigsüssen Aroma sind Winterlinge nicht fern, Kirschblüten riechen nach Mandeln. Daneben gibt es aber noch sehr viel mehr zu entdecken: von männlichen Amseln, die beim Anblick gelber Krokusfelder zu Berserkern werden, über Mythen und Legenden wie den Liebesschwüren unter dem Mistelzweig, bis zu den Zutaten von Miraculix’ Zaubertrank.
Die Blüten der Stadt hilft Eltern aus der »Was blüht da?«-Bredouille, es eröffnet Stadtflaneuren ganz neue Perspektiven und macht unsere alltäglichsten Routen zu einem Streifzug durch eine ungeahnte, wunderbare Pflanzenwelt. Nützlich, voller Entdeckungen und unheimlich unterhaltsam.

Paul-Philipp Hanske
Paul-Philipp Hanske, geboren 1975, lebt als Journalist und Autor in München. Er schreibt u. a. für Neon, das Magazin der Süddeutschen Zeitung und Capital..
Christian Werner, geboren 1977, lebt in Berlin. Er fotografiert für internationale Magazine wie 032c, Numéro und Sleek.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Paul-Philipp Hanske
-
Die Blüten der Stadt von Paul-Philipp Hanske
Die Blüten der Stadt
Paul-Philipp Hanske
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 32.90
-
Neues von der anderen Seite von Paul-Philipp Hanske
Neues von der anderen Seite
Paul-Philipp Hanske
Fr. 28.90
-
5 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich von Paul-Philipp Hanske
5 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich
Paul-Philipp Hanske
eBook (ePUB)
Fr. 10.00