The Emergence of Détente in Europe

The Emergence of Détente in Europe Brandt, Kennedy and the Formation of Ostpolitik

The Emergence of Détente in Europe

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 239.00
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 114.00

Fr. 114.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.06.2009

Verlag

Routledge

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

23.4/15.6/1.3 cm

Gewicht

371 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-415-54522-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.06.2009

Verlag

Routledge

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

23.4/15.6/1.3 cm

Gewicht

371 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-415-54522-8

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • The Emergence of Détente in Europe
  • Introduction Part 1: Willy Brandt and John F. Kennedy, 1960-1963 1. 'New Frontier': From the Kennedy Campaign to the First Meeting, 1960 - March 1961 2. 'Almost Like Brothers'?: The First Meeting Between the Mayor and the President, March 1961 3. 'Essentials'?: From the First Meeting to the Berlin Wall 4. 'Mending Wall': Brandt, Kennedy, Johnson and the Berlin Wall 5. In Search of a Modus Vivendi: Willy Brandt and Kennedy's Quest for a Berlin Agreement 6. From Crisis to Détente: The Autumn of 1962 7. 'Nineteen Sixty-Three': The Pinnacle of the Brandt-Kennedy Alliance and the First Steps Towards Détente Part 2: Small Steps Towards New Frontiers? Values, Ideas, Concepts and the Emergence of a Détente Strategy 1. From World View to Détente Strategy: Coexistence, Transformation and Conceptual Concordance 2. The Intricacies of the Status Quo: Modes of Change and Conceptual Difference 3. Towards a New German Policy: Dealing with the East and Conceptual Adaptation Part 3: Domestic and International Politics Between Berlin, Bonn and Washington 1. Playing the Triangle 2. Selling Candidates and Policies: Images, Campaigning and the Promotion of a New Policy. Conclusion