TM

Thomas Mann

Bis heute gilt er vielen als der Inbegriff der deutschen Literatur: Thomas Mann (1875–1955), der Literaturnobelpreisträger von 1929. Diese höchste Auszeichnung erhielt er für seinen ersten Roman "Die Buddenbrooks", ein Jahrhundertwerk, das als Schlüsselroman seiner Zeit gilt. Kurz nach diesem Triumph begann für Thomas Mann die Zeit des Exils, zunächst in der Schweiz, unterbrochen von Reisen in die USA, wo ihm 1938 die Ehrendoktorwürde der Columbia University, New York, verliehen wurde. 1941 siedelte er nach Kalifornien über, drei Jahre später wurde er amerikanischer Staatsbürger. 1952 kehrte Thomas Mann in die Schweiz zurück, wo er 1955 starb. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Der Tod in Venedig", "Der Zauberberg" und "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull".

Jetzt vorbestellen

Verwaltungsprozessrecht
Vorbesteller Neu

Verwaltungsprozessrecht

Zum Werk
Die Grundfragen des verwaltungsprozessualen Rechtsschutzes wie die massgeblichen Rechtsgrundlagen, die Organisation und das System der für den Bürger verfügbaren Rechtsschutzmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt des ersten Teils dieses neuen Lehrbuches. Der zweite Teil informiert über die bei einer verwaltungsgerichtlichen Klage generell zu beachtenden allgemeinen Sachentscheidungsvoraussetzungen. Im dritten Teil schliesslich werden spezielle Klagearten und deren besondere Sachentscheidungsvoraussetzungen ebenso behandelt wie das verwaltungsgerichtliche Urteil und der vorläufige Rechtsschutz.

Vorteile auf einen Blickknappe, übersichtliche DarstellungAufbauschemataKontrollfragen zur WiederholungMusterklausuren
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften und Referendarinnen und Referendare.
Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

Fr.37.90

Bestseller

Alles von Thomas Mann

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Altersempfehlung
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit