Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 23.07.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Produktbild: Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen
Band 446

Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen Beiträge e. Symposiums (meist in engl. Sprache)

Fr. 141.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.10.2001

Herausgeber

Sheila Watts + weitere

Verlag

De Gruyter

Seitenzahl

237

Maße (L/B/H)

24.6/17.5/1.9 cm

Gewicht

473 g

Auflage

Reprint 2013

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-484-30446-8

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.10.2001

Herausgeber

Verlag

De Gruyter

Seitenzahl

237

Maße (L/B/H)

24.6/17.5/1.9 cm

Gewicht

473 g

Auflage

Reprint 2013

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-484-30446-8

Herstelleradresse

Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
DE

Email: productsafety@degruyterbrill.com

Weitere Bände von Linguistische Arbeiten

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen
  • Inhalt: Martin Durrell, Strong verb Ablaut in West Germanic languages. - Neale J. Laker, The lengthened grade in the Germanic 4th and 5th class strong verbs. - Harry Perridon, On the origin of u in verbs of the type lukan. - Hans-Joachim Solms, Zur westmitteldeutschen >Wechselflexion< bei den mhd. starken Verben der Klassen III--V. - Jonathan West, The Newcastle Germanic Weak Verbs Project: Conjectures on the weak preterite. - Mikhail Kotin, Zum Formenbestand des Verbalparadigmas im Gotischen und im Althochdeutschen: Indogermanische Archaismen und germanische Innovationen. - John Hewson, Aspect and tense from PIE to Germanic: The systemic evolution. - Werner Abraham, Peculiarities of verbal classes in German, particularly in relation to English and Dutch. - Sheila Watts, How to become an auxiliary: Progressive and perfect in Old Saxon. - Annette Fischer, Diachronie und Synchronie von auxiliarem tun im Deutschen. - Nils Langer, Lexical and periphrastic do in Early New High German. - Peter Wiesinger, Zum frühneuhochdeutschen Ausdruck der Aktionsart im Präteritum beim steirischen Dichtermönch Andreas Kurzmann um 1400. - Ton van der Wouden, Three modal verbs. - Rolf Thieroff, The German tense-aspect-mood system from a typological perspective. - Ekaterina Skvairs, The Old Low German verb as a token of linguistic identity.