Produktbild: Ach was?

Ach was? Witzige Strategien gegen Seitenhiebe und andere Bissigkeiten

2

Fr. 26.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.07.2017

Verlag

Kösel

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

22.1/14.1/2.2 cm

Gewicht

274 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-466-34665-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.07.2017

Verlag

Kösel

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

22.1/14.1/2.2 cm

Gewicht

274 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-466-34665-3

Herstelleradresse

Kösel-Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Strategien, die immer funktionieren,...

Bewertung am 19.08.2020

Bewertungsnummer: 330435

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Strategien, die immer funktionieren, einen sofort wieder durchatmen lassen, die Situation auf Dauer verändernd. Sehr schnell, sehr klar, sehr lebensbejahend.

Strategien, die immer funktionieren,...

Bewertung am 19.08.2020
Bewertungsnummer: 330435
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Strategien, die immer funktionieren, einen sofort wieder durchatmen lassen, die Situation auf Dauer verändernd. Sehr schnell, sehr klar, sehr lebensbejahend.

Die neue, energieschonende Abwehr, verbaler Angriffe !

Otto Löffler aus Österreich am 22.08.2017

Bewertungsnummer: 1042370

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wo Menschen zusammen kommen und ihre Ziele verfolgen, ob gleiche, ähnliche oder gar konträre, besteht nun ´mal ein permanentes Konfliktpotential. Fein, dass es so viele verträgliche Zeitgenossen gibt, aber eben nicht nur diese. Obendrauf bekommen wir immer wieder auch noch ein paar Nörgler, Nervensägen und andere Quälgeister quasi als „kostenfreie Trainingspartner, für unsere persönliche Weiterentwicklung, beigepackt“ ! Nicht jeder dieser lieben Mitmenschen will uns absichtlich ärgern oder Unfrieden stiften. Zu oft ist einfach nur die Ansprache „verunglückt“ und kommt dann „total daneben“ an. Und ja, manchmal will uns gar einer geradezu zum Kampf einladen, warum auch immer. Die Frage ist dann wie wir damit umgehen. Fühlen wir uns provoziert oder brennen gar die Sicherungen durch? Nehmen wir den Kampf an? Möchten wir den „Kampf der Worte“ gewinnen oder gibt es eine andere, vernünftigere Alternative? Aber sicher, spätestens bei Barbara Berckhan werden wir fündig: Die sympathische Hamburger Kommunikationstrainerin, vertritt die diplomatische Seite, der Medaille. Ihr Anliegen und wahrscheinlich auch das, ihrer vielen Trainingsteilnehmer ist die De-Eskalation. Nicht die blitzartige Schlagfertigkeit ist ihre erste Wahl, es ist eher die feine Klinge der Diplomatie. Dabei ermuntert sie Ihre LeserInnen und Coachees, auf das trennende, und publikumswirksamere Wortgefecht zu verzichten. Statt dessen setzt sie auf die Methode: „abperlen lassen“. Auf einen konkreten verbalen Angriff, ein- oder zweisilbig zu antworten und den Angreifer mit dieser Antwort einfach stehen zu lassen hat schon etwas ganz spezielles ! Diese Methode erinnert stark an asiatische Kampfeskünste. Dem Angreifer so geschickt auszuweichen dass er am Ende selbst, alle Mühe hat, nicht zu stürzen. Und wo liegt der Gewinn bei dieser Kurzsilbigkeit ? Nun ja, diese kluge Form der Abwehr, kostet so gut wie keine Energie ! Wie Sie ab sofort, mit Ihrer wertvollen Energie sorgsamer umgehen können, weniger Konflikte austragen müssen und insgesamt besser mit Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zurechtkommen, lernen Sie unter Anderem, aus diesem Buch. Diese Rezension ist auch erschienen auf: http://www.erfolgsfaktor-speisekarte.com/buchtip-der-woche

Die neue, energieschonende Abwehr, verbaler Angriffe !

Otto Löffler aus Österreich am 22.08.2017
Bewertungsnummer: 1042370
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wo Menschen zusammen kommen und ihre Ziele verfolgen, ob gleiche, ähnliche oder gar konträre, besteht nun ´mal ein permanentes Konfliktpotential. Fein, dass es so viele verträgliche Zeitgenossen gibt, aber eben nicht nur diese. Obendrauf bekommen wir immer wieder auch noch ein paar Nörgler, Nervensägen und andere Quälgeister quasi als „kostenfreie Trainingspartner, für unsere persönliche Weiterentwicklung, beigepackt“ ! Nicht jeder dieser lieben Mitmenschen will uns absichtlich ärgern oder Unfrieden stiften. Zu oft ist einfach nur die Ansprache „verunglückt“ und kommt dann „total daneben“ an. Und ja, manchmal will uns gar einer geradezu zum Kampf einladen, warum auch immer. Die Frage ist dann wie wir damit umgehen. Fühlen wir uns provoziert oder brennen gar die Sicherungen durch? Nehmen wir den Kampf an? Möchten wir den „Kampf der Worte“ gewinnen oder gibt es eine andere, vernünftigere Alternative? Aber sicher, spätestens bei Barbara Berckhan werden wir fündig: Die sympathische Hamburger Kommunikationstrainerin, vertritt die diplomatische Seite, der Medaille. Ihr Anliegen und wahrscheinlich auch das, ihrer vielen Trainingsteilnehmer ist die De-Eskalation. Nicht die blitzartige Schlagfertigkeit ist ihre erste Wahl, es ist eher die feine Klinge der Diplomatie. Dabei ermuntert sie Ihre LeserInnen und Coachees, auf das trennende, und publikumswirksamere Wortgefecht zu verzichten. Statt dessen setzt sie auf die Methode: „abperlen lassen“. Auf einen konkreten verbalen Angriff, ein- oder zweisilbig zu antworten und den Angreifer mit dieser Antwort einfach stehen zu lassen hat schon etwas ganz spezielles ! Diese Methode erinnert stark an asiatische Kampfeskünste. Dem Angreifer so geschickt auszuweichen dass er am Ende selbst, alle Mühe hat, nicht zu stürzen. Und wo liegt der Gewinn bei dieser Kurzsilbigkeit ? Nun ja, diese kluge Form der Abwehr, kostet so gut wie keine Energie ! Wie Sie ab sofort, mit Ihrer wertvollen Energie sorgsamer umgehen können, weniger Konflikte austragen müssen und insgesamt besser mit Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zurechtkommen, lernen Sie unter Anderem, aus diesem Buch. Diese Rezension ist auch erschienen auf: http://www.erfolgsfaktor-speisekarte.com/buchtip-der-woche

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ach was?

von Barbara Berckhan

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ach was?