Produktbild: Die Journalistin - Der Preis der Wahrheit
Band 2

Die Journalistin - Der Preis der Wahrheit Roman

Aus der Reihe Die Journalistin Band 2
4

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten


  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.08.2021

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18.8/12.6/3.2 cm

Gewicht

367 g

Originaltitel

Papel y tinta

Übersetzt von

Sabine Giersberg

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-49095-0

Beschreibung

Rezension

»Bewegend.« OK!

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.08.2021

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18.8/12.6/3.2 cm

Gewicht

367 g

Originaltitel

Papel y tinta

Übersetzt von

Sabine Giersberg

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-49095-0

Herstelleradresse

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28|81673|München|DE
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die Journalistin

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Elisas großes Geheimnis

Eva_G am 05.03.2022

Bewertungsnummer: 1669055

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Madrid, 1927: Elisa führt eine luxuriöses Leben an Franciscos Seite. Der erfolgreiche Bankier ist viel unterwegs und sehr mit dem Aufbau neuer Bankfilialen auf der ganzen Welt beschäftigt. Seine Frau Elisa bleibt während seiner Reisen immer zuhause. Sie fühlt sich dort wie in einem goldenen Käfig eingesperrt und einzig ihre verdeckte journalistische Tätigkeit als Pedro Liébana hilft ihr, weiter dort auszuharren. Doch die Veröffentlichung von seinen Artikeln wird immer komplizierter, denn die Guardia Civil ist Pedro auf den Spuren. Sie vermuten, dass er seinen anarchistischen Vater in Madrid versteckt oder zumindest seinen Aufenthaltsort kennt und wollen ihn unbedingt finden. Auch Don Ernesto, der Verleger der Zeitung, kommt immer mehr in Bedrängnis, denn die Redaktion wird mittlerweile ständig von Polizisten überwacht, könnte doch irgendwann Pedro dort auftauchen. Doch trotz der vielen Schwierigkeiten hält sie weiter an ihrer Leidenschaft fest und schreibt Artikel über aktuelle Ereignisse des Weltgeschehens. Umso erfreulicher ist es, als Olivier Pascal nach Madrid zurückkehrt, denn die Briefe von ihm haben Elisa nie gereicht, der persönliche Austausch mit ihm hat ihr immer gefehlt. Nun wagt Olivier es auch endlich, ihr seine wahren Gefühle zu gestehen, aber Elisa ist gefangen in ihrer unglücklichen Ehe und weiß keinen Ausweg.... María Reig hat es geschafft, den ersten Teil der Reihe perfekt fortzusetzen. Der Leser findet sich sofort wieder im Madrid der Zwanzigerjahre zurecht und auch sämtliche Persönlichkeiten und Schauplätze sind noch aus dem ersten Band bekannt. Ich habe mich sehr auf diesen zweiten Teil gefreut, denn das offene Ende des ersten Bandes hat mich sehr neugierig gemacht, wie es denn weitergeht. Der Autorin ist ein fließender Übergang gelungen und ich habe mich sofort wieder zurechtgefunden. Elisa macht während den vier Jahren, in denen dieser Roman spielt, eine große Wandlung durch und verändert sich zum Guten. Endlich wagt sie den Schritt, vor dem sie sich so lange gefürchtet hat und wird für mich so noch sympathischer. Auch das Ende hat mir gut gefallen und bildet einen würdigen Abschluss der Reihe.

Elisas großes Geheimnis

Eva_G am 05.03.2022
Bewertungsnummer: 1669055
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Madrid, 1927: Elisa führt eine luxuriöses Leben an Franciscos Seite. Der erfolgreiche Bankier ist viel unterwegs und sehr mit dem Aufbau neuer Bankfilialen auf der ganzen Welt beschäftigt. Seine Frau Elisa bleibt während seiner Reisen immer zuhause. Sie fühlt sich dort wie in einem goldenen Käfig eingesperrt und einzig ihre verdeckte journalistische Tätigkeit als Pedro Liébana hilft ihr, weiter dort auszuharren. Doch die Veröffentlichung von seinen Artikeln wird immer komplizierter, denn die Guardia Civil ist Pedro auf den Spuren. Sie vermuten, dass er seinen anarchistischen Vater in Madrid versteckt oder zumindest seinen Aufenthaltsort kennt und wollen ihn unbedingt finden. Auch Don Ernesto, der Verleger der Zeitung, kommt immer mehr in Bedrängnis, denn die Redaktion wird mittlerweile ständig von Polizisten überwacht, könnte doch irgendwann Pedro dort auftauchen. Doch trotz der vielen Schwierigkeiten hält sie weiter an ihrer Leidenschaft fest und schreibt Artikel über aktuelle Ereignisse des Weltgeschehens. Umso erfreulicher ist es, als Olivier Pascal nach Madrid zurückkehrt, denn die Briefe von ihm haben Elisa nie gereicht, der persönliche Austausch mit ihm hat ihr immer gefehlt. Nun wagt Olivier es auch endlich, ihr seine wahren Gefühle zu gestehen, aber Elisa ist gefangen in ihrer unglücklichen Ehe und weiß keinen Ausweg.... María Reig hat es geschafft, den ersten Teil der Reihe perfekt fortzusetzen. Der Leser findet sich sofort wieder im Madrid der Zwanzigerjahre zurecht und auch sämtliche Persönlichkeiten und Schauplätze sind noch aus dem ersten Band bekannt. Ich habe mich sehr auf diesen zweiten Teil gefreut, denn das offene Ende des ersten Bandes hat mich sehr neugierig gemacht, wie es denn weitergeht. Der Autorin ist ein fließender Übergang gelungen und ich habe mich sofort wieder zurechtgefunden. Elisa macht während den vier Jahren, in denen dieser Roman spielt, eine große Wandlung durch und verändert sich zum Guten. Endlich wagt sie den Schritt, vor dem sie sich so lange gefürchtet hat und wird für mich so noch sympathischer. Auch das Ende hat mir gut gefallen und bildet einen würdigen Abschluss der Reihe.

Herzzerreißende Liebesgeschichte umgeben von politisch- und gesellschaftlichem Wandel

Lifefullofwords aus Hamburg am 23.10.2021

Bewertungsnummer: 1593083

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ohne Erwartungshaltung bin ich von diesem Buch sehr begeistert. Trotz dessen, dass ich hier in den zweiten Band eingestiegen bin, hatte ich keine Schwierigkeiten in das Buch einzutauchen. Elisa ist ein wahnsinnig toller und starker Charakter. Ein Freigeist, voller Ehrgeiz und Freiheitsdrang. Sie ist leidenschaftlich, mutig und lässt sich von nichts und niemandem unterkriegen, um für das zu kämpfen, was und wer sie sein will. Auch die anderen Hauptcharaktere sind sehr gut umgesetzt und hatten ihre Fein- und Eigenheiten. Allesamt wirkten sehr rund und lebendig. Es gibt in diesem Roman sehr viele Nebencharaktere, die mal mehr und mal weniger ausgefeilt sind. An einigen Stellen musste ich ein Blick in die Personenübersicht im Buch werfen, da bei der Personenmenge den Überblick zu behalten doch manchmal sehr schwierig ist. Das kann aber auch gut daran liegen, dass ich den ersten Band nicht kenne. Ansonsten hatte ich diesbezüglich aber keine Schwierigkeiten. Das Buch spielt in Madrid in den Jahren 1927 bis 1931. Durch den Traum der Protagonistin, zu schreiben und Journalistin zu sein, werden hier die politischen und gesellschaftlichen Themen und Wandlungen aufgegriffen, was ich super interessant finde. In den Jahren ist in Madrid bzw. Spanien einiges passiert und das wird hier sehr stark genutzt. Die verschiedenen Gesellschaftsschichten, sowie der Umgang miteinander und die Rechte der Frauen sind hier sehr tief aufgegriffen. Auch das Thema Bildung, besonders die Bildung von Frauen, und wie diese die Frauen unabhängig und stark machen und Ziele erreichbar werden lassen, wird in der Geschichte verwickelt. Was die Rolle der Ehe und das Zeitalter mit sich trägt, sind belügen und betrügen. Mir ist durchaus bewusst, dass das dazugehört und wichtig und richtig ist aufzugreifen, dennoch tu ich mich hier immer etwas schwer, diese Dinge so selbstverständlich mittragen zu lesen. Ein sehr spannendes Buch, welches sowohl eine herzzerreißende Liebesgeschichte, als auch einige politische und gesellschaftliche Themen mit sich bringt. Mich persönlich haben die teilweise sehr großen Zeitsprünge und die sehr langen Kapitel (insgesamt gibt es nur 6 Kapitel) etwas gestört, aber das ist wohl Geschmacksache. Ich kann das Buch insgesamt aber sehr empfehlen.

Herzzerreißende Liebesgeschichte umgeben von politisch- und gesellschaftlichem Wandel

Lifefullofwords aus Hamburg am 23.10.2021
Bewertungsnummer: 1593083
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ohne Erwartungshaltung bin ich von diesem Buch sehr begeistert. Trotz dessen, dass ich hier in den zweiten Band eingestiegen bin, hatte ich keine Schwierigkeiten in das Buch einzutauchen. Elisa ist ein wahnsinnig toller und starker Charakter. Ein Freigeist, voller Ehrgeiz und Freiheitsdrang. Sie ist leidenschaftlich, mutig und lässt sich von nichts und niemandem unterkriegen, um für das zu kämpfen, was und wer sie sein will. Auch die anderen Hauptcharaktere sind sehr gut umgesetzt und hatten ihre Fein- und Eigenheiten. Allesamt wirkten sehr rund und lebendig. Es gibt in diesem Roman sehr viele Nebencharaktere, die mal mehr und mal weniger ausgefeilt sind. An einigen Stellen musste ich ein Blick in die Personenübersicht im Buch werfen, da bei der Personenmenge den Überblick zu behalten doch manchmal sehr schwierig ist. Das kann aber auch gut daran liegen, dass ich den ersten Band nicht kenne. Ansonsten hatte ich diesbezüglich aber keine Schwierigkeiten. Das Buch spielt in Madrid in den Jahren 1927 bis 1931. Durch den Traum der Protagonistin, zu schreiben und Journalistin zu sein, werden hier die politischen und gesellschaftlichen Themen und Wandlungen aufgegriffen, was ich super interessant finde. In den Jahren ist in Madrid bzw. Spanien einiges passiert und das wird hier sehr stark genutzt. Die verschiedenen Gesellschaftsschichten, sowie der Umgang miteinander und die Rechte der Frauen sind hier sehr tief aufgegriffen. Auch das Thema Bildung, besonders die Bildung von Frauen, und wie diese die Frauen unabhängig und stark machen und Ziele erreichbar werden lassen, wird in der Geschichte verwickelt. Was die Rolle der Ehe und das Zeitalter mit sich trägt, sind belügen und betrügen. Mir ist durchaus bewusst, dass das dazugehört und wichtig und richtig ist aufzugreifen, dennoch tu ich mich hier immer etwas schwer, diese Dinge so selbstverständlich mittragen zu lesen. Ein sehr spannendes Buch, welches sowohl eine herzzerreißende Liebesgeschichte, als auch einige politische und gesellschaftliche Themen mit sich bringt. Mich persönlich haben die teilweise sehr großen Zeitsprünge und die sehr langen Kapitel (insgesamt gibt es nur 6 Kapitel) etwas gestört, aber das ist wohl Geschmacksache. Ich kann das Buch insgesamt aber sehr empfehlen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Journalistin - Der Preis der Wahrheit

von María Reig

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Die Journalistin - Der Preis der Wahrheit