Die Verwandlung der Welt

Die Verwandlung der Welt Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts

Aus der Reihe

Die Verwandlung der Welt

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 49.90
eBook

eBook

ab Fr. 26.00

Fr. 69.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.01.2020

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

1568

Maße (L/B/H)

22.1/14.9/6.3 cm

Gewicht

1542 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-58283-7

Beschreibung

Rezension

„Elegant geschriebenes, wissensgetränktes Panoptikum, das einen westlichen Leser für ihn abgelegene Weltgegenden kennenlernen lässt.“

NZZ am Sonntag, Die 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts, Peer Teuwsen

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.01.2020

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

1568

Maße (L/B/H)

22.1/14.9/6.3 cm

Gewicht

1542 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-58283-7

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: C. H. Beck oHG
Telefon: +4989381890
Fax: +498938189358

Weitere Bände von Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein grosser Wurf

Bewertung am 13.01.2021

Bewertungsnummer: 672246

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Osterhammels Werk ist monumental, nicht nur in seinem Umfang (S. 1568, 1650 g). Ihm ist ein hervorragendes Panorama des langen 19. Jahrhunderts von der französischen Revolution bis zur Urkatastrophe des Ersten Weltkrieges gelungen.Er richtet seinen Blickwinkel dabei nicht nur auf innereuropäische Inhalte, sondern stellt auch sozialwirtschaftliche und politische Bezüge zu anderen Kulturen und Lebensräumen her. Man muss diese herausragende Leistung in Buchform dabei nicht zwangsläufig Seite für Seite durcharbeiten. Aufgrund der guten Systematisierung ist es möglich, sich bestimmten Inhalten gezielt zu nähern. Passionierte Bettleser seien gewarnt: Gefahr der Thoraxquetschung (s. o.)! Für alle Anderen historisch Interessierten eine absolute Empfehlung.

Ein grosser Wurf

Bewertung am 13.01.2021
Bewertungsnummer: 672246
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Osterhammels Werk ist monumental, nicht nur in seinem Umfang (S. 1568, 1650 g). Ihm ist ein hervorragendes Panorama des langen 19. Jahrhunderts von der französischen Revolution bis zur Urkatastrophe des Ersten Weltkrieges gelungen.Er richtet seinen Blickwinkel dabei nicht nur auf innereuropäische Inhalte, sondern stellt auch sozialwirtschaftliche und politische Bezüge zu anderen Kulturen und Lebensräumen her. Man muss diese herausragende Leistung in Buchform dabei nicht zwangsläufig Seite für Seite durcharbeiten. Aufgrund der guten Systematisierung ist es möglich, sich bestimmten Inhalten gezielt zu nähern. Passionierte Bettleser seien gewarnt: Gefahr der Thoraxquetschung (s. o.)! Für alle Anderen historisch Interessierten eine absolute Empfehlung.

Unbedingtes Muss zum 19. Jahrhundert

Tom Kratzsch am 06.11.2011

Bewertungsnummer: 751374

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jürgen Osterhammel benennt 5 Merkmale für das 19.Jh.: asymmetrische Effizienssteigerung, gesteigerte Mobilität, asymmetrische Referenzverdichtung, Spannung zwischen Gleichheit und Hierarchie sowie Emanzipation. Anhand dieser Merkmale charakterisiert Osterhammel das 19. Jahrhundert. Zu Recht! Die Lobeshymnen auf dieses Buch zu ebenfalls zu Recht ausgesprochen worden. Mein Fazit: Lesen!!!

Unbedingtes Muss zum 19. Jahrhundert

Tom Kratzsch am 06.11.2011
Bewertungsnummer: 751374
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jürgen Osterhammel benennt 5 Merkmale für das 19.Jh.: asymmetrische Effizienssteigerung, gesteigerte Mobilität, asymmetrische Referenzverdichtung, Spannung zwischen Gleichheit und Hierarchie sowie Emanzipation. Anhand dieser Merkmale charakterisiert Osterhammel das 19. Jahrhundert. Zu Recht! Die Lobeshymnen auf dieses Buch zu ebenfalls zu Recht ausgesprochen worden. Mein Fazit: Lesen!!!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Verwandlung der Welt

von Jürgen Osterhammel

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Verwandlung der Welt