Manga

Bestseller

mehr

Manga Fan Artikel

mehr

Action

mehr

Comedy

mehr
Band 18

Chainsaw Man 18

Tatsuki Fujimoto

CHAINSAW MAN – An diesem Hype führt kein Weg vorbei!

Wer sich in den letzten Jahren auch nur ein wenig mit Anime und Manga beschäftigt hat, der wird unweigerlich von Chainsaw Man gehört haben. Mit seinem abgedrehten Mix aus Humor, Spannung und jeder Menge Action hat Tatsuki Fujimotos Mega-Hit nicht nur die Herzen japanischer Manga-Fans erobert – auch Deutschland ist im Chainsaw-Man-Fieber!

Inhalt Band 18: Im Chaos der Aufstände werden der schwerverletzte Denji und Nayuta, die ganz allein einem wütenden Mob gegenübersteht, voneinander getrennt. Als Denji wenig später zu sich kommt, findet er sich ausgerechnet in Tokios Haftanstalt für Teufel wieder. Doch selbst das sicherste Gefängnis ist den vereinten Kräften von Asa und Fami nicht gewachsen…

„Blutig, lustig und actiongeladen.“

– Manga Passion.

Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

Fr. 12.90

(0)

Fantasy

mehr

Romance

mehr

Von Japan zu uns - der Manga

Hier im Orell Füssli-Onlineshop erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Mangas von Tokyopop, Egmont Manga und anderen bekannten Verlagen. Sie finden diverse humorvolle Mangas ebenso wie ernsthafte oder actionreiche. Die Bezeichnung Manga bezieht sich auf Comics, die aus Japan stammen. Alltagssprachlich wird der Begriff inzwischen auch für nichtjapanische Pendants verwendet. Mangas zeigen viele Bilder und wenig Text. Die traditionelle Leserichtung eines Mangas ist - seinem Ursprungsland entsprechend - von rechts nach links. Zudem werden Sie immer wieder typische Stilelemente entdecken. Zum Beispiel die kindliche Darstellung einiger Figuren und vergrösserte Augen mit sichtbaren Pupillen. Diese Augendarstellung kann die Gefühle und die Persönlichkeit einer Figur zeichnerisch besonders gut vermitteln. Für die Abbildung von Emotionen, können die Mangaka auf bestimmte Techniken zurückgreifen. So kann ein Körperteil, wie etwa der Kopf bei einem Wutausbruch, überproportional gross dargestellt werden. Ausserdem symbolisieren zeichnerische Elemente verschiedene Emotionen. Schweisstropfen stehen für Verlegenheit und Stress, ein Kreuz auf der Stirn für das Anschwellen der Blutgefässe durch Wut oder Ärger, die Schleimblase aus der Nase symbolisiert das Schlafen, Spiralaugen können Erschöpfung oder Bewusstlosigkeit bedeuten. Die Mangaka bringen Ihnen die Handlung so geschickt näher und geben Ihnen die Möglichkeit, zur Identifikation mit einer Figur. Kaufen Sie sich Ihren Wunsch-Manga bei Orell Füssli und freuen Sie sich auf ein Leseerlebnis nach Ihrem Geschmack.

 

Japanische Comics als Serie

Unter den japanischen Comics von Verlagen wie Tokyopop gibt es Einzelbücher, aber oft auch Serien. Manche Manga-Charaktere sind so interessant, dass ihre Geschichten geradezu weitergeführt werden müssen. So zum Beispiel die Naruto-Fantasyreihe um Naruto Uzumaki. Etliche Einzelhefte und Sammelbände sind hierzu bereits erschienen und bieten den Fans der Serie viel Lesematerial. Lesen Sie beliebte Manga-Serien regelmässig und freuen Sie sich auf neue Angebote im Orell Füssli-Onlineshop!

 

Manga-Geschichten erobern den Markt

Entdecken Sie wie vielseitig die Welt der Mangas ist. Die japanischen Comics richten sich an verschiedenste Lesergruppen. Mangas für Kinder unterscheiden sich in Stil und Inhalt von Mangas, die sich an Erwachsene richten. Klassische Mangas haben eine andere Aufmachung als alternative. Die typischen Stilelemente sind nicht in jedem Werk gleich stark ausgeprägt. Viele Mangaka haben ihre ganz eigene Art japanische Comics zu entwerfen. Es gibt Mangas, die sich an ein bestimmtes Geschlecht richten, die die Kultur und Geschichte Japans näher bringen sowie sexuell orientierte Mangas. Romantik und Liebe kann ihnen ebenso begegnen wie Fantasy und Horror. Sie können Krimi-Mangas entdecken oder lustige Comedy-Mangas. Dem Genre sind fast keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Ihren Vorlieben, können Sie gute japanische Comics finden und bestellen. Stöbern Sie bequem durch unser Angebot!

Was ist ein Manga?

Der japanische Begriff Manga bezeichnet Comics. Außerhalb von Japan versteht man unter Mangas in erster Linie Comics, welche tatsächlich aus Japan stammen. Allerdings fallen ebenso nichtjapanische Werke unter den Begriff, wenn sie visuell und erzählerisch stark an die japanischen Manga-Vorbilder angelehnt sind.


Warum sind Mangas so beliebt?

Mangas decken jedes Genre ab und sprechen damit viele Interessen an. Neben Fantasieprodukten behandeln sie ebenfalls reale, weltliche Probleme. Zudem fesseln sie mit ihren Zeichnungen. Niedliche bis kindliche Darstellungen von Personen machen den einzigartigen Stil aus. Obendrein werden die Geschichten in lebhafter Bild- sowie Seitengestaltung fast filmartig erzählt.

Woher kommt der Manga-Stil?

Wann Mangas zum ersten Mal aufkamen, lässt sich nicht mehr genau nachverfolgen. Fest steht, dass sie aus Japan stammen. Als älteste Vorläufer gelten Zeichnungen und Karikaturen aus dem frühen 8. Jahrhundert. Seitdem waren Mangas zahlreichen Einflüssen von beispielsweise der Edo-Zeit, den Weltkriegen und der westlichen Kultur ausgesetzt.

Was ist der Unterschied zwischen Manga und Anime?

Der Unterschied zwischen Mangas und Animes liegt einzig im Medium. Ein Manga steht für einen Comic in Buch- oder Heftform. Animes dagegen bezeichnen japanische Filme oder Serien im Zeichentrickstil. Das Wort leitet sich von Animation ab. Animes können auf einzelnen Mangas oder Manga-Reihen basieren.

Wie liest man Mangas?

Wie westliche Comics, liest man Mangas zwar von oben nach unten, jedoch von rechts nach links. Sie beginnen die Geschichte also in der oberen rechten Ecke und arbeiten sich in die linke untere vor. Rahmenhandlungen stehen im sogenannten Koma. Dieser Rahmen befindet sich ebenfalls rechts oben. Manchmal haben Sie noch einen zusätzlichen Koma-Kasten in der Ecke links unten.