Meine letzte RezensionWe hunt the Flamevon Hafsah Faizal
Die Jägerin Zafira kann nur als Mann verkleidet im verfluchten Wald des Arz ihr Volk beschützen. Wird sie als Frau entlarvt, droht ihr Verbannung oder Schlimmeres. Als Prinz des Todes ist es Nasirs Aufgabe, alle zu vernichten, die töricht genug sind, sich seinem tyrannischen Vater zu widersetzen. Niemals darf er Mitgefühl zeigen, denn sonst wird er selbst zum Opfer des grausamen Königs. Gegen ihren Willen sind Zafira und Nasir Legenden im Königreich Arawiya. Als sich ein Krieg zusammenbraut und der Arz mit jedem Tag näher rückt und das Land in Schatten hüllt, bricht Zafira zu einer gefahrvollen Suche auf. Ein verlorenes Artefakt könnte den Fluch des Arz brechen. Doch auch Nasir wird auf eine ganz ähnliche Mission geschickt. Sein Auftrag: das Artefakt finden – und Zafira töten.
Eine originelle Welt eine starke Protagonistin, welche sich nach Magie sehnt und ein Roman von Hafsah Faizal? Count me in! Ich habe bereits “A tempest of tea” von ihr geliebt und habe mich sehr darauf gefreut, dass nun auch diese Dilogie von der Autorin übersetzt wurde. Ich habe etwas Zeit zum eintauchen gebraucht, als ich allerdings das Glossar entdeckte und in der Welt ankam, konnte ich nicht anders, als das Buch zu lieben.
Das Worldbuilding hat sich am Anfang etwas holprig angefühlt. Gerade durch die vielen mir fremden Begriffe hat es etwas gedauert bis ich mich zurechtfand, allerdings gefiel es mir sehr, einmal in eine Welt abzutauchen, welche klaren Einfluss aus dem Orient hat, da meine sonstigen Berührungspunkte doch eher dürftig ausfallen. Mir erschien die Welt sehr gut ausgearbeitet und immer wieder kamen neue Informationen hinzu, so das man am Ende des ersten Teiles einen guten Überblick über die aktuellen politischen Geschehen und die Geschichte der Welt hat. Auch wenn sich der Aufbau von unserer massgeblich unterscheidet, so findet man immer wieder nachvollziehbare Strukturen, aus unserer Welt und kann daraus auch aktuelle politische Kritik herauslesen. Verbunden wird alles mit einer stilsicheren Sprache und einer sehr guten Übersetzung. Allerdings kann die personale Erzählsituation am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Das Beste an diesem Titel ist meiner Meinung nach die Figuren. Nicht nur Zafira, welche edle Ziele hat und grosse Risiken eingeht, da sie die Gelegenheit hat, diese zu erfüllen. Ich liebte ihre Sprüche, ihre abweisende Art und ihre Liebe für eine Welt, welche sie als Frau klein halten wollte. Nazir, eine gebrochene Seele, ist mir ebenfalls sehr ans Herz gewachsen und mehr als einmal hätte ich ihn gerne fest gedrückt. Beide sind sehr gut geschrieben und ihre Unzulänglichkeiten und Stärken gut erklärt, sodass sie sehr dynamisch wirkte. Ich fieberte auf jeden Kapitelwechsel hin, um mehr über die Beiden zu erfahren. Ihre Zuneigung und Beziehung zueinander baut sich sehr langsam auf und fühlt sich richtig an und ist eine “logische” Konsequenz ihres Handelns, ihrer Vergangenheit und ihrer gemeinsamen Reise an. Auch die Nebenfiguren, welche sich mit Zafira und Nazir auf die Reise begeben wuchsen mir nach und nach mit ihren Eigenheiten ans Herz. Zusammen bilden sie eine wunderbare Truppe, für dessen Schicksal man brennt und gerne immer weiter liest.
Wie bereits erwähnt habe ich dieses Buch geliebt und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, welcher noch auf meinem Sub steht. Es handelt sich bei “We hunt the flame” um eine eher slow paced Romantasy, was man sich bewusst sein sollte. Dafür ist die Welt sehr gut beschrieben und die Figuren fabelhaft. Wer genug von den immer gleichen Welten hat, sollte dieses Buch unbedingt mal ausporbieren. Vielleicht findet frau darin ihr neues Lieblingsbuch.