Politikwissenschaftliches Denken lernt man nicht vom Zuhören. Dieses Buch zeigt an Beispielen: Wo und wie recherchiere ich? Wie komme ich von meiner Idee zu einer guten Forschungsfrage? Wie lese ich richtig? Was ist eigentlich ein wissenschaftliches Argument? Wie wird die Haus- oder Abschlussarbeit zum Erfolg? Worauf kommt es bei Referaten, Klausuren und mündlichen Prüfungen an?

Petra Stykow
Prof. Dr. Petra Stykow lehrt Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilian-Universität München.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Petra Stykow
-
Staat und Wirtschaft in Russland von Petra Stykow
Staat und Wirtschaft in Russland
Petra Stykow
Fr. 99.90
-
Politikwissenschaftlich arbeiten von Petra Stykow
Politikwissenschaftlich arbeiten
Petra Stykow
Buch (Taschenbuch)
Fr. 24.90
-
Prüfen in politikwissenschaftlichen Studiengängen von Petra Stykow
Prüfen in politikwissenschaftlichen Studiengängen
Petra Stykow
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 13.90
-
Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung von Petra Stykow
Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung
Petra Stykow
Buch (Taschenbuch)
Fr. 103.00
-
Vergleich politischer Systeme von Petra Stykow
Vergleich politischer Systeme
Petra Stykow
Buch (Taschenbuch)
Fr. 21.90