
Neuvermietung aus stadtsoziologischer Perspektive
über das Wohnungsangebot und Diskriminierung bei der Wohnungsvergabe in Oldenburg
eBook
Fr.18.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
22.10.2013
Verlag
GRIN
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen unseres Themas "Neuvermietung" haben wir uns der Untersuchung vermeintlich diskriminierender Methoden bei der Wohnungsvergabe, den daraus resultierenden Folgen und allgemeiner Tendenzen des Wohnungsmarktes in Oldenburg in Bezug auf die Stadtteile gewidmet. Dabei haben wir uns auf drei vermeintlich diskriminierte Gruppen bezogen:
AusländerInnen, Arbeitslose/Sozialhilfeempfänger und Familien mit mehreren Kindern.
Weil eine Untersuchung der gesamten Stadt Oldenburg den Rahmen dieser Ausarbeitung und gesprengt hätte, mussten wir uns auf die Stadtteile beschränken, die bezüglich des jeweiligen Untersuchungsgegenstandes Extremwerte vorweisen. Wenn es keine Wohnungsangebote in den entsprechenden Bezirken gab mussten wir auf Stadtteile ausweichen die ähnliche Werte vorweisen.
AusländerInnen, Arbeitslose/Sozialhilfeempfänger und Familien mit mehreren Kindern.
Weil eine Untersuchung der gesamten Stadt Oldenburg den Rahmen dieser Ausarbeitung und gesprengt hätte, mussten wir uns auf die Stadtteile beschränken, die bezüglich des jeweiligen Untersuchungsgegenstandes Extremwerte vorweisen. Wenn es keine Wohnungsangebote in den entsprechenden Bezirken gab mussten wir auf Stadtteile ausweichen die ähnliche Werte vorweisen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen