Produktbild: Der Bau
Artikelbild von Der Bau
Franz Kafka

1. Der Bau

Der Bau

Aus der Reihe SWR Edition
Gesprochen von
14
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Harald Baender

Spieldauer

37 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.10.2012

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

1

Verlag

SWR Mediaservices GmbH

Sprache

Deutsch

EAN

4056198085950

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Harald Baender

Spieldauer

37 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.10.2012

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

1

Verlag

SWR Mediaservices GmbH

Sprache

Deutsch

EAN

4056198085950

Weitere Bände von SWR Edition

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

»Der Grundsatz, nach dem ich entscheide, ist: Die Schuld ist immer zweifellos.«

Bewertung aus Bamberg am 27.10.2025

Bewertungsnummer: 2637753

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Der Grundsatz, nach dem ich entscheide, ist: Die Schuld ist immer zweifellos.« Wenn man Kafka liest, begibt man sich immer in eine andere Welt. Eine Welt, in der nichts sicher scheint und niemanden zu trauen ist, denn auch auf die eigene Wahrnehmung sei kein Verlass! So auch in diesem ersten Band, der von Kafka-Biograf und Experte Reiner Stach kommentierten Ausgabe, der Erzählungen. Die Erzählungen, beginnend mit seiner ersten Buchpublikation „Betrachtung“, sind geprägt von kranken, vom Schicksal geplagten, einsamen, aber auch wissbegierigen Figuren an teils abgelegenen Orten. Einige davon werden von der patriarchalen Macht von Kafkas Vater überschattet, die er literarisch verarbeitete und dadurch Einblicke in seine Familie gab. Auch wenn ich erst vor etwa drei Jahren alle Erzählungen Kafkas gelesen habe, kam es mir bei fast allen – mit Ausnahme „Der Verwandlung“ und „In der Strafkolonie“ – so vor, als läse ich sie zum ersten Mal. Bei den kurzen Texten ist das nicht wirklich verwunderlich, da deren Inhalt oftmals nicht so bedeutungsvoll ist und die mich persönlich auch nicht so begeistern können. Bei den längeren hat es mich jedoch mehr verwundert. Mein Highlight dieses Bands bleibt ganz klar „Die Verwandlung“, welche einfach zu dem Besten gehört, was Kafka geschrieben hat und ein unbedingtes Must-Read für alle ist, die sie bisher noch nicht gelesen haben. Aber auch die Erzählungen „Das Urteil“, „Erinnerungen an die Kaldabahn“ und besonders „Blumfeld, ein älterer Junggeselle“ haben mir gut gefallen und konnten mich überzeugen. Ohne Zweifel muss man Kafkas Texte mehrmals gelesen haben, um sie ansatzweise zu verstehen. Deshalb empfand ich, wie schon beim ersten Band dieser kommentierten Ausgabe zu dem Roman „Der Process“, die Kommentare von Reiner Stach hilfreich, um den thematischen und biografischen Kontext der Erzählungen zu erfassen.

»Der Grundsatz, nach dem ich entscheide, ist: Die Schuld ist immer zweifellos.«

Bewertung aus Bamberg am 27.10.2025
Bewertungsnummer: 2637753
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Der Grundsatz, nach dem ich entscheide, ist: Die Schuld ist immer zweifellos.« Wenn man Kafka liest, begibt man sich immer in eine andere Welt. Eine Welt, in der nichts sicher scheint und niemanden zu trauen ist, denn auch auf die eigene Wahrnehmung sei kein Verlass! So auch in diesem ersten Band, der von Kafka-Biograf und Experte Reiner Stach kommentierten Ausgabe, der Erzählungen. Die Erzählungen, beginnend mit seiner ersten Buchpublikation „Betrachtung“, sind geprägt von kranken, vom Schicksal geplagten, einsamen, aber auch wissbegierigen Figuren an teils abgelegenen Orten. Einige davon werden von der patriarchalen Macht von Kafkas Vater überschattet, die er literarisch verarbeitete und dadurch Einblicke in seine Familie gab. Auch wenn ich erst vor etwa drei Jahren alle Erzählungen Kafkas gelesen habe, kam es mir bei fast allen – mit Ausnahme „Der Verwandlung“ und „In der Strafkolonie“ – so vor, als läse ich sie zum ersten Mal. Bei den kurzen Texten ist das nicht wirklich verwunderlich, da deren Inhalt oftmals nicht so bedeutungsvoll ist und die mich persönlich auch nicht so begeistern können. Bei den längeren hat es mich jedoch mehr verwundert. Mein Highlight dieses Bands bleibt ganz klar „Die Verwandlung“, welche einfach zu dem Besten gehört, was Kafka geschrieben hat und ein unbedingtes Must-Read für alle ist, die sie bisher noch nicht gelesen haben. Aber auch die Erzählungen „Das Urteil“, „Erinnerungen an die Kaldabahn“ und besonders „Blumfeld, ein älterer Junggeselle“ haben mir gut gefallen und konnten mich überzeugen. Ohne Zweifel muss man Kafkas Texte mehrmals gelesen haben, um sie ansatzweise zu verstehen. Deshalb empfand ich, wie schon beim ersten Band dieser kommentierten Ausgabe zu dem Roman „Der Process“, die Kommentare von Reiner Stach hilfreich, um den thematischen und biografischen Kontext der Erzählungen zu erfassen.

Überbewertet

Bewertung am 13.07.2025

Bewertungsnummer: 2538724

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Also ich war sehr sehr gespannt das Buch zu lesen und habe dies letztens auch getan. Ich habe überall auf Tiktok die guten und fabelhaften Bewertungen gesehen und wollte ebenfalls diese Erfahrung machen wie die anderen. Kafka beschreibt in dem Buch sehr gut wie Menschen einen vernachlässigen. Es ist gut verfasst aber ich habe Kritikpunkte. Ich habe erwartet einen Wasserfall zu weinen, aber war nur ein oder zweimal den Tränen nahe. Das Buch ist gut kein Zweifel, aber auf Social Media sehr sehr überbewertet. Die Ausgabe des Buches ist aber super geil!!!! Wie immer von Penguin Books

Überbewertet

Bewertung am 13.07.2025
Bewertungsnummer: 2538724
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Also ich war sehr sehr gespannt das Buch zu lesen und habe dies letztens auch getan. Ich habe überall auf Tiktok die guten und fabelhaften Bewertungen gesehen und wollte ebenfalls diese Erfahrung machen wie die anderen. Kafka beschreibt in dem Buch sehr gut wie Menschen einen vernachlässigen. Es ist gut verfasst aber ich habe Kritikpunkte. Ich habe erwartet einen Wasserfall zu weinen, aber war nur ein oder zweimal den Tränen nahe. Das Buch ist gut kein Zweifel, aber auf Social Media sehr sehr überbewertet. Die Ausgabe des Buches ist aber super geil!!!! Wie immer von Penguin Books

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Erzählungen

von Franz Kafka

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Der Bau