Ökologische Belastungsgrenzen - Critical Loads & Levels

Inhaltsverzeichnis

1 Konzepte für die Luftreinhaltepolitik.- l.1 Geschichtliche Entwicklung.- 1.2 Umweltqualitätsziele.- 1.3 Die „Philosophie“des Critical-load-Konzepts.- 1.4 Die Umsetzung des Critical-load-Konzepts.- 1.5 Die Ableitung und Kartierung von Critical Loads.- 1.6 Critical-load-Forschung in Deutschland.- Literatur.- 2 Ökologische Wirkungsschwellen und Grenzen der Belastbarkeit.- 2.1 Allgemeine Grundlagen.- 2.2 Critical Levels.- 2.2.1 Definition.- 2.2.2 Ozon.- 2.2.3 Schwefeldioxid.- 2.2.4 Stickoxide.- 2.2.5 Critical-level-Karten.- 2.3 Critical Loads für terrestrische Ökosysteme.- 2.3.1 Critical Loads für Säureeinträge.- 2.3.2 Critical Loads für den Stickstoffeintrag.- 2.3.3 Critical Loads für Schwermetalle und persistente organische Verbindungen.- 2.4 Critical Loads für aquatische Ökosysteme gegenüber Säurebildnern und eutrophierenden Stickstoffeinträgen.- 2.4.1 Methoden.- 2.4.2 Berechnung von Critical Loads für aquatische Ökosysteme nach der FAB-Methode für ausgewählte Talsperren in Sachsen.- Literatur.- 3 Überschreitungen von Critical Levels und Critical Loads durch aktuelle Belastungen.- 3.1 Methodik der Erfassung von Critical-level- und Critical-load-Überschreitungen.- 3.1.1 Überschreitungsberechnungen im internationalen Massstab.- 3.1.2 Überschreitungsberechnungen im nationalen Massstab.- 3.2 Erfassung der Immission.- 3.2.1 Ozon.- 3.2.2 Schwefeldioxid.- 3.2.3 Stickoxide.- 3.3 Erfassung der Deposition.- 3.3.1 Definition und Kartierungsmethoden.- 3.3.2 Erfassung der nassen Deposition.- 3.3.3 Erfassung der trockenen Deposition.- 3.3.4 Flächenhafte Gesamtdeposition.- 3.4 Critical Levels Exceedance.- 3.4.1 Überschreitung der Critical Levels für Ozon.- 3.4.2 Überschreitung der Critical Levels für Schwefeldioxid 1990–1993.- 3.4.3 Überschreitung der Critical Levels für Stickoxide 1992 und 1993.- 3.4.4 Gesamtüberschreitung der Critical Levels 1992 und 1993.- 3.5 Critical Loads Exceedance.- Literatur.- 4 Umsetzung, Strategien und Organisation.- 4.1 Das UN/ECE-Übereinkommen über weiträumige, grenzüberschreitende Luftverunreinigung.- 4.2 Internationales Kooperativprogramm zur Erfassung und Überwachung der Einwirkungen von Luftverunreinigungen auf Wälder.- 4.3 Internationales Kooperativprogramm zur Wirkung von Luftschadstoffen auf Materialien, einschliesslich historischer und kultureller Denkmäler.- 4.4 Internationales Kooperativprogramm zur Beurteilung und Überwachung der Versauerung von Oberflächengewässern.- 4.5 Internationales Kooperativprogramm zur Bewertung der Wirkung von Luftverunreinigungen und anderen Stressfaktoren auf landwirtschaftliche Kulturpflanzen.- 4.6 Internationales Kooperativprogramm zur integrierten Überwachung der Wirkung von Luftschadstoffen auf Ökosysteme.- 4.7 Programm zur Kartierung von Critical Loads und Critical Levels.- Literatur.

Ökologische Belastungsgrenzen - Critical Loads & Levels

Ein internationales Konzept für die Luftreinhaltepolitik

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.140.00

inkl. gesetzl. MwSt.

Ökologische Belastungsgrenzen - Critical Loads & Levels

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 140.00
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 129.00
eBook

eBook

ab Fr. 93.90

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.10.1998

Herausgeber

Hans-Dieter Nagel + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

259

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.10.1998

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

259

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/2.3 cm

Gewicht

628 g

Auflage

Repr. d. Ausg. v. 1998

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-62418-9

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Ökologische Belastungsgrenzen - Critical Loads & Levels
  • 1 Konzepte für die Luftreinhaltepolitik.- l.1 Geschichtliche Entwicklung.- 1.2 Umweltqualitätsziele.- 1.3 Die „Philosophie“des Critical-load-Konzepts.- 1.4 Die Umsetzung des Critical-load-Konzepts.- 1.5 Die Ableitung und Kartierung von Critical Loads.- 1.6 Critical-load-Forschung in Deutschland.- Literatur.- 2 Ökologische Wirkungsschwellen und Grenzen der Belastbarkeit.- 2.1 Allgemeine Grundlagen.- 2.2 Critical Levels.- 2.2.1 Definition.- 2.2.2 Ozon.- 2.2.3 Schwefeldioxid.- 2.2.4 Stickoxide.- 2.2.5 Critical-level-Karten.- 2.3 Critical Loads für terrestrische Ökosysteme.- 2.3.1 Critical Loads für Säureeinträge.- 2.3.2 Critical Loads für den Stickstoffeintrag.- 2.3.3 Critical Loads für Schwermetalle und persistente organische Verbindungen.- 2.4 Critical Loads für aquatische Ökosysteme gegenüber Säurebildnern und eutrophierenden Stickstoffeinträgen.- 2.4.1 Methoden.- 2.4.2 Berechnung von Critical Loads für aquatische Ökosysteme nach der FAB-Methode für ausgewählte Talsperren in Sachsen.- Literatur.- 3 Überschreitungen von Critical Levels und Critical Loads durch aktuelle Belastungen.- 3.1 Methodik der Erfassung von Critical-level- und Critical-load-Überschreitungen.- 3.1.1 Überschreitungsberechnungen im internationalen Massstab.- 3.1.2 Überschreitungsberechnungen im nationalen Massstab.- 3.2 Erfassung der Immission.- 3.2.1 Ozon.- 3.2.2 Schwefeldioxid.- 3.2.3 Stickoxide.- 3.3 Erfassung der Deposition.- 3.3.1 Definition und Kartierungsmethoden.- 3.3.2 Erfassung der nassen Deposition.- 3.3.3 Erfassung der trockenen Deposition.- 3.3.4 Flächenhafte Gesamtdeposition.- 3.4 Critical Levels Exceedance.- 3.4.1 Überschreitung der Critical Levels für Ozon.- 3.4.2 Überschreitung der Critical Levels für Schwefeldioxid 1990–1993.- 3.4.3 Überschreitung der Critical Levels für Stickoxide 1992 und 1993.- 3.4.4 Gesamtüberschreitung der Critical Levels 1992 und 1993.- 3.5 Critical Loads Exceedance.- Literatur.- 4 Umsetzung, Strategien und Organisation.- 4.1 Das UN/ECE-Übereinkommen über weiträumige, grenzüberschreitende Luftverunreinigung.- 4.2 Internationales Kooperativprogramm zur Erfassung und Überwachung der Einwirkungen von Luftverunreinigungen auf Wälder.- 4.3 Internationales Kooperativprogramm zur Wirkung von Luftschadstoffen auf Materialien, einschliesslich historischer und kultureller Denkmäler.- 4.4 Internationales Kooperativprogramm zur Beurteilung und Überwachung der Versauerung von Oberflächengewässern.- 4.5 Internationales Kooperativprogramm zur Bewertung der Wirkung von Luftverunreinigungen und anderen Stressfaktoren auf landwirtschaftliche Kulturpflanzen.- 4.6 Internationales Kooperativprogramm zur integrierten Überwachung der Wirkung von Luftschadstoffen auf Ökosysteme.- 4.7 Programm zur Kartierung von Critical Loads und Critical Levels.- Literatur.