Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Rico Filiale: Orell Füssli Winterthur – EKZ Rosenberg
0 Rezensionen 4 Follower
Meine letzte Rezension Das Reich der Vampire von Jay Kristoff
Oh. Mein. Gott. - Wenn eine meiner Rezensionen so anfängt, dann nur, wenn mich ein Buch so KOMPLETT aus den Schuhen haut, dass jegliche Art von Komplimenten dem Werk nicht gerecht werden - und genau so beginnt hiermit auch diese Rezension. Wie soll ich das hier nur in Worte fassen? Ich war zu Beginn skeptisch, zum einen, weil es mit Vampiren oft das gleiche ist und auch immer die selben “Logiklücken” auftreten und zum anderen werden Vampire seit Twilight oft nur noch sexualisiert, was bestimmt auch so seine Existenzberechtigung hat, nicht aber gerade in mein bevorzugtes Jargon fällt. Doch wie sehr habe ich mich getäuscht… Jay Kristoff wischt Logiklücken von den Seiten, als wären es Staubkörner und erschafft so eine Art von Vampiren, die in ihrem Dasein komplett nachvollziehbar sind und sich real anfühlen - etwas, was ich seit Bram Stoker weder im Buch noch auf der Leinwand erlebt habe. Hier ein kleiner Vorgeschmack zum Inhalt: 27 Jahre, nachdem der Himmel von einem unerklärlichen Phänomen für immer abgedunkelt wurde, ist Gabriel de Leòn der letzte der Silberwächter, einem heiligen Orden, der zum Schutze der Menschheit, den Vampiren den Kampf angesagt hat. Doch nachdem er den “Ewigen König” ermordet und somit der Schlange den Kopf abgeschlagen hat, findet er sich im Verlies des Feindes wieder und muss einsehen, dass sich weniger geändert hat als gehofft. Zu allem Übel öffnet sich eines Tages die Zellentür und herein kommt ein Vampir, der im Namen seiner Königin, de Leòns Geschichte niederschreiben soll, damit man auch in der Nachwelt von dem erbittertem Kampf der Menschen gegen die Eisblüter lesen kann, und wie tragisch ihr Niedergang war. Und - ganz vielleicht - steckt da auch noch mehr dahinter. Trotz eingängigem Widerwillen, gibt de Leòn irgendwann nach und nimmt den Vampir wie auch uns als Leser, mit in seine Vergangenheit und den Abenteuern, die ihn hierhergeführt haben. Wie schon im Titel erwähnt, ist Jay Kristoffs “Das Reich der Vampire” ein absolutes Meisterwerk der Dark Fantasy (nicht zu verwechseln mit Dark Romance) - sprich: das Buch ist düster, blutig und nimmt kein Blatt vor den Mund. Ich vermag mich, beim besten Willen, nicht an das letzte Mal erinnern, als mich ein Buch so extrem gefesselt hat. Immer wenn ich mir sagte, dass dies das letzte Kapitel sei, wollte ich anschliessend doch nicht aufhören zu lesen. Das Buch hat für mich einen regelrechten Sog entwickelt, dem ich nicht entkommen konnte - und auch nicht wollte. Die Seiten sind praktisch an mir vorbeigeflogen, so schnell wie ich damit durch war. Das Reich der Vampire gehört definitiv zu den besten Büchern, die ich je gelesen habe und ich bin so froh, ist mit diesem Buch die Geschichte noch nicht zu Ende. Jay Kristoffs “Das Reich der Vampire” ist im Juni 2022 erschienen und markiert den ersten Band der Reihe. Band 2 ist unter dem Namen “Das Reich der Verdammten” seit 2024 erhältlich und der Abschluss der Reihe “Das Reich der Dämmerung” soll im März 2026 erscheinen. 10/10 LG euer Bücherturm aka. Rico
ab Fr. 41.90
Produktbild Das Reich der Vampire
5/5
  • Rico
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das Reich der Vampire

Oh. Mein. Gott. - Wenn eine meiner Rezensionen so anfängt, dann nur, wenn mich ein Buch so KOMPLETT aus den Schuhen haut, dass jegliche Art von Komplimenten dem Werk nicht gerecht werden - und genau so beginnt hiermit auch diese Rezension. Wie soll ich das hier nur in Worte fassen? Ich war zu Beginn skeptisch, zum einen, weil es mit Vampiren oft das gleiche ist und auch immer die selben “Logiklücken” auftreten und zum anderen werden Vampire seit Twilight oft nur noch sexualisiert, was bestimmt auch so seine Existenzberechtigung hat, nicht aber gerade in mein bevorzugtes Jargon fällt. Doch wie sehr habe ich mich getäuscht… Jay Kristoff wischt Logiklücken von den Seiten, als wären es Staubkörner und erschafft so eine Art von Vampiren, die in ihrem Dasein komplett nachvollziehbar sind und sich real anfühlen - etwas, was ich seit Bram Stoker weder im Buch noch auf der Leinwand erlebt habe. Hier ein kleiner Vorgeschmack zum Inhalt: 27 Jahre, nachdem der Himmel von einem unerklärlichen Phänomen für immer abgedunkelt wurde, ist Gabriel de Leòn der letzte der Silberwächter, einem heiligen Orden, der zum Schutze der Menschheit, den Vampiren den Kampf angesagt hat. Doch nachdem er den “Ewigen König” ermordet und somit der Schlange den Kopf abgeschlagen hat, findet er sich im Verlies des Feindes wieder und muss einsehen, dass sich weniger geändert hat als gehofft. Zu allem Übel öffnet sich eines Tages die Zellentür und herein kommt ein Vampir, der im Namen seiner Königin, de Leòns Geschichte niederschreiben soll, damit man auch in der Nachwelt von dem erbittertem Kampf der Menschen gegen die Eisblüter lesen kann, und wie tragisch ihr Niedergang war. Und - ganz vielleicht - steckt da auch noch mehr dahinter. Trotz eingängigem Widerwillen, gibt de Leòn irgendwann nach und nimmt den Vampir wie auch uns als Leser, mit in seine Vergangenheit und den Abenteuern, die ihn hierhergeführt haben. Wie schon im Titel erwähnt, ist Jay Kristoffs “Das Reich der Vampire” ein absolutes Meisterwerk der Dark Fantasy (nicht zu verwechseln mit Dark Romance) - sprich: das Buch ist düster, blutig und nimmt kein Blatt vor den Mund. Ich vermag mich, beim besten Willen, nicht an das letzte Mal erinnern, als mich ein Buch so extrem gefesselt hat. Immer wenn ich mir sagte, dass dies das letzte Kapitel sei, wollte ich anschliessend doch nicht aufhören zu lesen. Das Buch hat für mich einen regelrechten Sog entwickelt, dem ich nicht entkommen konnte - und auch nicht wollte. Die Seiten sind praktisch an mir vorbeigeflogen, so schnell wie ich damit durch war. Das Reich der Vampire gehört definitiv zu den besten Büchern, die ich je gelesen habe und ich bin so froh, ist mit diesem Buch die Geschichte noch nicht zu Ende. Jay Kristoffs “Das Reich der Vampire” ist im Juni 2022 erschienen und markiert den ersten Band der Reihe. Band 2 ist unter dem Namen “Das Reich der Verdammten” seit 2024 erhältlich und der Abschluss der Reihe “Das Reich der Dämmerung” soll im März 2026 erscheinen. 10/10 LG euer Bücherturm aka. Rico

Meine Lieblingswerke

  • Produktbild Jujutsu Kaisen – Band 1
    • Rico
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Jujutsu Kaisen – Band 1

    Ich bin mir bereits im Klaren, dass ich bisher alle rezensierten Werke in unendliche Höhen gelobt habe, und das obwohl ich eigentlich sehr gerne kritisiere. Jedoch lässt mir Jujutsu Kaisen wieder keine Wahl, als es als den aktuell besten Manga zu betiteln, denn genau das ist er auch. Ursprünglich bin ich über den Anime auf dieses Werk aufmerksam geworden, aber selbst nach dessen bisherigen zwei Staffeln, lässt es mich einfach nicht los. Itadori, Fushiguro, Kugisaki, Nanami, Okkotsu, Maki, Toge, Gojo, Sukuna.... Die Liste der fantastisch geschriebenen Charaktere nimmt kein Ende und macht es einem echt schwer, einen Liebling zu küren. Gege Akutami erzählt eine Story, die gekonnt zwischen extrem lustigen Passagen und echt dunklen Momenten hin und her springt und macht das auch noch mit einer Art von Action die auf der ganzen Welt seinesgleichen sucht (in animierter wie auch in gezeichneter Form). Eines soll jedoch noch gesagt sein: Es werden hier teils echt schreckliche Themen behandelt, so haben beispielsweise einige Charaktere zu gewissen Momenten extrem depressive Züge und auch der Tod ist ein ständiger Begleiter, es sterben hier also auch öfters mal die Guten. Dennoch: wer genügend starke Nerven dafür hat, sollte sich Jujutsu Kaisen auf keinen Fall entgehen lassen, das würde man ganz bestimmt bereuen!

  • Produktbild Spezialeinheit Tier One
    • Rico
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Spezialeinheit Tier One

    Ich kann ohne bedauern sagen, dieses Buch hat mich eingesaugt wie ein Sturm. Ich konnte nie viel mit Krimis anfangen, aber da ich das Thema der Spezialstreitkräfte sehr interessant finde, wollte ich diesem hier eine Chance geben, und ich bereue es nicht. Die Schreibweise, der Spannungsbogen, der Buchaufbau und die Charaktere... Die Autoren vermischen Stereotypen mit echten, nachvollziehbaren und vielschichtigen Personi. Als einzige Kritik ist der Extremismus erwähnenswert. Die Navy wird hier nicht zu selten als das unumgängliche Gute beschrieben, während man die Feinde als unausstehlich darstellt. Es ist wichtig, das Universum, in dem dieses Buch spielt und unser eigenes zu trennen. Der Iran wird hier als vom IS verfressener Terrorstaat mit blutrünstigen Absichten dargestellt, was wahrscheinlich nicht sehr realitätsnah ist und somit nicht für bare Münze genommen werden sollte. Dennoch ein fantastischer Thriller, der mir Lust auf mehr gemacht hat.

  • Produktbild Tengu – Das Böse im Blut – Band 1
    • Rico
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Tengu – Das Böse im Blut – Band 1

    Also, dass so kurz vor Jahresende (während ich das schreibe ist Mitte Dezember '24) noch ein Manga released wird, der mich so extrem packt, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Tengu könnte man als eine Mischung aus Demon Slayer und Jujutsu Kaisen bezeichnen, und das nur im besten Sinne! Hinzu kommt eine gute Ladung fantastischen Humors und Zeichnungen zum dahinschmelzen. Die Charakterdynamik hat mich zudem an Haikyu erinnert, was ein Riesen-Lob ist! Tengu kam aus dem Nichts und lässt mich jetzt zwei Monate nach dem nächsten Band und ehrlichgesagt auch schon nach einer Anime-Adaption dürsten. Eine absolute Leseempfehlung!

  • Produktbild Quanten-Bullshit
    • Rico
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Quanten-Bullshit

    Okay... Wenn ich sage, dass dieses Buch das mit Abstand lustigste war, das ich in meinem bisherigen Leben gelesen habe, scheint das bei einem Sachbuch zu Physik sehr verwunderlich... Aber es ist so! Chris Ferrie macht Physik lustiger denn je und bringt einem nebenbei nicht nur einiges über Quanten bei, sondern auch von welchen esoterischen Möchtegern-Quanten-Produkten (sprich dem namensgebenden "Quanten-Bullshit") man sich am besten fernhält und warum das alles nicht stimmen kann. Das ganze Buch ist voller Sarkasmus, Dad-Jokes und Seitenhieben, dass ich zeitweise laut loslachen musste. Ich zitiere hier einmal eine meiner Lieblingsstellen im Buch, ein kleiner Ausschnitt aus dem ersten Absatz in Kapitel 5 (kein wirklicher Spoiler): "Hmm... vielleicht sind Sie da an etwas dran. Ja doch, wenn ich so darüber nachdenke, bin ich ganz Ihrer Meinung. Ich pfeife auf diesen Einstein-Typen. Hatte der überhaupt von irgendetwas eine Ahnung? Wie ich sehe sind Sie verwirrt, und das zurecht. Dieses Kapitel fängt nicht besonders gut an. Ich hätte es wahrscheinlich nicht im betrunkenen Zustand schreiben sollen, während das Flugzeug hier gerade abhob. Ich bin müde. Ist hier sonst noch irgendjemand müde?" Ferrie nimmt sich selbst nicht zu ernst und hatte offensichtlich den Spass seines Lebens beim Schreiben dieses Buches. Und das ist verdammt ansteckend. Kurz gesagt: Ein fantastisches und unglaublich lustiges Buch, das ich jedem empfehlen kann, der sich entweder für Physik interessiert oder die Wahrheit über einige esoterischen Produkte wissen will. Ich kann es kaum erwarten 2025 sein nächstes Buch "Cosmic Bullshit" in den Händen zu halten! 10/10

  • Produktbild Gokurakugai – Band 1
    • Rico
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Gokurakugai – Band 1

    Gokurakugai war Manga des Monats August und in meiner jugendlichen Neugier, wollte ich dem mal auf den Puls fühlen. Anfangs hatte ich ein wenig Zweifel, ob dies denn wirklich ein Qualitätsmerkmal ist oder nicht, aber: Mann, habe ich mich geirrt! Der Manga spielt im namensgebenden Stadtviertel Gokurakugai, das optisch sehr an Chinatown erinnert (der Manga ist aber tatsächlich japanischer Herkunft) und verfolgt die zwei Hauptcharaktere Alma und Tao, die in diesem Viertel als Troubleshooter arbeiten (Troubleshooter sind so etwas wie Privatdetektive). Dies tun sie jedoch nur an der Oberfläche, tatsächlich sind sie eigentlich teil einer geheimen Organisation, die Maga bekämpft - schreckliche Ungeheuer die aus Leichen entstehen und auf verschiedlichste Weisen weitere Menschen anlocken um sich an ihnen zu nähren. Pluspunkt an der Story sind definitiv die Charaktere! Alma ist der typische MC-Junge, wie es Yuji in JJK oder Naruto in… na in Naruto halt sind. Frech, ein bisschen naiv, lustig, verfressen und definitiv overpowered. Der Typ ist mir verdammt schnell ans Herz gewachsen! Tao ist die coole, leicht arrogante und kettenrauchende Bosslady, die jedem die kalte Schulter zeigt. Zusammen sind sie ein echt cooles Duo. Dann wären da noch die Nebencharaktere: ein Mädchen die sich einzig mit ihrer Cuteness profiliert und den Leser zum Lachen bringt oder er Typ, der in der Deutschen Fassung einfach mit Österreicher-Akzent spricht. Verdammt, selbst die Klienten von Alma und Tao sind unvergesslich! Dann zu den Monstern: Auch die sind echt kreativ eingefädelt und gestaltet! Generell ist der Manga ein Augenschmaus! Die Bilder sind überaus detailliert aber man verliert nie den Überblick. Es gibt keinen Overload und man könnte sich nur auf die Story fokussieren, aber wenn man mal beginnt, die Hintergründe konzentriert anzuschauen, kann man sich echt über jegliche Filigranitäten freuen. Der Manga schafft es wieder, perfekt Action und Comedy zu vereinen, so wie es zuletzt Jujutsu Kaisen für mich geschafft hat, einziges Minus ist die lange Wartezeit zwischen zwei Bänden, aber das ist man sich im deutschen Raum leider gewohnt…. Fazit: Der Manga macht verdammt viel Lust auf mehr und ich kann denn nächsten Band kaum abwarten. 5/5 Sterne! - Euer Rico v/o Buecherturm

  • Produktbild Macht - Die Getreuen und die Gefallenen 1
    • Rico
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Macht - Die Getreuen und die Gefallenen 1

    Okay, wie fasse ich das nun zusammen? Was ihr hier vor euch seht, ist mein aktuelles Highlight aus der Welt der Bücher! Regelrecht eingesogen, haben mich die "Verfemmten Lande" und bis heute dürstet es mich nach mehr. Kein Buch, keine REIHE hat mich je so gepackt wie es John Gwynne mit "Die Getreuen und die Gefallenen" und dessen Auftakt "Macht" geschafft hat. Zur Story: Die Geschichte behandelt die Sichten und Erlebnisse mehrerer Charaktere. So wären da Veradis, der sich mit einem Kronprinzen anfreudet und ihm zur Seite steht, Kastell, dessen Vater ein legendärer Krieger war und nun von sich nicht weniger erwartet, Camlin, ein Gesetzesloser, der die Königreiche durchstreift, Evnis, der Ratgeber eines Königs, der aber seine eigenen Interessen verfolgt und die Geschwister Cywen und Corban, die Kinder eines Hofschmieds, wobei letzterer auch der Hauptprotagonist ist. Wenn ihr euch jetzt fragt, wie man bei all den Namen nicht den Überblick verliert, dann lasst euch von John Gwynne überraschen. Noch nie hatte ich dermassen das Gefühl, die Charaktere richtig zu kennen und konnte mich so in sie hineinversetzen, wie es John Gwynne hier ermöglicht. Abschliessend bleibt mir nur eines zu sagen: Zaget nicht und gebet "Macht" eine Chance, ihr werdet es auf keinen Fall bereuen (Ehrenwort)! Alles Gute und viel Spass beim Lesen -Rico PS: WARUM GIBT ES HIERZU NOCH KEINE VERFILMUNG?!?!

  • Produktbild Mickey 7 – Der letzte Klon
    • Rico
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Mickey 7 – Der letzte Klon

    Mickey ist ein Expendable. Das hat jetzt wenig mit Sylvester Stallone oder Jason Statham zu tun, sondern ist in seiner Kolonie ein Job von grösster Notwendigkeit. Und zwar so in etwa der schlimmste Schei**-Job den es gibt. Mickey wird immer an die gefährlichsten Orte als Kundschafter geschickt und dort seinem Schicksal überlassen, denn auch wenn Mickey stirbt, liefert die Biomassenpresse schon seinen Nachfolger. Als Mickeys siebte Iteration wieder auf einer Mission zum Sterben zurückgelassen wird, kann er dem Tod jedoch in letzter Sekunde entrinnen. Doch als er wieder in der Basis ankommt, liegt schon sein achtes Ich in seinem Bett. Es erspannt sich ein riesiges Problem, denn wenn herauskommt, dass es zwei von ihm gibt, wird er als Verräter verurteilt und unwiederruflich eingestanzt, doch freiwillig sterben möchte keiner von beiden. Zudem scheinen die ach-so-bösen Ausserirdischen gar nicht so feindselig und er beginnt die Glaubwürdigkeit seiner Freunde und der Kolonievorsitzenden zu hinterfragen und vor allem auch, ob die Geschichten über seine vorherigen Tode wirklich wahr sind. “Mickey7 - Der letzte Klon” bietet eine unglaublich fesselnde Geschichte, die nur von Zeitsprüngen in die Vergangenheit regelmässig unterbrochen wird. Es entführt einen in eine sehr nachvollziehbare Welt mit einer ordentlichen Portion Gesellschaftskritik und Humor, der nicht selten auch ein wenig - nicht schlimm - makaber ausfällt (ganz nach meinem Geschmack). Das Buch ist für Jugendliche und Erwachsene gut lesbar und unterhaltend. Zu Mickey7 ist mit “Antimatter Blues” im Februar 2024 der zweite Band erschienen und das Buch erwartet aktuell auch eine Realverfilmung durch Regisseur Bong Joon-Ho, mit Robert Pattionson in der Hauptrolle und Mark Ruffalo als Nebenbesetzung. Mickey7 gehört meiner Meinung nach zu den aktuellen Must-Reads im Science-Fiction-Bereich und sollte (auch wegen seiner unglaublich schönen Optik) in keinem Bücherregal fehlen. Den einen Punkt Abzug in der Wertung gebe ich nur wegen der oben schon genannten Zeitsprünge, die leider zu Beginn immer wieder zu kleinen Durchhängern in der Spannung führen. Über die kann und sollte man jedoch bei der Kaufentscheidung hinwegsehen. Viel Spass beim Lesen wünscht Rico

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend