Die Arbeit konzentriert sich auf die Auseinandersetzungen des Armee-Oberkommandos 17 (AOK 17) mit der vorgesetzten Heeresgruppe A und dem Oberkommando des Heeres (OKH) während eines besonders dramatischen Zeitabschnitts, als auf die Weisung von Adolf Hitler die Ende 1940 ins Leben gerufene Armee in den Jahren 1943 und 1944 abseits der deutsch-sowjetischen Hauptkampflinie den Kuban-Brückenkopf im nordwestlichen Kaukasus und in der Folge die Halbinsel Krim gegen vielfache sowjetische Übermacht zu halten hatte. Die Armeeführung wurde dabei kaum von den vorgesetzten Stellen in ausreichender Weise unterstützt. Im Gegenteil: Heeresgruppe und OKH entzogen der 17. Armee immer wieder bewährte Divisionen und Korps, um diese an anderer Stelle zu verwenden.
Die Kriegstagebücher der 17. Armee, der Heeresgruppe A und des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) bildeten die wichtigsten Quellen der Studie. Darüber hinaus vermittelten die Publikationen über die Räumung des Kuban-Brückenkopfes im Herbst 1943 von Friedrich Forstmeier (1964) und über die Aufgabe der Krim im Frühjahr 1944 von Andreas Hillgruber (1959) grundlegende Informationen. Unverzichtbar für die Arbeit war ferner die Abhandlung des ehemaligen Ersten Generalsstabsoffizier (I a) des AOK 17 über die letzten Tage auf der Krim im Mai 1944. Elementare Angaben zur Heeresgruppe A und der 17. Armee der Jahre 1943/44 fanden sich darüber hinaus in den Kapiteln von Klaus Schönherr im Standardwerk „Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg“ (Band 8).
Zielgruppe des vorliegenden Sachbuchs ist der an Kriegs- und Zeitgeschichte interessierte Leser, nicht der Militärhistoriker, mit dem der Autor nicht konkurrieren kann und will; die Arbeit erhebt keinen wissenschaftlichen Anspruch.
Ausser den Dokumenten aus dem Bundesarchiv sind Unterlagen aus dem Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation (CAMO) über die 17. Armee und der vorgesetzten Heeresgruppe herangezogen worden. Dabei handelt es sich um sowjetische Beuteakten der Deutschen Wehrmacht, die seit Jahren von einem deutsch-russischen Konsortium (Projekt) zur Digitalisierung deutscher Dokumente des Zweiten Weltkriegs vom Deutschen Historischen Institut Moskau ins Netz gestellt wurden. Durch diese in den letzten Jahren veröffentlichten und frei zugänglichen CAMO-Dokumente hat sich die Materiallage stark verbessert, so dass die im Jahr 2016 im Aachener Helios Verlag erschienene Skizze über die 17. Armee nun zu einer umfangreicheren Studie über diesen an der deutsch-sowjetischen Front eingesetzten Grossverband der Wehrmacht führte.

Peter Joachim Lapp
geb.1941 in Elbing (Westpreussen), Volksschule und kfm. Lehre, 1960-1964 pol. Haft in der DDR, Studium über den 2. Bildungsweg in Hamburg, Diplom-Sozialwirt, Diplom-Politologe, Dr.rer.pol., 1977-1997 politischer Redakteur im Deutschlandfunk, zugleich 10 Jahre Lehrbeauftragter an der Universität Köln, seit 1997 im (Vor)Ruhestand, freier Autor und Journalist
Ähnliche Autor*innen
Alles von Peter Joachim Lapp
-
Hitlers NS-Führungsoffiziere 1944/45 von Peter Joachim Lapp
Hitlers NS-Führungsoffiziere 1944/45
Peter Joachim Lapp
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 29.90
-
Gesellschaft für Sport und Technik – Schule der Soldaten von morgen von Peter Joachim Lapp
Gesellschaft für Sport und Technik – Schule der Soldaten von morgen
Peter Joachim Lapp
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 31.90
-
General bei Hitler und Ulbricht von Peter Joachim Lapp
General bei Hitler und Ulbricht
Peter Joachim Lapp
Buch (Taschenbuch)
Fr. 48.90
-
Grenzbrigade Küste von Peter Joachim Lapp
Grenzbrigade Küste
Peter Joachim Lapp
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 36.90
-
Die Grenze von Jürgen Ritter
Die Grenze
Jürgen Ritter
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 41.90
-
Deutschland grenzenlos von Jürgen Ritter
Deutschland grenzenlos
Jürgen Ritter
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 41.90
-
Armee im Schatten von Peter Joachim Lapp
Armee im Schatten
Peter Joachim Lapp
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 45.90
-
Kampf und Untergang der 17. Armee im 2. Weltkrieg von Peter Joachim Lapp
Kampf und Untergang der 17. Armee im 2. Weltkrieg
Peter Joachim Lapp
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 33.90
-
Rollbahnen des Klassenfeindes von Peter Joachim Lapp
Rollbahnen des Klassenfeindes
Peter Joachim Lapp
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 32.90
-
Offiziershochschule "Rosa Luxemburg" von Peter Joachim Lapp
Offiziershochschule "Rosa Luxemburg"
Peter Joachim Lapp
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 27.90
-
Der Staatsrat im politischen System der DDR (1960 – 1971) von Peter Joachim Lapp
Der Staatsrat im politischen System der DDR (1960 – 1971)
Peter Joachim Lapp
Buch (Taschenbuch)
Fr. 105.00
-
Der Ministerrat der DDR von Peter Joachim Lapp
Der Ministerrat der DDR
Peter Joachim Lapp
Buch (Taschenbuch)
Fr. 105.00
-
Schüler in Uniform von Peter Joachim Lapp
Schüler in Uniform
Peter Joachim Lapp
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 22.90
-
Grenzregime der DDR von Peter Joachim Lapp
Grenzregime der DDR
Peter Joachim Lapp
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 49.90
-
Die Volkskammer der DDR von Peter Joachim Lapp
Die Volkskammer der DDR
Peter Joachim Lapp
Buch (Taschenbuch)
Fr. 115.00