Produktbild: Agatha Christie

Agatha Christie Biografie

4

Fr. 37.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43317

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.03.2020

Verlag

Osburg Verlag

Seitenzahl

300

Maße (L/B/H)

23.3/14.7/3 cm

Gewicht

522 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95510-215-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43317

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.03.2020

Verlag

Osburg Verlag

Seitenzahl

300

Maße (L/B/H)

23.3/14.7/3 cm

Gewicht

522 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95510-215-9

Herstelleradresse

Osburg Verlag
Heimhuder Straße 81
20148 Hamburg
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

eher eine Romanbiografie

meine.literaturliebe am 12.07.2021

Bewertungsnummer: 1526564

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Agatha Christie (1870-1976) zählt mit geschätzten zwei Milliarden verkauften Büchern zu der erfolgreichsten Autorin der Weltliteratur. Aus der Biographie fand ich besonders interessant zu erfahren, wodurch sie inspiriert wurde. Ich würde die Biographie aufgrund der vielen Dialoge allerdings eher als Romanbiografie bezeichnen. Durch die Dialoge war beim Lesen für mich insbesondere die Tragik um ihre Ehekrise mit ihrem Ehemann Archie sehr spürbar und hat mich sehr mitgenommen. Ich habe beste Unterhaltung genossen und bin froh, mich mit einer so außergewöhnlichen Persönlichkeit wie Agatha Christie beschäftigt zu haben.

eher eine Romanbiografie

meine.literaturliebe am 12.07.2021
Bewertungsnummer: 1526564
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Agatha Christie (1870-1976) zählt mit geschätzten zwei Milliarden verkauften Büchern zu der erfolgreichsten Autorin der Weltliteratur. Aus der Biographie fand ich besonders interessant zu erfahren, wodurch sie inspiriert wurde. Ich würde die Biographie aufgrund der vielen Dialoge allerdings eher als Romanbiografie bezeichnen. Durch die Dialoge war beim Lesen für mich insbesondere die Tragik um ihre Ehekrise mit ihrem Ehemann Archie sehr spürbar und hat mich sehr mitgenommen. Ich habe beste Unterhaltung genossen und bin froh, mich mit einer so außergewöhnlichen Persönlichkeit wie Agatha Christie beschäftigt zu haben.

Mehr als Miss Marple und Hercule Poirot

Bewertung aus Aachen am 09.12.2020

Bewertungsnummer: 1412615

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sie ist die meistübersetzte und meistverkaufte Autorin der Literaturgeschichte. Ihre Bücher haben eine Weltauflage von zwei Milliarden erreicht und seit 1952 läuft ihr Theaterstück "Die Mausefalle" ununterbrochen Abend für Abend. Die Superlative gehen einem aus, wenn man über Agatha Christie spricht. Doch wer war die Frau Agatha Christie? Wie war ihre Kindheit? Wie verliefen ihre Ehen und wie war ihre Einstellung zum täglichen Leben? Die Autorin Barbara Sichtermann geht diesen Fragen nach und entdeckt eine Frau, die immer an sich gearbeitet hat. Barbara Sichtermann erzählt von einer glücklichen Kindheit, vom Verhältnis zur Mutter, deren Tod Agatha Christie sehr zu schaffen gemacht hat, von ihren zwei Ehen und von ihrem Werk; dabei lässt sie weder das zehntägige Verschwinden 1926 außen vor, noch die Tatsache, dass die Schöpferin von Miss Marple und Hercule Poirot nie professionelle Autorin werden wollte. Sie wollte schreiben, aber zu ihrem Vergnügen und nur finanzielle Nöte machten aus ihr die Autorin, die wir kennen. Sichtermann verbindet fiktive Gespräche mit Zitaten aus Christies Autobiographie und schafft so eine informative und durchaus spannende Sicht auf die Autorin, deren Ziel es immer war, mit der Zeit zu gehen. Denn sie kam aus einer Zeit, in der Frauen in erster Linie Mütter waren und niemand auch nur von "MeToo" geträumt hat. Aber in ihren Werken tauchen im Laufe der Jahre auch junge Frauen auf, die Karriere machen möchten. Auch da hat sie sich angepasst und neue Entwicklungen hinterfragt: "Ich sehe da eine große Dummheit von Frauen, ihre durch jahrhundertelange Zivilisation erreichte privilegierte Position aufzugeben. Die Frauen der Naturvölker unterziehen sich einer unablässigen harten Plackerei. Wir scheinen entschlossen, zu diesem Zustand freiwillig - oder indem wir uns dazu überreden lassen - zurückzukehren." Ich habe Agatha Christie über 85 Jahre begleitet. Begleitet bei ihrer Trauer über das Scheitern der ersten Ehe, ihrer Liebe zu ihrem zweiten Mann Max und ich durfte erleben, nicht nur wie Krimis entstehen, sondern auch wie Figuren entstanden sind, die jeder, egal ob aus Buch oder Film, kennt. Die Reisen in den Irak und nach Syrien, die sie genauso inspiriert haben wie die Menschen, denen sie täglich begegnet ist, ich war immer dabei. Dazu muss ich sagen, wenn man die Biographie liest, sollte man die Hauptwerke der Autorin schon kennen, denn Sichtermann spoilert an mancher Stelle absolut skrupellos. Ich kann die Biographie auf jeden Fall empfehlen. Barbara Sichtermann transportiert die Lebenslust und die Neugier der Agatha Christie zu einer spannenden Unterhaltung. Sie ermöglicht einen Blick auf die Autorin und auch hinter die Kulissen, und sie hat mein Wissen über Agatha Christie erweitert.

Mehr als Miss Marple und Hercule Poirot

Bewertung aus Aachen am 09.12.2020
Bewertungsnummer: 1412615
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sie ist die meistübersetzte und meistverkaufte Autorin der Literaturgeschichte. Ihre Bücher haben eine Weltauflage von zwei Milliarden erreicht und seit 1952 läuft ihr Theaterstück "Die Mausefalle" ununterbrochen Abend für Abend. Die Superlative gehen einem aus, wenn man über Agatha Christie spricht. Doch wer war die Frau Agatha Christie? Wie war ihre Kindheit? Wie verliefen ihre Ehen und wie war ihre Einstellung zum täglichen Leben? Die Autorin Barbara Sichtermann geht diesen Fragen nach und entdeckt eine Frau, die immer an sich gearbeitet hat. Barbara Sichtermann erzählt von einer glücklichen Kindheit, vom Verhältnis zur Mutter, deren Tod Agatha Christie sehr zu schaffen gemacht hat, von ihren zwei Ehen und von ihrem Werk; dabei lässt sie weder das zehntägige Verschwinden 1926 außen vor, noch die Tatsache, dass die Schöpferin von Miss Marple und Hercule Poirot nie professionelle Autorin werden wollte. Sie wollte schreiben, aber zu ihrem Vergnügen und nur finanzielle Nöte machten aus ihr die Autorin, die wir kennen. Sichtermann verbindet fiktive Gespräche mit Zitaten aus Christies Autobiographie und schafft so eine informative und durchaus spannende Sicht auf die Autorin, deren Ziel es immer war, mit der Zeit zu gehen. Denn sie kam aus einer Zeit, in der Frauen in erster Linie Mütter waren und niemand auch nur von "MeToo" geträumt hat. Aber in ihren Werken tauchen im Laufe der Jahre auch junge Frauen auf, die Karriere machen möchten. Auch da hat sie sich angepasst und neue Entwicklungen hinterfragt: "Ich sehe da eine große Dummheit von Frauen, ihre durch jahrhundertelange Zivilisation erreichte privilegierte Position aufzugeben. Die Frauen der Naturvölker unterziehen sich einer unablässigen harten Plackerei. Wir scheinen entschlossen, zu diesem Zustand freiwillig - oder indem wir uns dazu überreden lassen - zurückzukehren." Ich habe Agatha Christie über 85 Jahre begleitet. Begleitet bei ihrer Trauer über das Scheitern der ersten Ehe, ihrer Liebe zu ihrem zweiten Mann Max und ich durfte erleben, nicht nur wie Krimis entstehen, sondern auch wie Figuren entstanden sind, die jeder, egal ob aus Buch oder Film, kennt. Die Reisen in den Irak und nach Syrien, die sie genauso inspiriert haben wie die Menschen, denen sie täglich begegnet ist, ich war immer dabei. Dazu muss ich sagen, wenn man die Biographie liest, sollte man die Hauptwerke der Autorin schon kennen, denn Sichtermann spoilert an mancher Stelle absolut skrupellos. Ich kann die Biographie auf jeden Fall empfehlen. Barbara Sichtermann transportiert die Lebenslust und die Neugier der Agatha Christie zu einer spannenden Unterhaltung. Sie ermöglicht einen Blick auf die Autorin und auch hinter die Kulissen, und sie hat mein Wissen über Agatha Christie erweitert.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Agatha Christie

von Barbara Sichtermann

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Agatha Christie