Zuletzt erschienen

Kosmos und Gesellschaft
Diesem Verhältnis zweierlei Ordnungsmodelle geht Peter Fischer, fokussiert auf die Frühe Neuzeit, in seiner historisch-wissenssoziologischen Studie nach. Er zeigt, wie die mit dem Namen Kopernikus verbundene wissenschaftliche Revolution dieser Zeit die »neue Astronomie« etabliert, deren Theorien bald zur Deutung sozialer Phänomene herangezogen werden. Natur und Soziales werden dabei gleichermassen innerhalb der Naturphilosophie diskutiert. Davon zeugt die Durchsetzung des mechanischen Weltbilds. Erst im 19. Jahrhundert kommt es zwischen Natur- und Sozialphilosophie zu einem Bruch, der das Wissen über Natur und Gesellschaft nachhaltig prägt und über den heute, unter dem Eindruck ökologischer Krisen, in der Soziologie kritisch nachgedacht wird. In diese Debatten interveniert das Buch durch Rückschau auf die Anfänge des Fachs.
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr.68.90