
Lechtal
Eine Landschaft erzählt ihre Geschichte
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.36.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.11.1997
Verlag
Tyrolia Verlagsanstalt GmSeitenzahl
175
Maße (L/B/H)
28.9/21.7/1.7 cm
Werner Gamerith hat ein aussergewöhnliches Buch geschaffen. Seine 190 Bilder dokumentieren die Schönheit des Tiroler Lechtals mit seiner einmaligen Wildflusslandschaft. Dazu beschreibt er prägnant und klar dieses noch intakte Talsystem und seine Naturgeschichte. Dieses Buch wird die Zukunft des Lechtals mitbestimmen.
Das innere Tiroler Lechtal zählt zu den schönsten und urtümlichsten Landschaftsräumen der Alpen. Seine wechselnden Berggestalten und Talformen, sein phantastischer Reichtum an Blumen und Wildflüssen sind weder durch Massentourismus oder Schmutzindustrien noch durch Grosskraftwerke oder Transitstrassen beeinträchtigt. Funktionierende Kleinstgemeinden und kleinbäuerliche Viehwirtschaft prägen bis heute eine reizvolle Kulturlandschaft voll bunter Blumenwiesen und Almen.
Dieser Bildband zeigt die ursprünglichen und die kulturell überformten Naturschönheiten des Lechtals und geht ihren Ursachen, ihrer Geschichte nach. Er berichtet von der Entstehungsgeschichte der Kalkalpen, der Ausformung ihrer Täler durch Gletscher und Flüsse, von den rauhen Bedingungen alpinen Lebens und von den Anpassungen der Alpenpflanzen und -tiere.
Das innere Tiroler Lechtal zählt zu den schönsten und urtümlichsten Landschaftsräumen der Alpen. Seine wechselnden Berggestalten und Talformen, sein phantastischer Reichtum an Blumen und Wildflüssen sind weder durch Massentourismus oder Schmutzindustrien noch durch Grosskraftwerke oder Transitstrassen beeinträchtigt. Funktionierende Kleinstgemeinden und kleinbäuerliche Viehwirtschaft prägen bis heute eine reizvolle Kulturlandschaft voll bunter Blumenwiesen und Almen.
Dieser Bildband zeigt die ursprünglichen und die kulturell überformten Naturschönheiten des Lechtals und geht ihren Ursachen, ihrer Geschichte nach. Er berichtet von der Entstehungsgeschichte der Kalkalpen, der Ausformung ihrer Täler durch Gletscher und Flüsse, von den rauhen Bedingungen alpinen Lebens und von den Anpassungen der Alpenpflanzen und -tiere.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWeitere Artikel finden Sie in
- Bücher >
- Reisen >
- Bildbände >
- Nach Verlagen
- Bücher >
- Reisen >
- Reiseführer >
- Nach Themen