F-kubik, das Forum für Fahrzeuggeschichte, widmete sich bei seinem 4. Symposium 2017 dem Thema Fahrdynamik. Diese Dokumentation fasst folgende Referate zusammen:
• Die Bedeutung der Aerodynamik bei Rennen und Rekordfahrten - Wunibald Kamm und das FKFS
• Die Systematisierung von Fahrzeuguntersuchungen - Geschichte der Auto Union-Rennwagen 1934-1939
• Die Stromlinie im französischen Automobilbau der 1930er Jahre - Wer ist der Schnellste?
• Weltrekordfahrten mit dem Motorrad - Getriebe- und Antriebskomponenten von ZF für Rennen und Rekordfahrten - Ein Weltrekordler aus Hannover-Linden
• Der Diesel-Rekordwagen der Hanomag von 1939 - Vom Wankel zum Diesel
• Wie zwei Mercedes C111 zu Weltrekordlern wurden, die dafür nicht konzipiert waren - Weniger bringt mehr
• Das Volkswagen-Rekordauto ARVW von 1980 - Automobil-Aerodynamik
• Historische Entwicklung und Ausblick

Peter Kirchberg
Dr. Peter Kirchberg, geboren in Dresden; Technik und Verkehrsgeschichte sind die Fachgebiete des habilitierten Historikers. Der Audi AG ist er seit langem als Berater in allen Angelegenheiten der Unternehmensgeschichte und der Traditionspflege verbunden. Maßgebliche Beteiligung an der Erarbeitung des Audi-Museum-Konzeptes.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Peter Kirchberg
-
Audi Automobile 1909 - 1940 von Peter Kirchberg
Audi Automobile 1909 - 1940
Peter Kirchberg
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 43.90
-
Räder – Rennen – Rekorde von Rüdiger Faul
Räder – Rennen – Rekorde
Rüdiger Faul
Buch (Taschenbuch)
Fr. 24.90
-
Makroökonomische Aspekte des Recycling von Peter Kirchberg
Makroökonomische Aspekte des Recycling
Peter Kirchberg
Buch (Taschenbuch)
Fr. 120.00