• Jugendjahre
  • Jugendjahre
  • Jugendjahre
  • Jugendjahre

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Einleitung

Teil I Die Entwicklung beim Jugendlichen

Entwicklung in der Pubertät

Schlussspurt zur Vollendung

Körperliche Entwicklung

Wie sich die Pubertät manifestiert

Warum die Pubertät für jeden Jugendlichen einzigartig ist

Weshalb Jugendliche körperlich unter der Pubertät leiden

Sexualverhalten und Geschlechtsidentität

Biologisches und soziales Geschlecht

Wie Jugendliche Sexualität erleben

Wie Mädchen und Jungen ihre Geschlechterrolle finden

Wenn Jugendliche das Geschlecht anders empfinden

Sozialverhalten

Wie sich Kinder von ihren Eltern ablösen

Der lange Marsch in die Gesellschaft

Wie Jugendliche zur Moral kommen

Sprache

Jugendliche sprechen anders

Wie sich die Sprachkompetenz verändert

Logisch-mathematisches Denken

Wie Jugendliche Zahlen verstehen

Figural-räumliches Denken

Zeichnen und gestalten

Motorik

Mehr oder weniger geschickt und bewegungsaktiv

Musikalische Fähigkeiten

Musizieren, konsumieren und träumen

Schlafverhalten

Jugendliche sind Eulen - sie können nichts dafür

Teil II: Jugendliche und ihre Entwicklungsaufgaben

Geborgenheit

Wie sich Jugendliche emotional neu orientieren

Clique und Peers

Wieso die Gemeinschaft der Gleichaltrigen so wichtig ist

Selbstverwirklichung

Was ich werden will

Auf der Suche nach sich selbst

Gefahren und Risiken

Warum Drogen und Gewalt verführen

Weshalb Jugendliche das Risiko suchen

Internet und Computerspiele

An der Pubertät leiden

Wenn Essen zum Problem wird

Warum Jugendliche psychisch erkranken

Teil III Jugendliche und ihr Umfeld

Eltern

Von der Kindesliebe Abschied nehmen

Kontrolle abgeben

Rechte und Pflichten statt Erziehung

Erwartungen an Schule und Beruf anpassen

Dem eigenen Leben eine neue Richtung geben

Schule

Schule als Wunsch und Realität

Die Entthronung des Lehrers

Was soll die Schule lehren und vor allem wie?

Gleiche Förderung für Jungen und Mädchen

Schulabbruch und Schulmüdigkeit

Jugendliche für die Gesellschaft sozialisieren

Soziales Kapital gegen Jugendgewalt

Gesellschaft

Langes Warten im Vorzimmer der Gesellschaft

Wie schulische und berufliche Integration gelingt

Warum soziale Integration unabdingbar ist

Anhang

Abbildungen . Literatur

Dank . Register

Jugendjahre

Kinder durch die Pubertät begleiten

Buch (Taschenbuch)

Fr.24.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Jugendjahre

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 16.00
Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 22.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1041

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.2013

Verlag

Piper

Seitenzahl

400

Beschreibung

Rezension

»Remo H. Largo ist eine Ausnahmeerscheinung unter den Autoren von ›Erziehungsbüchern‹. Er erklärt die Welt in einem bestimmten Alter mit Fakten, fundierten Beobachtungen und viel Verständnis. (...) Leseempfehlung!« ("Wiener Journal")
»In gut lesbarer Frage- Antwort- Form und mit anschaulichen Grafiken erklären Largo und Czernin, weshalb Jugendliche unter ihrer Pubertät leiden und wie sie ihren Weg in die Gesellschaft suchen.« ("Badische Zeitung")
»Die Generationskonflikte zu versachlichen und zu entspannen: Das ist das eine Anliegen von Largos Buch. Dazu will er »eine Veränderung des Denkens und Verstehens bewirken, aus der sich dann hoffentlich neue Verhaltensweisen – weniger für die Jugendlichen als für die Erwachsenen – ergeben.« ("Tages-Anzeiger (CH)")
»Der Schweizer Kinderarzt hilft Eltern ihre Kinder besser zu verstehen.« ("familie & co")

Details

Verkaufsrang

1041

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.2013

Verlag

Piper

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

19/12.4/2.2 cm

Gewicht

462 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-30192-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nicht nur Sie

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 05.12.2013

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nicht nur Sie leiden unter der Pubertät ihres Nachwuchses. Dieser leidet selber auch ganz schön darunter. Um damit zurecht zu kommen, bedarf es Hilfe und Verständnis. Doch wie soll das gehen? Nachdem die Meister bekanntlich ja nicht vom Himmel fallen, greifen Sie als besorgter Elternteil zu diesem mehr als sinnvollen Ratgeber. Nicht das deswegen das Leben leichter wird, aber auf jeden Fall verständlicher.

Nicht nur Sie

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 05.12.2013
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nicht nur Sie leiden unter der Pubertät ihres Nachwuchses. Dieser leidet selber auch ganz schön darunter. Um damit zurecht zu kommen, bedarf es Hilfe und Verständnis. Doch wie soll das gehen? Nachdem die Meister bekanntlich ja nicht vom Himmel fallen, greifen Sie als besorgter Elternteil zu diesem mehr als sinnvollen Ratgeber. Nicht das deswegen das Leben leichter wird, aber auf jeden Fall verständlicher.

Unsere Kund*innen meinen

Jugendjahre

von Remo H. Largo, Monika Czernin

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Jugendjahre
  • Jugendjahre
  • Jugendjahre
  • Jugendjahre
  • Inhalt

    Einleitung

    Teil I Die Entwicklung beim Jugendlichen

    Entwicklung in der Pubertät

    Schlussspurt zur Vollendung

    Körperliche Entwicklung

    Wie sich die Pubertät manifestiert

    Warum die Pubertät für jeden Jugendlichen einzigartig ist

    Weshalb Jugendliche körperlich unter der Pubertät leiden

    Sexualverhalten und Geschlechtsidentität

    Biologisches und soziales Geschlecht

    Wie Jugendliche Sexualität erleben

    Wie Mädchen und Jungen ihre Geschlechterrolle finden

    Wenn Jugendliche das Geschlecht anders empfinden

    Sozialverhalten

    Wie sich Kinder von ihren Eltern ablösen

    Der lange Marsch in die Gesellschaft

    Wie Jugendliche zur Moral kommen

    Sprache

    Jugendliche sprechen anders

    Wie sich die Sprachkompetenz verändert

    Logisch-mathematisches Denken

    Wie Jugendliche Zahlen verstehen

    Figural-räumliches Denken

    Zeichnen und gestalten

    Motorik

    Mehr oder weniger geschickt und bewegungsaktiv

    Musikalische Fähigkeiten

    Musizieren, konsumieren und träumen

    Schlafverhalten

    Jugendliche sind Eulen - sie können nichts dafür

    Teil II: Jugendliche und ihre Entwicklungsaufgaben

    Geborgenheit

    Wie sich Jugendliche emotional neu orientieren

    Clique und Peers

    Wieso die Gemeinschaft der Gleichaltrigen so wichtig ist

    Selbstverwirklichung

    Was ich werden will

    Auf der Suche nach sich selbst

    Gefahren und Risiken

    Warum Drogen und Gewalt verführen

    Weshalb Jugendliche das Risiko suchen

    Internet und Computerspiele

    An der Pubertät leiden

    Wenn Essen zum Problem wird

    Warum Jugendliche psychisch erkranken

    Teil III Jugendliche und ihr Umfeld

    Eltern

    Von der Kindesliebe Abschied nehmen

    Kontrolle abgeben

    Rechte und Pflichten statt Erziehung

    Erwartungen an Schule und Beruf anpassen

    Dem eigenen Leben eine neue Richtung geben

    Schule

    Schule als Wunsch und Realität

    Die Entthronung des Lehrers

    Was soll die Schule lehren und vor allem wie?

    Gleiche Förderung für Jungen und Mädchen

    Schulabbruch und Schulmüdigkeit

    Jugendliche für die Gesellschaft sozialisieren

    Soziales Kapital gegen Jugendgewalt

    Gesellschaft

    Langes Warten im Vorzimmer der Gesellschaft

    Wie schulische und berufliche Integration gelingt

    Warum soziale Integration unabdingbar ist

    Anhang

    Abbildungen . Literatur

    Dank . Register