David Copperfield

David Copperfield

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.37.90

inkl. gesetzl. MwSt.

David Copperfield

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 1.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 14.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 14.90
eBook

eBook

ab Fr. 1.00

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.11.2015

Verlag

Hofenberg

Seitenzahl

540

Maße (L/B/H)

27.6/19.5/4.2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.11.2015

Verlag

Hofenberg

Seitenzahl

540

Maße (L/B/H)

27.6/19.5/4.2 cm

Gewicht

1496 g

Übersetzt von

Gustav Meyrink

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8430-9819-9

Das meinen unsere Kund*innen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ausgezeichnet

Bewertung aus Wien am 20.05.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Das ist eine, nach meiner Ansicht, sehr gute Übersetzung. Die Leseproben einiger teurerer Ausgaben fand ich deutlich schlechter als diese hier. Zum Inhalt: Wie Charles Dickens die Figuren zeichnet ist unerreicht, jede Figur bekommt ganz scharf umrissene Eigenschaften und eine eigene Sprache. Mich hat dieser erste Teil begeistert. Trotz mancher Schreibfehler (das eBook wurde offenbar aus einer Papierausgabe eingescannt) macht das Lesen Spaß. Den Punkteabzug gibt es ausschließlich für die mangelnde formale Korrektur, was offenbar generell ein Problem bei Klassik-eBooks ist. Ich werde jedenfalls auch den Band 2 von BookRix lesen und freue mich schon darauf.

Ausgezeichnet

Bewertung aus Wien am 20.05.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Das ist eine, nach meiner Ansicht, sehr gute Übersetzung. Die Leseproben einiger teurerer Ausgaben fand ich deutlich schlechter als diese hier. Zum Inhalt: Wie Charles Dickens die Figuren zeichnet ist unerreicht, jede Figur bekommt ganz scharf umrissene Eigenschaften und eine eigene Sprache. Mich hat dieser erste Teil begeistert. Trotz mancher Schreibfehler (das eBook wurde offenbar aus einer Papierausgabe eingescannt) macht das Lesen Spaß. Den Punkteabzug gibt es ausschließlich für die mangelnde formale Korrektur, was offenbar generell ein Problem bei Klassik-eBooks ist. Ich werde jedenfalls auch den Band 2 von BookRix lesen und freue mich schon darauf.

Schafft es trotz Längen den Leser in seinen Bann zu ziehen

Tintenwelten am 20.05.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

David Copperfield wird zur Zeit der Industrialisierung geboren. Von diesem Tag an beschreibt er ausführlich und sehr detailliert seinen Lebens- und Leidensweg. Denn als Halbwaise hat er es schon von Beginn an nicht leicht. Harsche Erziehungsmethoden stehen auf der Tagesordnung, dämonisch anmutende Lehrer kreuzen seinen Weg. Im Verlauf der Geschichte lernen wir eine Vielzahl von Charakteren kennen, die sein Leben prägen und beeinflussen. Er ist gesegnet mit einer Menge Menschen, denen er wichtig ist, trifft aber natürlich auch auf den ein oder anderen Schurken, allen voran seinen Gegenspieler Uriah Heep. Es werden einige Handlungsstränge um Familie, Freunde oder Bekannte gesponnen. Doch am Ende wird jeder irgendwie abgeschlossen und damit aufgeworfene Fragen zufriedenstellend beantwortet. David Copperfield blickt als älterer Mann auf sein Leben zurück, spricht dabei über Höhen und Tiefen, über ernste und traurige Themen, aber auch über Freundschaft, Liebe und Vertrauen. Dabei kommt es auch zu humorvollen Szenen oder Formulierungen. Dennoch muss ich sagen, dass seine Ausschweifungen teilweise ein wenig langatmig daher kommen. Ich kann jedoch nicht abstreiten, dass er ein ereignisreiches und besonders in seiner Kindheit ziemlich schweres und ungerechtes Leben geführt hat. Erst mit zunehmendem Alter stellt sich der gewünschte Erfolg ein und er findet seinen Platz. Trotz der Längen fiebert man doch mit und fühlt sich in das Zeitalter der Industrialisierung zurückversetzt. Dazu trägt bestimmt auch der altertümliche und authentische Schreibstil bei. Immerhin stammt das Buch aus den Jahren 1849/1850. Charles Dickens selber bezeichnete diesen autobiographisch geprägten Bildungsroman als seinen „Lieblingsroman“. „David Copperfield“ besticht durch seine komplexen Charaktere und den liebenswerten Protagonisten. Trotz über 1000 Seiten Text versteht es der Autor den Leser in seinen Bann zu ziehen.

Schafft es trotz Längen den Leser in seinen Bann zu ziehen

Tintenwelten am 20.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

David Copperfield wird zur Zeit der Industrialisierung geboren. Von diesem Tag an beschreibt er ausführlich und sehr detailliert seinen Lebens- und Leidensweg. Denn als Halbwaise hat er es schon von Beginn an nicht leicht. Harsche Erziehungsmethoden stehen auf der Tagesordnung, dämonisch anmutende Lehrer kreuzen seinen Weg. Im Verlauf der Geschichte lernen wir eine Vielzahl von Charakteren kennen, die sein Leben prägen und beeinflussen. Er ist gesegnet mit einer Menge Menschen, denen er wichtig ist, trifft aber natürlich auch auf den ein oder anderen Schurken, allen voran seinen Gegenspieler Uriah Heep. Es werden einige Handlungsstränge um Familie, Freunde oder Bekannte gesponnen. Doch am Ende wird jeder irgendwie abgeschlossen und damit aufgeworfene Fragen zufriedenstellend beantwortet. David Copperfield blickt als älterer Mann auf sein Leben zurück, spricht dabei über Höhen und Tiefen, über ernste und traurige Themen, aber auch über Freundschaft, Liebe und Vertrauen. Dabei kommt es auch zu humorvollen Szenen oder Formulierungen. Dennoch muss ich sagen, dass seine Ausschweifungen teilweise ein wenig langatmig daher kommen. Ich kann jedoch nicht abstreiten, dass er ein ereignisreiches und besonders in seiner Kindheit ziemlich schweres und ungerechtes Leben geführt hat. Erst mit zunehmendem Alter stellt sich der gewünschte Erfolg ein und er findet seinen Platz. Trotz der Längen fiebert man doch mit und fühlt sich in das Zeitalter der Industrialisierung zurückversetzt. Dazu trägt bestimmt auch der altertümliche und authentische Schreibstil bei. Immerhin stammt das Buch aus den Jahren 1849/1850. Charles Dickens selber bezeichnete diesen autobiographisch geprägten Bildungsroman als seinen „Lieblingsroman“. „David Copperfield“ besticht durch seine komplexen Charaktere und den liebenswerten Protagonisten. Trotz über 1000 Seiten Text versteht es der Autor den Leser in seinen Bann zu ziehen.

Unsere Kund*innen meinen

David Copperfield - Band 1

von Charles Dickens

3.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • David Copperfield