
Erst denken, dann zahlen Die Psychologie des Geldes und wie wir sie nutzen können
1-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
-
Sprache:Deutsch
- Deutsch Fr. 29.90 ausgewählt
- Englisch Fr. 19.90
Fr. 29.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
04.03.2017
Verlag
Klett CottaSeitenzahl
432
Maße (L/B/H)
20.6/12.6/3.2 cm
Gewicht
461 g
Auflage
2. Auflage
Originaltitel
Mind over MoneyÜbersetzt von
Dieter Fuchs
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-608-96116-4
Was das Geld mit uns macht, wie es uns unbewusst beeinflusst, lenkt und manipuliert, zeigt dieses bestens recherchierte und an Beispielen aus dem Alltag reiche Buch zur Psychologie des Geldes. Das eigene Bankkonto kann davon profitieren.
Sie haben Ihre Finanzen im Griff? Über den Tisch ziehen lassen Sie sich nicht? Sicher? Claudia Hammond zeigt in ihrem ebenso kurzweiligen wie gut informierten Buch, wie irrational unser aller Verhältnis zum Geld ist. Zahlen wir mit Karte, bekommt der Ober mehr Trinkgeld. Weil wir sparsam sind, kaufen wir beim Discounter ein, akzeptieren bei grossen Anschaffungen aber klaglos hohe Nebenkosten. Gross angelegte Untersuchungen aus Psychologie, Verhaltens- und Konsumentenforschung sowie Neurobiologie liefern reichlich Belege für unser Unvermögen, rational mit Geld umzugehen. Und das betrifft nicht nur Einkaufen, Bezahlen, Sparen, sondern prägt unser Verhältnis zum Geld in jeder Hinsicht. Das Buch verhilft zu mehr Wissen und Kompetenz in Geldfragen, klärt aber auch Grundsätzliches, wie: Wann macht Geld uns glücklicher und wann nicht?
»Claudia Hammond ist die ideale Reiseleiterin auf dieser höchst vergnüglichen Tour durch die seltsame Welt der Psychologie des Geldes.«
Oliver Burkeman
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
G-R-A-N-D-I-O-S. Falls man nur...
Bewertung am 22.12.2019
Bewertungsnummer: 330320
Bewertet: Buch (Taschenbuch)