Am 7. November 1938 schoss Herschel Feibel Grynszpan in der deutschen Botschaft in Paris auf den Diplomaten Ernst vom Rath, der seinen Verletzungen kurz darauf erlag. Das Attentat wurde zum Vorwand für eine beispiellose Welle der Gewalt gegen Hunderttausende deutscher Jüdinnen und Juden sowie gegen ihre Wohnungen, Geschäfte und Synagogen in sämtlichen Teilen des Deutschen Reichs und vor aller Augen. Im Zuge der Novemberpogrome wurden u. a. über 30000 jüdische Männer verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. Mit dieser Zäsur fand die mit der Aufklärung einsetzende deutsch-jüdische Epoche ihr katastrophisches Ende. Raphael Gross gelingt es in dieser knappen Darstellung sogar, den Fall Grynszpan in einen neuen Kontext zu stellen.

Raphael Gross
Raphael Gross, Prof. Dr. phil., geboren 1966 in Zürich, studierte Geschichte in Zürich, Berlin, Cambridge, Bielefeld, Jerusalem und Essen. Seit 2001 ist er Direktor des Leo Baeck Instituts in London und leitet seit Februar 2006 zudem das Jüdische Museum in Frankfurt am Main sowie seit April 2007 das Fritz Bauer Institut. Er ist Honorarprofessor im Fachbereich Geschichte der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Reader am Queen Mary College in London.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Raphael Gross
-
Tagebuch Version a und b von Anne Frank
Tagebuch Version a und b
Anne Frank
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 51.90
-
Anständig geblieben von Raphael Gross
Anständig geblieben
Raphael Gross
Fr. 14.90
-
November 1938 von Raphael Gross
November 1938
Raphael Gross
Fr. 13.90
-
»Ich staune, dass Sie in dieser Luft atmen können« von
»Ich staune, dass Sie in dieser Luft atmen können«
Fr. 21.90
-
1938 von
1938
Buch (Taschenbuch)
Fr. 63.90
-
Historische Urteilskraft 02 von
Historische Urteilskraft 02
Buch (Geheftet)
Fr. 14.90
-
Von Luther zu Twitter von
Von Luther zu Twitter
Buch (Taschenbuch)
Fr. 28.90
-
Historische Urteilskraft 01 von
Historische Urteilskraft 01
Buch (Geheftet)
Fr. 13.90
-
Bild dir dein Volk! von
Bild dir dein Volk!
Buch (Taschenbuch)
Fr. 52.90
-
Ignatz Bubis. Ein jüdisches Leben in Deutschland von Fritz Backhaus
Ignatz Bubis. Ein jüdisches Leben in Deutschland
Fritz Backhaus
Buch (Taschenbuch)
Fr. 15.90
-
Die Frankfurter Judengasse von
Die Frankfurter Judengasse
Fr. 21.90
-
Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015 von
Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015
Fr. 144.00
-
Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XV/2016 von
Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XV/2016
Fr. 135.00
-
Der Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) von
Der Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965)
Fr. 114.00
-
Carl Schmitt und die Juden von Raphael Gross
Carl Schmitt und die Juden
Raphael Gross
Fr. 35.90
-
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert von
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
Fr. 27.90
-
Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert von Irene Aue-Ben-David
Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert
Irene Aue-Ben-David
Fr. 54.90
-
Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle von
Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 41.90
-
Fritz Bauer. Der Staatsanwalt von
Fritz Bauer. Der Staatsanwalt
Buch (Taschenbuch)
Fr. 39.90
-
Novemberpogrom 1938 von Ben Barkow
Novemberpogrom 1938
Ben Barkow
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 29.90
-
Moralität des Bösen von Werner Konitzer
Moralität des Bösen
Werner Konitzer
Buch (Taschenbuch)
Fr. 71.90
-
»Politisierung der Wissenschaft« von
»Politisierung der Wissenschaft«
Buch (Taschenbuch)
Fr. 52.90
-
Carl Schmitt and the Jews: The Jewish Question, the Holocaust, and German Legal Theory von Raphael Gross
Carl Schmitt and the Jews: The Jewish Question, the Holocaust, and German Legal Theory
Raphael Gross
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 103.00
-
The Judengasse in Frankfurt von
The Judengasse in Frankfurt
Fr. 21.90