Pluralistische Gesellschaften sind voller Zumutungen: Andere vertreten andere Positionen, Moralen oder Rationalitäten als man selbst. Sachlich falsche Entscheidungen können demokratisch legitim sein. Freiheit braucht das zivilisierte politische Streiten. Und nicht einmal die Wissenschaften könnten es schlichten, denn ihr Wissen ist in gewisser Weise stets vorläufig.
Gegen solche Komplexität wird derzeit revoltiert: Durch populistische Provokationen; durch überschiessende Moralisierung; durch szientokratische Vereinfachung, welche Politik bloss als Exekutierung klarer wissenschaftlicher ‚Lösungen‘ versteht. Konkrete Beispiele, an denen dies hier gezeigt wird, reichen von Corona über Trumps Tweets und öffentliche Wissenschaftsdebatten bis hin zu akademischen Rederegimen.
Zugleich argumentiert der langjährige Wissenschaftsratsvorsitzende und Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Peter Strohschneider, dafür, dass wir uns den gesellschaftlichen und politischen Zumutungen des Pluralismus stellen müssen. Und das heisst: mit Vorbehalten leben, Irritationen produktiv machen, Kontingenz und Mittelbarkeit auch als Voraussetzung von Freiheit und Modernität verstehen.
Ein Plädoyer für die Pluralismuszumutungen moderner Gesellschaft. Ein engagierter Essay der Verteidigung unserer liberalen Demokratie.

Peter Strohschneider
Peter Strohschneider (*1955) war von 2013 bis 2019 Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Er ist Professor i.R. für Germanistische Mediävistik an der Ludwig-Maximilians-Universität und lebt in München.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Peter Strohschneider
-
Zumutungen von Peter Strohschneider
Zumutungen
Peter Strohschneider
Fr. 34.90
-
Bildung? Bildung! von Peter" Strohschneider
Bildung? Bildung!
Peter" Strohschneider
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 29.90
-
Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit von Peter Strohschneider
Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit
Peter Strohschneider
Fr. 311.00
-
Höfische Textgeschichten von Peter Strohschneider
Höfische Textgeschichten
Peter Strohschneider
Fr. 91.90
-
Versuch über die Universität von Peter Strohschneider
Versuch über die Universität
Peter Strohschneider
Buch (Taschenbuch)
Fr. 16.90
-
Ritterromantische Versepik im ausgehenden Mittelalter von Peter Strohschneider
Ritterromantische Versepik im ausgehenden Mittelalter
Peter Strohschneider
Buch (Taschenbuch)
Fr. 116.00
-
Arbeit am Status von Peter Strohschneider
Arbeit am Status
Peter Strohschneider
Buch (Taschenbuch)
Fr. 17.90
-
Prädikation und Bedeutung von
Prädikation und Bedeutung
Fr. 61.90
-
Erzählen und Episteme von Jan-Dirk Beate
Erzählen und Episteme
Jan-Dirk Beate
Fr. 187.00
-
Autor und Autorschaft im Mittelalter von Elizabeth Andersen
Autor und Autorschaft im Mittelalter
Elizabeth Andersen
Fr. 294.00
-
Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur von Wolfgang Frühwald
Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
Wolfgang Frühwald
Fr. 375.00
-
Literarische Kommunikation und soziale Interaktion von
Literarische Kommunikation und soziale Interaktion
Buch (Taschenbuch)
Fr. 135.00
-
Vom Umgang mit Fakten von
Vom Umgang mit Fakten
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 67.90
-
Geltung der Literatur von Beate Kellner
Geltung der Literatur
Beate Kellner
Buch (Taschenbuch)
Fr. 56.90
-
Baustelle Informationsgesellschaft und Universität heute von Peter Janich
Baustelle Informationsgesellschaft und Universität heute
Peter Janich
Buch (Taschenbuch)
Fr. 48.90