
Über Max Ernst Gespräche mit Dorothea Tanning, Dallas Ernst, Eric Ernst, Mimi Johnson , Henrike Pretzell, Peter Schamoni, Horst Ehmke, Pierre Chave, Wilhelm Schmitz und Werner Spies
Fr. 15.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
März 2010
Abbildungen
2010. mit 50 Abbildungen 24 cm
Herausgeber
Jürgen WilhelmVerlag
GrevenSeitenzahl
216
Maße (L/B/H)
24.4/17.1/2.1 cm
Gewicht
658 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7743-0431-4
Max Ernst gehört zu den bedeutendsten und faszinierendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Die Neuerscheinung präsentiert die charismatische Schlüsselfigur des Surrealismus aus neuen Perspektiven. Der Kunsthistoriker Werner Spies, der das Gesamtwerk von Max Ernst für die Kunstgeschichte erschlossen hat, blickt auf die erste, folgenreiche Begegnung mit dem Künstler zurück. In Interviews mit engen Freunden, Verwandten und Weggefährten entsteht ein vielschichtiges, mitunter widersprüchliches Bild des Künstlers und seines unkonventionellen Lebens und Werks. Zu Wort kommen neben anderen der Filmemacher Peter Schamoni, der frühere Kanzleramtschef Horst Ehmke, der "Erzlithograph" (M. E.) und Galerist Pierre Chave sowie der einzige Enkel Max Ernsts, Eric Ernst. Eine eigene Sprache sprechen die Gedichte der Künstlerin Dorothea Tanning, die über drei Jahrzehnte mit Max Ernst verheiratet war. Und nicht zuletzt wird Max Ernsts eigene ironisch-kritische Stimme – seinem Werk gemäss – in einer Textcollage vernehmbar.
In Zusammenarbeit mit dem Max Ernst Museum Brühl des LVR.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWeitere Artikel finden Sie in
- Bücher >
- Sachbücher >
- Kunst & Kultur >
- Museum