• Produktbild: Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten
  • Produktbild: Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten
Band 3

Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten Roman | Gefühlvoller Nordsee-Roman über ein Frauenschicksal

Aus der Reihe Der Nordseehof Band 3
10

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten


  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2021

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

18.4/11.9/2.6 cm

Gewicht

282 g

Farbe

Grau / Braun

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31600-2

Beschreibung

Rezension

»Eine tolle, emotionale Geschichte, die nun (leider) ihr Ende gefunden hat.« ("chattysbuecherblog")
»Ihr wunderbar lockerer Schreibstil ist einfach ein Genuss. Ihre Bücher spiegeln das Zeitgeschehen, zeigen das reale Leben und machen sie dadurch zu etwas ganz Besonderem.« ("aebbies.buechertruhe")
»Für Frauen, die selbst ihren persönlichen und beruflichen Weg im Leben suchen und dafür ein bisschen Inspiration und die Vielfalt möglicher Perspektiven gut gebrauchen könnten.« ("Seelenheiter")
»Die Charakterdarstellung ist Regine Kölpins Stärke« ("Anni.Booklover")
»Der Schreibstil ist gewohnt bildhaft, leicht und berührend.« ("nadine_dietz")
»Wer sich einmal auf den Nordseehof-Dreiteiler eingelassen hat, der legt ihn nicht so schnell zur Seite.« ("Jeversches Wochenblatt")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2021

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

18.4/11.9/2.6 cm

Gewicht

282 g

Farbe

Grau / Braun

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31600-2

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Weitere Bände von Der Nordseehof

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Verflechtung innerhalb der Familie

Eliza am 30.01.2022

Bewertungsnummer: 1647390

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch mit dem dritten und abschließenden Teil der Nordseesaga präsentiert uns die Autorin eine wunderschöne Nordsee-Landschaft und eine Familie zwischen Liebe, Vertrauen, Missverständnissen, Loyalität, Geheimnissen und Intrigen. Irreführend ist die Inhaltsangabe des Buches auf der Verlagshomepage. Das Buch beginnt bereits 1981 hier ist Feemke noch ein kleines Kind, lediglich der Epilog spielt 1993 und zeigt eine junge Frau innerhalb der Familie. Somit begleiten die Leser Feemke größtenteils über die Jahre ihrer Kindheit, wo diese kleine Person zwar schon ziemlich genau weiß, was sie will, aber ihr Handeln natürlich noch nicht gänzlich überblicken kann. Zudem ist sie von den Entscheidungen ihrer Eltern und Großeltern abhängig. Dies heißt nicht, dass das Buch nicht weniger spannend oder interessant ist. Vielmehr liegt der Fokus des Buches wo anders. Gerade im ersten Teil ist es noch ihre Mutter Adda, die im Mittelpunkt der Geschichte steht. Für sie ist die politische Landschaft weiterhin interessant, auch wenn ihr Mann als Anwalt, da wenig Verständnis hat. Die beiden haben sich augenscheinlich auseinandergelebt. Können Sie ihre Ehe noch retten, oder ist das letzte Fünkchen Liebe erloschen? Zwar steht Feemke zentral in den Überlegungen ihrer Eltern, doch handelt sie nicht aktiv. Erst in den Jahren der Pubertät fängt sie an die Dinge zu hinterfragen und sich gegen die Entscheidungen der Familie zu stellen. Regine Kölpin beschreibt sehr einfühlsam und menschlich die Verflechtungen innerhalb der Familie. Die Zerrissenheit zwischen eigenen Wünschen und dem, was für die Familie und das Zusammenleben gut ist. Die Figurenzeichnung ist der Autorin, wie in den beiden vorangegangenen Bänden sehr gut gelungen. Letztlich wird es wieder sehr dramatisch und man möchte das Buch am liebsten nicht aus der Hand legen. Am Ende muss ich gestehen, dass es mir ein wenig zu viel „Happy-End“ war, die „Bösen“ bekommen die Quittung und die „Guten“ stehen auf der Sieger-Seite. Hier hätte ich mir etwas mehr Realität gewünscht, denn wir wissen alle, dass dies so nicht dem normalen Leben entspricht. Mir hat die Saga aber insgesamt gut gefallen, gerade als Fan von Norddeutschland und der Nordsee waren für mich die Lesestunden ein kleiner Urlaub. Ich danke der Autorin recht herzlich für diesen „Urlaub“ im Kopf und freue mich auf ihre neue Saga „Das Haus am Deich“.

Verflechtung innerhalb der Familie

Eliza am 30.01.2022
Bewertungsnummer: 1647390
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch mit dem dritten und abschließenden Teil der Nordseesaga präsentiert uns die Autorin eine wunderschöne Nordsee-Landschaft und eine Familie zwischen Liebe, Vertrauen, Missverständnissen, Loyalität, Geheimnissen und Intrigen. Irreführend ist die Inhaltsangabe des Buches auf der Verlagshomepage. Das Buch beginnt bereits 1981 hier ist Feemke noch ein kleines Kind, lediglich der Epilog spielt 1993 und zeigt eine junge Frau innerhalb der Familie. Somit begleiten die Leser Feemke größtenteils über die Jahre ihrer Kindheit, wo diese kleine Person zwar schon ziemlich genau weiß, was sie will, aber ihr Handeln natürlich noch nicht gänzlich überblicken kann. Zudem ist sie von den Entscheidungen ihrer Eltern und Großeltern abhängig. Dies heißt nicht, dass das Buch nicht weniger spannend oder interessant ist. Vielmehr liegt der Fokus des Buches wo anders. Gerade im ersten Teil ist es noch ihre Mutter Adda, die im Mittelpunkt der Geschichte steht. Für sie ist die politische Landschaft weiterhin interessant, auch wenn ihr Mann als Anwalt, da wenig Verständnis hat. Die beiden haben sich augenscheinlich auseinandergelebt. Können Sie ihre Ehe noch retten, oder ist das letzte Fünkchen Liebe erloschen? Zwar steht Feemke zentral in den Überlegungen ihrer Eltern, doch handelt sie nicht aktiv. Erst in den Jahren der Pubertät fängt sie an die Dinge zu hinterfragen und sich gegen die Entscheidungen der Familie zu stellen. Regine Kölpin beschreibt sehr einfühlsam und menschlich die Verflechtungen innerhalb der Familie. Die Zerrissenheit zwischen eigenen Wünschen und dem, was für die Familie und das Zusammenleben gut ist. Die Figurenzeichnung ist der Autorin, wie in den beiden vorangegangenen Bänden sehr gut gelungen. Letztlich wird es wieder sehr dramatisch und man möchte das Buch am liebsten nicht aus der Hand legen. Am Ende muss ich gestehen, dass es mir ein wenig zu viel „Happy-End“ war, die „Bösen“ bekommen die Quittung und die „Guten“ stehen auf der Sieger-Seite. Hier hätte ich mir etwas mehr Realität gewünscht, denn wir wissen alle, dass dies so nicht dem normalen Leben entspricht. Mir hat die Saga aber insgesamt gut gefallen, gerade als Fan von Norddeutschland und der Nordsee waren für mich die Lesestunden ein kleiner Urlaub. Ich danke der Autorin recht herzlich für diesen „Urlaub“ im Kopf und freue mich auf ihre neue Saga „Das Haus am Deich“.

Der Nordseehof Teil 1,2.3

Bewertung aus Zürich am 17.09.2021

Bewertungsnummer: 1569210

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

zum Teil etwas langatmig aber sehr interessant ich hatte keine Ahnung vom Leben im Norden von Deutschland

Der Nordseehof Teil 1,2.3

Bewertung aus Zürich am 17.09.2021
Bewertungsnummer: 1569210
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

zum Teil etwas langatmig aber sehr interessant ich hatte keine Ahnung vom Leben im Norden von Deutschland

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten

von Regine Kölpin

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten
  • Produktbild: Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten