Jenseits der Grenzen Beiträge zur spätantiken und frühmittelalterlichen Geschichtsschreibung
Fr. 224.00
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
15.12.2009
Abbildungen
3 b/w Illustrationen
Herausgeber
Andreas Goltz + weitereVerlag
De GruyterSeitenzahl
358
Maße (L/B/H)
24.6/17.5/2.6 cm
Gewicht
759 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-11-020646-3
Zu den interessantesten und aufschlussreichsten Themen der historischen Forschung gehört der Transformationsprozess, in dessen Verlauf sich aus dem spätantiken Imperium Romanum das Byzantinische Reich und die Welt des Frühen Mittelalters entwickelten. Dieser Prozess ist von Kontinuitäten ebenso wie von Diskontinuitäten geprägt und führte sowohl in den germanischen Nachfolgereichen im Westen (Franken, Vandalen, Ost- und Westgoten) als auch in Byzanz und seinen Randgebieten (Syrien und Ägypten) zu einem tiefgreifenden Wandel aller Lebensbereiche, der in den zeitgenössischen und späteren Quellen ganz unterschiedliche Darstellungen und Bewertungen erfahren hat. Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Frage, ob und wie sich die Geschichtsschreibung dieser Übergangszeit mit den Veränderungen auseinandergesetzt hat, und welche Rolle hierbei das soziale und religiöse Umfeld, die regionale Verortung und die Einbindung in Gattungstraditionen spielte. Der interdisziplinäre, epochenübergreifende Ansatz des Sammelbandes, der Beiträge eines Kolloquiums zu Ehren Alexander Demandts vereint, erweist sich dabei als überaus fruchtbar und ermöglicht neue Einblicke in den Umgang mit der Geschichte in der Vergangenheit.
Weitere Bände von Millennium-Studien / Millennium Studies
-
Quintus Smyrnaeus: Transforming Homer in Second Sophistic Epic von Manuel Baumbach
Band 17
Manuel Baumbach
Quintus Smyrnaeus: Transforming Homer in Second Sophistic EpicBuch
Fr. 176.00
-
Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul von Neslihan Asutay-Effenberger
Band 18
Neslihan Asutay-Effenberger
Die Landmauer von Konstantinopel-IstanbulBuch
Fr. 171.00
-
Inzestverbot und Gesetzgebung von Karl Ubl
Band 20
Karl Ubl
Inzestverbot und GesetzgebungBuch
Fr. 257.00
-
Kaiser Julian 'Apostata' und die philosophische Reaktion gegen das Christentum von Christian Schäfer
Band 21
Christian Schäfer
Kaiser Julian 'Apostata' und die philosophische Reaktion gegen das ChristentumBuch
Fr. 171.00
-
Erzbischof Hinkmar und die Folgen von Olaf Schneider
Band 22
Olaf Schneider
Erzbischof Hinkmar und die FolgenBuch
Fr. 224.00
-
Religion und Städtekonkurrenz von Christa Frateantonio
Band 23
Christa Frateantonio
Religion und StädtekonkurrenzBuch
Fr. 224.00
-
Umstrittene Vergangenheit von Arne Hogrefe
Band 24
Arne Hogrefe
Umstrittene VergangenheitBuch
Fr. 224.00
-
Jenseits der Grenzen von Andreas Goltz
Band 25
Andreas Goltz
Jenseits der GrenzenBuch
Fr. 224.00
-
Der Anfang vom Ende der Ottonen von Kerstin Schulmeyer-Ahl
Band 26
Kerstin Schulmeyer-Ahl
Der Anfang vom Ende der OttonenBuch
Fr. 224.00
-
Der Kaiser und sein Gott von Klaus M. Girardet
Band 27
Klaus M. Girardet
Der Kaiser und sein GottBuch
Fr. 167.00
-
Krise und Kult von Detlev Kreikenbom
Band 28
Detlev Kreikenbom
Krise und KultBuch
Fr. 224.00
-
Logos der Vernunft – Logos des Glaubens von Ferdinand R. Prostmeier
Band 31
Ferdinand R. Prostmeier
Logos der Vernunft – Logos des GlaubensBuch
Fr. 257.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen