Nach Jahrzenten heftiger konfessioneller, dynastischer und politischer Konflikte schien Europa gegen Ende des 16. Jahrhunderts mit der pax hispanica in ein Zeitalter des friedlichen Ausgleichs gefunden zu haben. Umso verhängnisvoller war dann der Ausbruch des längsten Krieges der Neuzeit 1618.
Der bedeutende Frühneuzeithistoriker Ronald G. Asch entwirft in diesem Buch das grosses Panorama Europas am Vorabend des Dreissigjährigen Krieges. Mit Blick für die grossen Linien rollt er die Gründe für den Ausbruch des Krieges auf und zeichnet einen vergleichenden Querschnitt, der das Habsburger Reich ebenso berücksichtigt wie Spanien, England wie Frankreich, der aber auch das Osmanische Reich mit einbezieht und so die unterschiedlichen machtpolitischen wie kulturellen Entwicklungen in den grossen europäischen Mächten deutlich macht.

Ronald G. Asch
Ronald G. Asch, geb. 1953, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Freiburg und einer der führenden deutschen Frühneuzeit-Historiker. Seine Forschungsschwerpunkte sind die vergleichende Geschichte des Adels und der höfischen Gesellschaft und Kultur sowie Krieg und Konfession im Europa der Frühen Neuzeit.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Ronald G. Asch
-
Die Stuarts von Ronald G. Asch
Die Stuarts
Ronald G. Asch
Fr. 13.90
-
Jakob I. (1566 - 1625) von Ronald G. Asch
Jakob I. (1566 - 1625)
Ronald G. Asch
Fr. 25.90
-
Vor dem großen Krieg von Ronald G. Asch
Vor dem großen Krieg
Ronald G. Asch
Fr. 85.90
-
Herbst des Helden von Ronald G. Asch
Herbst des Helden
Ronald G. Asch
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 41.90
-
Absolutismus - ein Mythos? von
Absolutismus - ein Mythos?
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 201.00
-
Bewunderer, Verehrer, Zuschauer: Die Helden und ihr Publikum von
Bewunderer, Verehrer, Zuschauer: Die Helden und ihr Publikum
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 45.90
-
Die Dynamik der Freundschaft von Tanja Zeeb
Die Dynamik der Freundschaft
Tanja Zeeb
Fr. 106.00
-
Zwischen Vertrauen und Verrat von Doris Danzer
Zwischen Vertrauen und Verrat
Doris Danzer
Fr. 112.00
-
Politische Freundschaft bei Hofe von Christian Kühner
Politische Freundschaft bei Hofe
Christian Kühner
Fr. 60.90
-
Freundschaft und politische Macht von Judith Gurr
Freundschaft und politische Macht
Judith Gurr
Fr. 54.90
-
Rächer und Gerächte von Bernadette Descharmes
Rächer und Gerächte
Bernadette Descharmes
Fr. 54.90
-
Integration – Legitimation – Korruption- Integration – Legitimation – Corruption von
Integration – Legitimation – Korruption- Integration – Legitimation – Corruption
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 98.90
-
Sacral Kingship Between Disenchantment and Re-enchantment von Ronald G. Asch
Sacral Kingship Between Disenchantment and Re-enchantment
Ronald G. Asch
Fr. 160.00
-
Frieden und Krieg in der Frühen Neuzeit von Jean-Marie Constant
Frieden und Krieg in der Frühen Neuzeit
Jean-Marie Constant
Buch (Taschenbuch)
Fr. 114.00
-
Nobilities in Transition 1550-1700: Courtiers and Rebels in Britain and Europe von Ronald G. Asch
Nobilities in Transition 1550-1700: Courtiers and Rebels in Britain and Europe
Ronald G. Asch
Buch (Taschenbuch)
Fr. 62.90
-
30 Years War von Ronald G. Asch
30 Years War
Ronald G. Asch
Buch (Taschenbuch)
Fr. 75.90
-
Varieties of friendship von
Varieties of friendship
eBook (PDF)
Fr. 66.90
-
Among friends? von Agnes Brandt
Among friends?
Agnes Brandt
Fr. 54.90