Rezension
Rezensionen zur Vorauflage "Wer nur etwas Freude an "Sprache" hat, der räumt diesem wichtigen Wörterbuch gern einen zentralen Platz in seinem Bücherregal ein."U. E. in: Romerike Berge, 2/2003 "Deutsch für Liebhaber!"In: Pädagogik 2/2003 "Ein Liebstes aus dem Papiervolk der Bücher hervorzuheben, heisst es über alle anderen zu stellen. Das scheint mir bei Menschen noch leichter. Für viele mag es die lebensspendende Mama sein. Und so gibt es auch unter den Büchern eine Mama, die mir die liebste ist. Verschlüge es mich auf eine einsame Insel, wäre es nur halb so schlimm, wenn es sie mit dorthin verschlüge: Dass ich die Sprache nicht verlerne, 'Der grosse Kluge', etymologisches Wörterbuch von De Gruyter. Ist auf meiner hiesigen Insel eine Bedeutung weggerutscht, weil mir die Neusprech des digitalen Aberglaubens in den Ohren pfeift, greife ich zum 'Grossen Kluge'."Stephan Krawczyk in: Berliner Zeitung, 25.3.2000
Zitat
Rezensionen zur Vorauflage Wer nur etwas Freude an Sprache" hat, der raumt diesem wichtigen Worterbuch gern einen zentralen Platz in seinem Bucherregal ein."U. E. in: Romerike Berge, 2/2003 Deutsch fur Liebhaber!"In: Padagogik 2/2003 "Ein Liebstes aus dem Papiervolk der Bucher hervorzuheben, heisst es uber alle anderen zu stellen. Das scheint mir bei Menschen noch leichter. Fur viele mag es die lebensspendende Mama sein. Und so gibt es auch unter den Buchern eine Mama, die mir die liebste ist. Verschluge es mich auf eine einsame Insel, ware es nur halb so schlimm, wenn es sie mit dorthin verschluge: Dass ich die Sprache nicht verlerne, 'Der grosse Kluge', etymologisches Worterbuch von De Gruyter. Ist auf meiner hiesigen Insel eine Bedeutung weggerutscht, weil mir die Neusprech des digitalen Aberglaubens in den Ohren pfeift, greife ich zum 'Grossen Kluge'."Stephan Krawczyk in: Berliner Zeitung, 25.3.2